Halli hallo
Ich plane 3 Jahre Elternzeit zu nehmen und das E.Geld auf 2 Jahre aufzuteilen.
Stehe in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und bin gesetzl. Krankenversichert.
Wie bin ich im 3. Jahr Elternzeit (wenn ich kein E.Geld mehr erhalte) Krankenversichert??
Hat jmd Ahnung??
Danke
Krankenversicherung während 3 Jahre Elternzeit- jemand Ahnung?
Na über deinen Arbeitgeber. Das hat doch nix mit dem Elterngeld zu tun.
Naja, da gehen die Meinungen auseinander. Viele sind dann im 3. Jahr familienversichert, was ich gerne vermeiden würde. Daher die Frage...
Ich wäre gerne einfach das 3. Jahr weiter versichert, wie die ersten beiden Jahre Elternzeit
Das ist so überhaupt nicht möglich in deinem Fall.
Ich bin bei meinem Mann mitversichert und kann bis 450 Euro nebenbei verdienen. Das ist super praktisch und für uns ausreichend. Kommt ja noch das bisschen Elterngeld dazu. Liebe Grüße
Musstest du dich über deinen Mann mitversichern?!
Du schreibst doch, dass du einen unbefristeten Arbeitsvertrag hast. Dann kannst du dich nicht über deinen Mann versichern. Du bis ganz normal weiter wie bisher krankenversichert.
Also meine Krankenkasse handhabt es so: wenn ich aus einem Arbeitsverhältnis in die Elternzeit gehe, dann bin ich bis zu drei Jahre nach ET krankenversichert. Wenn ich als Arbeitssuchende in Elternzeit gehe, dann bin ich ein Jahr nach ET versichert. Achso ich bin bei der Barmer GEK.
Danke! Das hilft mir doch ein bisschen weiter
Am besten du rufst morgen bei deiner Krankenkasse mal an und fragst nach wie die das Handhaben.
Solange du in einem Arbeitsverhältnis stehst, bist du in den 3 Jahren Elternzeit beitragfrei versichert. Über deinen Ehemann darfst du dann nicht versichert werden. Pflichtversicherung geht über Familienv.
Ich bin derzeit im 2.Jahr Elternzeit. Habe nur im 1.Jahr Elterngeld bezogen.
Bin die komplette Elternzeit über die TK beitragsfrei weiter versichert. Mein Sohn ist über mich mit versichert.
Mein Mann ist bei der Barmer.
Meine aktuelle Elternzeit unterbreche ich im September um für Kind 2 in Mutterschutz zu gehen. Danach werde ich wieder beitragsfrei versichert sein in der neuen Elternzeit.
Das war u.a. einer der Hauptgründe im der gesetzlichen Versicherung zu bleiben für uns. Wenn wir "mehr" haben wollen zB Einzelzimmer Krankenhaus wie zur Geburt usw. zahlen wir das privat. Lohnt sich für uns definitiv mehr.
Hallo. Solange dein Arbeitsverhältnis während der Elternzeit weiter besteht bist du auch weiter versichert.
Hi!
Kann man das Elterngeld nicht eh nur auf zwei Jahre aufteilen, wenn man nebenher arbeitet?
Dann wärst du ja weiterhin über deine eigene Beschäftigung KV versichert....
Was hat denn das Elterngeld mit der Elternzeit zu tun? Da ist doch garnicht die Rede von seitens der TE!
Ahhh... hatte ich wohl nicht richtig gelesen! Sorry