Hi zusammen,
Wir sind gerade dabei uns mit dem Bettchen zu beschäftigen und wollen vermeiden zig verschiedene Betten zu kaufen.
Wir sind am Überlegen ein normales Baby Bettchen zu kaufen und zusätzlich ein Reisebett, dass man auch als Beistellbett nutzen kann.
Habt ihr Erfahrungen damit? Habe eins von Chico Next2Me entdeckt und eines das genau so aussieht bei eBay (Markenlos).
Wir werden öfter mal unterwegs sein und bräuchten ohnehin ein Reisebett. So hätten wir gleich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Freue mich über Meinungen.
Beistell Reisebett - gute Alternative?
Hallöchen,
Wir haben das chicco next2me Beistellbett.
Habe mir auch schon gedacht, dass man das gut als Reisebett benutzen kann. Allerdings ja nur bis zu einer bestimmten Größe vom Baby. Die normalen Reisebetten sind größer.
Aber für den Anfang reicht das sicherlich. Zumal ich das Beistellbett viel größer finde als diese Holzbeistellbetten.
Im Gebrauch haben wir es allerdings noch nicht..
Lg
Änni 34+3
Es ist kleiner - die Matratze hat 50x83cm, unser Fabimax Holz-Beistellbett 55x90.
Vg Isa
Möglich. Die Beistellbetten die wir gesehen hatten waren alle kleiner und ziemlich schmal gebaut.
Ich mag es gerade, dass das Bett separat für sich ist. So kann man selbst auch entspannt schlafen ohne Angst zu haben.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden und herausfinden ;)
Lg
Klingt prinzipiell gut, aber das Next2me hat für mich jede Menge Nachteile:
- es hat die Größe eines normale Beistellbetts und geht nur bis 9kg. Du brauchst danach also doch noch ein größeres Reisebett
- du hast keine Brücke zu deiner Matratze. Du musst dein Kind also doch immer rüberheben
- Klappmaß ist größer als bei einem 120x60 Reisebett, wegen der Standfüße
- für den Preis bekommst du ein Beistellbett und ein Reisebett, das länge rnutzbar ist, zusammen neu
Ich weiß nicht, ob es noch ein anderes kombiniertes Bett gibt, dass diese Nachteile nicht hat, aber genau das würde ich nicht kaufen.
Vg Isa
Huhu,
ich selber habe zwar keine Erfahrung mit Beistellbett, aber viele Leute nehmen wohl ein normales Babybett, bei welchem man eine Gitterseite entfernen kann und montieren es mit der offenen Seite ans Bett. Wäre das nicht ne Idee? Ich glaube die Ikea-Babybetten sind da ne Möglichkeit.
Wenn das Cicco nur bis 9 kg geht, würde ich das lassen...das Gewicht hatte meine Maus schon mit 5 Monaten ;)
Ein normales Reisebett bekommt man super über Ebay Kleinanzeigen, das ist kaum ein Kostenfaktor.
LG
Mein Rat, kauft euch ein massives Babyrbett welches sich auch zum Kinderbett umbauen lässt, diese Betten kann man ganz einfach mit ein wenig Geschick zum XXL Beistellbett umbauen, einfach eine Gitterseite raus, die Latte für den Umbau zum Kinderbett rein und den Rost auf entsprechende höhe anpassen. Sobald das Baby dann alleine schlafen soll/darf/kann/muss einfach wieder zum normalen Gitterbett umbauen.
Wir haben ein Reisebett und haben es nie gebraucht, bei allen Kinder nicht das kleinste hat immer auf reisen bei uns im Bett in der mitte geschlafen. Das ist allerdings nicht jedermanns Sache, in dem Fall würde ich dann ein Reisebett anschaffen.
Wir haben einen Stubenwagen, da schläft sie nachts bei uns, ein normales Bettchen in ihrem Zimmer, da schläft sie tagsüber drin und dann noch ein Bestellbett von Amazon, da schläft sie bei ihren Großeltern.
Grüße,
Littlesternchen89 mit Lea, morgen 8 Wochen alt 😍