Joggen in ssw 6

Hallo ihr Lieben,
Ich bin neu hier und ab heute in Ssw 7 und habe erst morgen meine Erstuntersuchung. Da ich vor der SS viel Sport gemacht habe und gelesen hab, dass weiterhin gut ist für Mutter und Kind, bin ich meiner Altivität nachgegangen. Allerdings alles gedrosselt. Ich laufe jetzt keine 10km am Stück sondern nur fünf. Dafür öfter und langsamer. Das Body weight Training habe ich auch sehr weit runtergefahren. Meinen Arzt konnte ich nicht fragen, da dieser im Urlaub ist und habe mich über diverse Internet Foren und Berichte gelesen. Vor zwei Tagen habe ich erstmals gelesen, dass joggen schlecht ist wegen der Erschütterungen, gerade in den ersten Wochen. Jetzt bin ich verunsichert. Die einen sagen ja aber nicht zu stark, und jetzt lese ich, joggen geht gar nicht. Wäre nämlich gerne noch heute bevor das Wetter umschwingt gelaufen.

LG, Sabrina

1

Hallo,

dieselbe Frage stelle ich mir auch. Ich bin selber auch sportlich, gehe regelmäßig ins Fitnessstudio. Habe mein Training dort auch fortgesetzt, allerdings mache ich bin kein schweres, sondern nur noch leichtes Krafttraining. Ich glaube, beim Joggen sollte man sich auf sein Gefühl verlassen. Ich bin vom Laufband auf den Stepper oder Crosstrainer umgestiegen, aber das ist natürlich nicht dasselbe wie in der Natur.

Liebe Grüße

2

Huhu! Ich bin auch regelmässige Läuferin. Da ich zwei künstl. Befruchtungen hatte, musste ich vorher leider schon oft zwangspausieren, bin dann aber in der neunten Woche wieder eingestiegen. Hatte vorher meine Ärztin gefragt und sie meinte, dass es grds. kein Problem sei, wenn man vorher die Lauferei gewöhnt war. Aufgrund der enormen körperlichen Umstellung des Körpers, gerade in den ersten zwölf Wochen, sollte ich aber nur im GA1 Bereich laufen und immer wieder Gehpausen einlegen. Da ich sowieso mega schnell außer Puste war, was ich in der Form und vor allem bei gemächlichem Tempo gar nicht kannte, kam mir das sehr gelegen. :) Ich sollte es auch bei der Dauer nicht übertreiben. Normalerweise bin ich immer 2-3 Mal die Woche eine Stunde gelaufen und auch deutlich häufiger, wenn ich für einen Halbmarathon trainiert habe. Hab es dann anfangs auf 20-25 reduziert und war danach platt, als wäre ich 1,5h in 5er Pace gelaufen.
Jetzt bin ich Ende der 13. Woche und es ist seit ein bis zwei Wochen wieder deutlich angenehmer. Laufe jetzt zweimal die Woche für ca. 30 Minuten ganz locker und die Gehpausen sind auch wieder weniger.
Darüber hinaus habe ich keinerlei Sportverbot erhalten. Ich gehe schwimmen, in Fitnessstudio zum Yoga und mache leichtes Kraftausdauertraining.
LG

3

Guten Morgen, ich bin auch gelaufen, zwar nicht so viel wie du, nur so etwa 4-5 km, aber dennoch regelmäßig. Von meiner Frauenärztin hatte ich das O.k, auch für Zumba, wo man ja auch Erschütterungen hat durch Sprünge. Irgendwann wurde es mir selbst unangenehm und dann habe ich es gelassen. Derzeit stehe ich täglich 20-30min auf meinem Stepper und mache anschließend 10-15min Kräftigung mit Wasserflaschen, Therabändern oder auch mal ohne Gewichte. Damit fühle ich mich gut und halte mich fit. Zudem beugt es Rückenschmerzen vor. Das habe ich in meinen beiden vorangegangenen Schwangerschaften auch so gemacht. Die Ärzte meinten, dass es immer von Vorteil ist, vor allem für die Geburt, wenn man sich fit hält in der Schwangerschaft. Meine Geburten waren beide spontan und unkompliziert und ich war anschließend schnell wieder fit . Ob es jetzt explizit am Sport lag ? Keine Ahnung! Ich werde es wohl nie erfahren.
Aber ich denke, du solltest auf deinen Körper hören. Solange du nicht im Extrempuls-Bereich trainierst, oder intensives Krafttraining betreibst, ist doch alles im grünen Bereich!

Liebe Grüße, Yvonne (25SSW)

4

Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Das klingt alles sehr ermutigend☺️ dann nutze ich das gleich mal aus und laufe eine Runde... morgen befrage ich noch meinen Arzt, sofern alles intakt ist, und sage euch Bescheid was er meint.
ich wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag und eine Schöne Woche.

5

Viel Spaß!

6

Ich bin schwanger einen Halbmarathon gelaufen. Wenn du im Training bist, kein Problem.

7

Hallo,

ich bin zu diesem Zeitpunkt der SS meinen ersten 10km-Lauf gelaufen. Ich war nicht gut vorbereitet, bin sonst immer nur 8km maximal gelaufen und wußte nicht, daß ich schwanger bin. Ich habe mich nur gewundert, warum das so extrem schwer war (bin letzte geworden #rofl). Inzwischen sind wir in der 28. SSW mit Zwillingen.
Danach war ich nicht mehr laufen, aber ich war weiterhin mit dem Großen mit Kiwa 1-2h spazieren und wir sind umgezogen. Ich glaube es kommt darauf an, was der Körper gewohnt ist und halt nicht mehr 200%

LG
Verena

8

Ich bin vor der SSW auch sehr viel gelaufen, 5 mal die Woche im Schnitt 50-80km die Woche. (Marathontraining)

Anfang der Schwangerschaft war mir ständig übel und ich war nur müde und hatte absolut keine Kraft.

Mit der Zeit ging es wieder, bin jetzt in der 28. SSW und laufe 1-2 die Woche 4-5km. Ich schleiche mit 6:30 pace dahin und öfter drückt es auch schon auf die Blase das ich mal kurz stehen bleibe.
Radfahren gehe ich noch hin und wieder und Pilates mache ich ca. 1 mal die Woche.
Vom Frauenarzt habe ich das okay solange es mir gut geht und keinerlei Beschwerden habe :)

9

Also mein Arzt sagt, er sieht überhaupt keinen Bedenken. Warum sollte das Embryo daran kaputt gehen, wenn Mami etwas läuft. Keinen Leistungssport ist klar, aber joggen, solange es gut tut ist vollkommen unbedenklich, auch in der Frühschwangerschaft. Wenn es das nicht verträgt, würde es wohl auch ohne den Sport nicht überleben.
Richtiges Schuhwerk soll getragen werden. Gute Sohle sorgt auch für eine gute und gesunde Federung beim Laufen.☺️
Ich mach jetzt auch anstelle von Body Wright im höheren Stadium, Schwangerschaftsfitness. Ich komme dabei zwar nicht ins schwitzen, dennoch spüre ich sehr gut was ich getan habe. So soll es denke ich sein, wenn man nicht auf Leistung und Zielsetzung trainiert.
Na gut Mädels, hoffe es geht euch allen 😊 gut.
Bis bald und liebe Grüße