Plazenta-Globuli & Stammzellen

Guten Morgen ihr lieben Kugelbäuche#winke,

ich hoffe, ihr hattet alle ein grandioses Wochenende und es geht euch gut :-).
Ich war am Wochenende auf der Babywelt Messe in Berlin. Es war wirklich toll... Wir haben viele Schnäppchen gemacht und vieles für unseren Wurm gekauft. Aber wir haben auch viele neue Informationen erhalten, da es neben den bekannten Händlern für Kinderwagen, Autositze und Spielzeug auch für mich sehr viele neue Informationen gab.
So zum Beispiel, dass man für ca. 59€ Globulis aus einem erbsengroßen Stück aus der Plazenta für das Kind und die Mutter herstellen lassen kann. Man bekommt einen entsprechendes Set, die Ärzte / Krankenschwestern entnehmen ein Stück aus der Planzenta und man sendet es dann an die Apotheke. Die Globulis sind vielfältig einsetzbar, so z.B. für Wachsstumsschübe, Erkältung, innere Unruhe und Erschöpfung etc.
Daneben gab es auch ein Stand einer Nabelschnurblut- und Gewebebank. Man kann also Stammzellen aus der Nabelschnur sowie Gewebe entweder spenden oder für das Kind und Geschwister einlagern lassen. Die Stammzellen sind aus der Nabelschnur noch sehr unverbraucht und für über 80 Diganosen (Leukämie, Schlaganfall, grauer Star, etc.) einsetzbar. Die Entnahme der Stammzellen geschieht nach der Geburt und ist wohl schmerzlos.
Habt ihr euch mit den Themen schon mal beschäftigt #kratz? Ich weiß, dass es viel Dinge gibt und man manchmal gar nicht weiß woran man noch denken bzw. sich Gedanken machen soll... Habt ihr Erfahrungen bzgl. der Globulis? Lasst ihr Stammzellen einlagern oder spendet ihr diese? Ich werde die Stammzellen, wenn ich sie nicht einlagere zumindest spenden. Bevor sie weggeworfen werden helfen sie so jemanden noch.
So....sorry fürs ganze #bla. Ich freu mich auf eure Antworten und wünsch euch einen tollen Tag #liebdrueck

Balou mit Prinz inside (30.ssw#herzlich)

1

Guten Morgen,

beides hatte ich bei meinem Sohn so gemacht und würde beides nicht mehr machen.
Die Globulis haben in unseren Augen nicht so viel gebracht wie wir dachten und waren dafür dann auch zu teuer! Ich stehe sonst auf Homöopathie aber die waren echt Humbug in unseren Augen. Nabelschnurblut Spende ich diesmal nicht, weil dann die Nabelschnur leider nicht auspulsieren darf und ich finde das gehört eben dem Kind und ist ja auch nicht wenig was da noch ins Baby pulsiert. Das war mir damals nicht so bewusst und ich hatte die gleiche Ansicht wie du... ach dann Spende ich eben , vielleicht hilft es ja wem.

Das nur kurz meine Meinung dazu.

4

Was ich noch kurz anmerken wollte: die Sammzellen könnten heutzutage leider zu gar nichts verwendet werden. Man spendet sie in der Hoffnung, dass man irgendwann damit was machen kann. Und dann, irgendwann, gibt es vermutlich auch schon viel bessere Lösungen (hätte es auch lange überlegt).

8

Vielen lieben Dank für deine Antwort 😊. Ich habe nur mal gelesen, dass in den meisten Kliniken die Nabelschnur eh nicht auspulsieren darf, da das im hektischen Klinikalltag zulange dauert (ca 20-30 Minuten). Bin echt verunsichert 🤔

2

Die Globulies würde ich nicht mehr machen, hatte es bei meiner Tochter. Hat auch geholfen, aber es gibt reichlich anderes auf homöopathischer Basis was genau so gut hilft aber um welten günsitger ist #aerger

9

Lieben Dank für deine Antwort 😊. Ich wünsche dir einen schöne Restkugelzeit

3

Hallo
Zu beiden sag ich ganz klar Nein.

Ich möchte keine Globulis aus Gewebe von einem Organ was GiftStoffe filtert.
Was anderes ist die Plazenta nicht.

Stammzellen, Blut etc spenden/lagern kommt nicht in Frage da dann die Nabelschnur nicht auspulsieren darf und das Blut meinem Baby fehlt.

Lg

10

Danke für deine Antwort. Ich habe mal gehört, dass die Nabelschnur in den meisten Kliniken eh nicht auspulsieren darf, da es in dem stressigen Klinikalltag einfach zu lange dauert (ca. 20-30 Minuten).

5

Hallöchen,

ich hatte es neulich mit meiner Heilpraktikerin davon. Werde wohl Globulis aus der Plazenta und aus dem Cholostrum machen lassen. Ob man sie tatsächlich braucht weiß man vorher nicht,aber dann hat man die Möglichkeit drauf zurück zu greifen.
Was die Stammzellen angeht: wir lassen die Nabelschnur auch auspulsieren damit unser kleiner noch alles mitbekommt was geht ;-)

Liebe Grüße

Anna 35. SSW

11

Vielen lieben Dank für deine Antwort.
Ich will natürlich auch das Beste für meinen Wurm. Ich habe nur gehört, dass in den meisten Kliniken die Nabelschnur eh nicht auspulsieren darf, da das im hektischen Klinikalltag einfach zu lange dauert (ca 20-30 Minuten). Daher habe ich Angst, dass am Ende weder die Nabelschnur auspulsiert, noch die Stammzellen gerettet werden. Die Nabelschnur pulsiert im Falle eines Kaiserschnitts auch nicht aus, oder 🤔?!

14

Also bei einem Kaiserschnitt klar,da wird sie direkt durchgeschnitten. Bei einer normalen Geburt kann man sie einfach dran lassen,dauert ja auch ne weile bis die nachgeburt da ist. Da mache ich mir keine Sorgen ;-)

6

Hallo,

Globuli aus der Plazenta machen zu lassen ist reine Geldmacherei. Leider. Ich kann dir empfehlen mal diese Elternbroschüre durchzuschauen, die bietet einen guten Überblick:

https://www.gwup.org/infos/nachrichten/1643-gesund-ins-leben-starten-gwup-elternbroschuere

12

Vielen lieben Dank ☺️

7

Hallo,
beim ersten Kind hatte ich Plazenta-Globuli machen lassen, damals von meiner Hebi empfohlen, u.a. wg Neurodermitis (bei mir).
Man bekommt sehr viele verschiedene Potenzen und damit relativiert sich das Geld. Zudem wird eine Stammlösung für evtl Nachbestellung eingelagert.
Uns haben die Globuli gut geholfen - und zwar uns beiden! Kind bei kleineren Beschwerden und Neugeborenenakne und mir bei zuwenig oder zuviel Milch beim Stillen u.a.
Wie bei allen Globuli gehört aber sicher auch der Glaube daran dazu ;-)

LG Lelkie

13

Vielen lieben Dank für deine Antwort 😊