Mein Hund pinkelt auf Sofa und Bett, wegen Schwangerschaft??

Hilfe!

Wir haben einen Cavalier King Charles Spaniel, er ist schon über 7 Jahre alt und ist wie ein Baby für uns, er darf wirklich so gut wie alles. Er bekommt auch mal Leckerchen vom Tisch und darf im Bett schlafen (Bitte verurteilt mich nicht, ich weiß, das man das eigentlich nicht darf...).

Nun zu unserem Problem. Neuerdings pinkelt und Kackt er in die Wohnung. 2x hat er ins Bett gepinkelt (auf meine Bettseite) und nun zum 3x auf's Sofa (Immer Nachts), so wie 2x in die Wohnung gekackt. Ich verstehe nicht warum wir gehen knapp 3x täglich für je 30min - 1Stunde raus. Manchmal sogar mehr, je nach dem. Wir gehen extra Abends um 22 Uhr noch mal Pipi machen mit Ihm. Warum tut er das auf einmal? Sowas hat er noch NIE vorher gemacht, kann das mit meiner Schwangerschaft zusammen hängen? Ich bin jetzt 21ssw.
Hat jemand da Erfahrungen? Mein Tierarzt sagt, das macht er aus Überforderung wegen der Schwangerschaft und ich müsste damit Leben... Es liegt nicht an unserem Verhalten wir verhalten uns normal, er wird dafür auch nicht bestraft. Und er hat auch keine Blasenprobleme...

Ich kauf ihn jetzt gleich Windeln.

Hilfe.

Liebe Grüße, Lisa

1

Hey,

hast Du schonmal mit einem Hundetrainer gesprochen?

lg

3

Hab da mal angerufen, da wir auf einem Dorf Wohnen gibt es nicht so viele in der Nähe. Er meinte bei einem so "alten" Hund ist das trotz wegen der Schwangerschaft...

2

Hallo, verurteilen weil dein Hund im Bett schlafen darf? Hunde sind rudeltiere und eigentlich sollten sie immer dabei sein. Unsere dürfen auch ins Bett. Hunde sollen auch ihr Bett im Schlafzimmer haben. Da gibt es genug Bücher wie auch Profis die das sagen aber egal ist ja nicht das Thema :) Ich glaube euer Hund kommt mit der veränderung( schwangerschaft) nicht klar. Wurde dadurch etwas verädnert, vielleicht auch an eurem verhalten? Ist er gut ausgelastet? Gerade ein Spaniel braucht viele aufgaben und da reichen manchmal die kurzen( für den Hund) spaziergänge nicht. Probier mal nasenspiele. Die haben eine gute Nase und fordert den Hund dann auch :) wir sind in einer Rettungshundestaffel und unsere Hunde sind dann immer 2 Tage platt durch die Nasenarbeit. LG

4

Er ist genug aus gelastet, zumindest war er das in den letzten 7 Jahren. Er darf ja überall mit hin. Er wird wirklich verwöhnt und wir haben extra nichts verändert, damit er sich nicht benachteiligt oder ähnliches fühl. Daher versteh ich sein Problem nicht.

Ich arbeite in einem Seniorenheim (Jetzt nicht mehr bin im BV aber davor) und da kam er jeden Tag auch mit.

5

Das ist ja schon die veränderung :) versuch mal ihn eine neue aufgabe zugeben. Dann ist er wohm ein Arbeitstier :)

weitere Kommentare laden
9

Huhu,

ob euer Hund mit ins Bett geht oder nicht, ist keine Frage der allgemeinen Erlaubnis, sondern ob IHR das so wollt. Wenn ihr das wollt, ist das eure Sache ;-)
Das nur nebenbei.

Es kann durchaus sein, dass dein Hund auf deine Hormone reagiert und merkt, dass da "was im Busch" ist. Etwas, was ihn verunsichert. Ich selber bin Katzenhalterin und maße mir jetzt keine Erziehungstipps für Hunde zu, aber ich würde das Problem auf jeden Fall mal mit einem Experten besprechen.
Durch das Baby könnte sich das ganze ja verschlimmern bzw. er negativ darauf reagieren. Euer Hund scheint in der Hinsicht sensibel zu sein.

Auch, dass du nun nicht mehr täglich mit ihm auf der Arbeit bist, ist für ihn eine Veränderung. Vielleicht kommt hier alles zusammen.

Ich weiß selbst, dass Hunde-/Katzenurin nicht mehr vernünftig aus Textilien rausgeht (vor allem nicht Sofa oder Matratze...) und es echt ärgerlich ist. Ich würde aber auf jeden Fall mit einem Experten eine Lösung suchen, statt ihm "einfach Windeln anzuziehen" (die er sich evtl. auch abreißt ;-))
Er war eben bisher euer "Baby" und sieht vielleicht bereits jetzt Konkurrenz im bevorstehenden Nachwuchs.

LG

10

Ich dank dir erst einmal für deine Antwort. :)

Ich geh gar nicht mehr arbeiten, da ich im BV bin. Daher bin ich seid knapp 5 Monaten zuhause. Ich hoffe das ändert sich sobald das Kind da ist..

