Hallo ihr Lieben,
wie handhabt ihr das? Mein Freund will gerne 2 Wochen Urlaub nehmen, wenn der ET ansteht. Problem ist, dass er in ein paar Wochen den Urlaub einreichen muss für nächstes Jahr.
ET ist der 26.01.18
Er kann in seinem Beruf leider nicht spontan Urlaub nehmen, sodass wir jetzt planen müssen.
Mein erster Sohn kam ET+13 auf die Welt nachdem wir eine Woche eingeleitet haben im KkH.
Nun habe ich Angst wieder zu übertragen und mein Partner dann nicht mehr zuhause ist, wenn wir heim können.
Wir überlegen eine Woche vor ET Urlaub zu nehmen und dann 14 Tage.
Wie macht ihr das, wenn spontan kein Urlaub geht?
Wenn es erst danach los geht und er wieder arbeiten muss, ist er eventuell nicht mal bei der Geburt dabei.
LG
Dine 12. SSW
Geburt und Urlaub Partner
Puh da kann dir glaube ich keiner so wirklich helfen. Wie du bei deiner ersten Maus gesehen hast kommen sie wann sie wollen..ixv glaube da hilft nur pokern.
Kann er nicht Urlaub nehmen und ggfs kurzfristig diesen verschieben?
Mein Mann würde am Anfang bei ET nur seine 2 Tage nehmen spontan. Geht zum Glück bei ihm und dann sehen wir spontan weiter.
Aber das ist halt auch von AG zu AG unterschiedlich.
Vielleicht kann dein Mann das ja nochmal mit seinem Chef oder Kollegen absprechen um etwas flexibler zu sein.
Alles Gute dir :)
Nee geht leider nicht als Feuerwehrmann im 24h Dienst. Die haben feste Tage die sie eingeplant sind.
Hallo
Kenn ich.
Mein man kann nicht mal eine ganze Woche am stück nehmen.
Ob er bei der geburt dabei sein kann? Wird sich zeigen.
Viel mehr bereitet es mir sorge wie die großen die tage danach versorgt und betreit werden.
Ich hab in nichtmal ganz 9 wochen et und keine Ahnung....
Ich wollte zu hause entbinden aber mangels hebamme wird das nichts.
Ambulant wird wenn mein plan mit der steri im anschluss aufgeht auch nichts.
Notfalls muss er die großen vor der arbeit bringen und abends wieder mitnehmen... das wiederstrebt mir.
Ich hoffe es geht abends los das er weigstens dabei sein kann...
LG
Einen Tag Sonderurlaub steht ihm bei der Geburt seines kindes aber immer zu. Also selbst wenn das Kind später kommt und nach seinem Urlaub, wird er bei der Geburt dabei sein können. Denn Sonderurlaub kann nicht gestrichen oder nicht nicht genehmigt werden.
und was passiert wenn es dann nur ein Fehlalarm wäre? ;)
So genau weiß ich das nicht. Aber dennoch würde ihm zur wirklich losgehenden Geburt ein tag Sonderurlaub zustehen. Den Sonderurlaub zur Geburt beantragt man ja erstmal eh nur mündlich. Das schriftliche macht man später. Man reicht den urlaibsantrqg also nachträglich nach. Zustehen tut einem auf jedenfall und immer der tag der Geburt als Sonderurlaub.
Kann er nicht auch kurzfristig freigestellt werden? Ich musste mit meiner Tochter spontan vor paar Wochen ins kh, weil sie operiert werden musste. Ich hab ihn angerufen und gesagt, deine Tochter muss operiert werden und ich bin auf dem Weg ins kh. Er kam sofort nach. Auch wenn ich ihn anrufen werde, das Baby kommt, dann sagt er seinem Chef, er fährt jetzt, dann fährt er jetzt. Aber vielleicht liegt das auch nur am Beruf, dass er so flexibel ist. Er kann kommen und gehen, wann er will; er muss nur am Ende des Monats mindestens seine soll-Std absolviert haben. Wann er die gemacht hat, liegt allein an ihm...
Ich weiß, die regelzeit ist von dann bis dann. Vielleicht redet er mit seinen Chef, ob er nicht freigestellt werden kann und nicht extra Urlaub nehmen muss. Weil wir du schon gesagt hast; Babys sehr eigenwillig kommen und sich nicht an den Urlaub des Papas halten. Ich würde einfach mal mit dem Chef reden.
Ich drück euch die Daumen, dass der Papa bei der Geburt dabei ist.
Lg Sternchenmama2015 mit Tochter (6) an der Hand, 3 Sternchen im Herzen (2009,2015,2016) und babyboy im Bauch (ab morgen in der 35.ssw)
Mein Freund hat um den et eine Woche Urlaub, sollte es nicht in dem Urlaub los gehen sind sein Chef und alle Kollegen eingeweiht und würden spontan mit ihm die Schicht tauschen damit er dabei sein kann. Ansonsten hat er mit dem Chef schon gesprochen das er dann halt spontan krank ist, er wäre wenn er weiß das ich ins KH gehe wohl auch wirklich nicht in der Lage normal weiter zu arbeiten
Liebe Grüße
Nimmt dein Partner Elternzeit? Dann wäre das ne Option. Er muss das nur rechtzeitig vorher melden beim AG und dann muss Elternzeit immer genehmigt werden. Und die beginnt zumindest immer ET +1
Aber mal ernsthaft. ...wenn er sagt er möchte Urlaub ab der Geburt des Babys und der ist ca da und da.. ist da der AG wirklich kein bisschen flexibel? Bei uns ist das zum Glück kein Problem
Geht bei der Feuerwehr nicht, verständlicher Weise. Die haben ihre festen Tage und mitten im Einsatz kann man da nun mal nicht weg. Mein Partner fährt überwiegend im Rettungsdienst.
Da ist nichts mit spontan gehen von Arbeit.
Und bleibt wirklich nur pokern und abwarten.
Sicher ist das bei der Feuerwehr nicht einfach und während eines Einsatzes kann er auch nicht einfach abhauen. Aber was ist denn, wenn es ihm zb plötzlich sehr schlecht geht und er nicht weiter arbeiten kann? Da muss es doch Ersatz oder Springer geben? Verstehe auch nicht, was daran so schwer sein soll. Es können doch 1-2 Kollegen informiert werden, wann dein Termin ist, damit sie sich als Ersatz bereit halten. Zumindest für die Geburt sollte das doch umsetzbar sein.
Mein Mann hat eine Woche vor ET + 2 Wochen nach ET Urlaub genommen. Leider ist sein Betrieb mangels Mitarbeiter auch unterbesetzt und daher nicht flexibel. Ich hoffe das die Kleine sich daher nicht all zu viel Zeit lässt, das wir zu dritt noch bissl Zeit miteinander haben.
LG Manu mit Bauchzwergi 37+4 inside