11

So ein Mist :-(
Kurz vorweg: fürs dem Hund alles erlauben verurteilt dich gerade nur mein verwöhnter Kater, während er neben mir auf dem Bett liegt ;-)
Aber ich kann mir vorstellen, dass dich die Situation mitnimmt.
Wir hatten bzgl. Kater damals beim Tierarzt nachgefragt und der riet, genau wie viele hier, zum tiertrainer - am besten so zeitig wie möglich- und zu Beschäftigung, evtl. auch was neuem. Das Tier darf die Schwangerschaft und das Baby nicht mit weniger Aufmerksamkeit oder negativer Veränderung in Verbindung bringen. Bewusst macht man das natürlich nicht...aber vielleicht hat sich ja doch was verändert?
Um die Möbel in der Zwischenzeit zu schützen könntet ihr zb aufs sofa Decken legen und darunter Inkontinenzauflagen legen.

Alles Gute und viel Erfolg!!!

12

Grüß dich Lisa,
da du geschrieben hast, dass euer Hund generell sehr viel darf bzw. "so gut wie alles", kommt mir spontan nur der Begriff Protestpinkeln in den Sinn. Hunde durchschauen uns wesentlich schneller als umgekehrt. Er weiß, was er für einen "Platz" bei euch hat und ich sage jetzt bewusst nicht "Rang".
Hunde merken, wenn das Frauchen schwanger ist. Ob er weiß, was das im Endeffekt für ihn bedeutet, sei mal dahin gestellt. Wohl eher nicht aber er spürt, dass sich etwas verändert. Und das scheint ihn zu stören. Es gibt nicht wenig Hunde (und ich glaub teilw. auch Katzen), die aus Protest dann ihre Geschäfte in der Wohnung erledigen.
Ich würde wirklich überlegen, einen Hundetrainer zur Rate zu ziehen, und zwar bevor das Baby da ist. Spätestens dann wird sich ja für euch alle vieles ändern und was er dann möglicherweise sich sonst noch überlegen könnte ;) Ist natürlich reine These. Ich kenn weder euch, noch den Hund noch euren Umgang mit ihm. Wir hatten aber jahrelang einen Problemhund aus dem Tierschutz und viel gelernt über das Verhalten von Hunden. Er hat nach der Geburt unseres Sohnes übrigens auch 2 mal un die Wohnung gepieselt. Mehr zum Glück nicht.
Wir mussten lernen, dass die größten "Probleme" mit Hunden nicht draußen entstehen, sondern die Ursache an bestimmten Verhaltensweisen zuhause liegen.
Ich würde das pieseln auch nicht einfach hinnehmen, wie der TA das empfohlen hat. Es gibt Gründe dafür und die kann man angehen.
Kleiner Tipp am Rande: Augen auf bei der Wahl eines Hundetrainers ;)
Viel Glück und dir eine gute 2. Ss Hälfte :)
Liebe Grüße

13

Was hat der Tierarzt denn getestet? Hat er überhaupt was getestet?

Hunde kennen eigentlich kein Protestpinkeln. Wenn ihr euren Rhythmus nicht geändert habt und der Hund vorher stubenrein war, würde ich auf ein großes Blutbild, Urinprobe und ggf. Organschall bestehen. Insbesondere vor dem Hintergrund der rassetypischen Krankheitsneigungen.

15

Ich möchte nicht schulmeisterisch sein und hoffe, du verstehst das nicht falsch, aber ich kenne das protestpieseln von hunden schon. Und nicht nur bei unserem (2 mal in den Tagen nach der Geburt, und es konnte definitiv nix anderes sein als protest oder zumindest was in der Art).
Mich hat eben gewundert, dass er pieselt UND kackt. Eine Störung der Blasen- UND Darmfunktion gleichzeitig wäre wenn überhaupt ein Problem des Alters wg der Schliessmuskulatur, was mit 7 Jahren ungewöhnlich wäre. Und bei neurologischen Erkrankungen müssten normalerweise doch noch mehr Symptome auftreten? Aber vllt weisst du da ja tatsächlich mehr drüber.

16

Kein Problem.

Es ist nur so, dass ich jetzt nach zehn Jahren rumtreiben in Trainerkreisen (wobei ich zugegeben kein Familuenhundetraining sondern nur Sporthundetraining mache) noch von keinem Fall gehört habe (durch Kollegen entsprechend), wo es "echtes" Protestpinkeln war.
Entweder es gab tiefgreifende Veränderungen, das melden des Hundes wurde übersehen, oder es war was medizinisches.

Harn- und Stuhlinkontinenz kann zum einen neurologisch sein (aber da würde ich auch andere Symptome erwarten), oder es liegen Störungen im Hormonsystem vor (das kann von Schilddrüse bis Sexualorgane alles sein), es können Veränderungen/Umfangsforderungen an Organen sein (sprich Krebs) oder auch Entzündungen im Körper oder weitere Schmerzen.
Ich hatte solche Symptome z.B. mal bei einem HD Hund, was bei den Cavaliers ja durchaus auch Auftritt.

14

Mal die Blase kontrolliert? habt ihr etwas verändert? meiner lässt sich nicht anmerken dass ich Schwanger bin aber er kam auch direkt zu Beginn der SS erst zu uns ;)

17

Hallo ichwerdendemama

Wir hatten mit unserem Labrador die selben Probleme. Er hat jeweils am Morgen in unser Wohnzimmer gepisst, gekotzt und gekakt. Bei uns war es aber in der Frühschwangerschaft. Er darf jetzt nicht mehr im Wohnzimmer schlafen, sondern hat jetzt ein eigenes Zimmer im Untergeschoss. Er hat schlagartig damit aufgehört. Ich denke er spürt deine Schwangerschaft. Alles Gute.
Lg Lia und Prinzessin 39+2