Hallo liebe Community,
Mich beschäftigt schon die ganze Zeit ein Thema. Und zwar ist das meine Insulinresistenz.
2-3 Monate vor der Schwangerschaft habe ich einen zuckertest bei meinem FA gemacht und es stellte sich heraus, dass bei mir eine Insulinresistenz vorliegt, was bestimmt mit meinem Übergewicht zu tun hat. Mein nüchternwert war zu hoch, die Werte nach 1 bzw. 2 Stunden waren dann wieder völlig in Ordnung. Mir wurde Metformin verschrieben, was ich ein paar Wochen nahm und dann wieder absetzte weil ich davon starke Übelkeit bekam. Ich habe es dann wieder damit Versuch und es dann wieder abgesetzt.
Anfang des Jahres habe ich positiv testen dürfen und bin nun 9+6.
Von meinem FA bekam ich eine Überweisung zum diabetologen, dort wurde mir erst mal ein Butzuckermessgerät verschrieben und ich muss 1 Woche lang 6x am Tag meinen Blutzucker messen.
Nüchtern bzw. Vor dem essen soll mein wert nicht über 95 mg/dL sein und 1 Stunde nach dem essen soll ich unter 140 mg/dL liegen.
Meine Werte nüchtern bzw. Vor dem essen sind knapp über der Grenze, mein wert 1 Stunde nach dem essen beträgt meist unter 100, was laut Diabetisberatung zu niedrig sei. Ich hungere nicht und versuche regelmäßig zu essen.
Ich ersetze Brot, Nudeln, Reis ... durch vollkornprodukte und süßes gibt es wirklich nur in seltenen Ausnahmefällen. Überhaupt achte ich auf Kohlenhydrate. Es kann aber auch sein, dass es trotzdem falsch ist, was ich esse und deshalb brauche ich dabei etwas Hilfe.
Als Beispiel mein Essensplan für heute
Frühstück
2 Rühreier, 1 vollkornbrötchen, Tomate und gurke
Mittag
1 Hand ungekochte Vollkornnudeln, rucola, Tomaten, Mozarella, jeweils 1el Miracle Whip und Joghurt
Snack:
Apfel
Abend
2 Scheiben vollkornbrot, margarine, putenbrust, Salat, Tomate, gurke
Ich hoffe ihr könnt mir von eurer Erfahrung berichten und mir Tipps geben.
Liebe Grüße
Mine141 und Krümel 10SSW
Insulinresistenz, Erfahrungen und Tipps gesucht
Wenn du wirklich hilfreiche Tipps möchtest, dann empfehle ich dir dieses Video:
https://www.vitamindservice.de/mediathek/133-s-diabetes-und-vitamin-d-dieser-bild-vortrag-erkl%C3%A4rt-den-zusammenhang-f%C3%BCr-eine
Vielen Dank, das werde ich mir gleich mal anschauen
Ich hab gerade gesehen, dass es kein kostenloses Video ist, sondern einen geringen Betrag kostet. Wenn dir das zu viel ist, kannst du ja auch die anderen Videos auf der Mediathek (wo das Video eingestellt ist) ansehen, da gehts auch immer mal nebenbei um Insulin und Diabetes. Ich schau mir gerade eines an.
Also ich kann dir nur Erfahrungen aus zweiter Hand weitergeben. Meine Schwester hat sehr ähnliche Werte gehabt wie du. Sie bekam den nüchtern Zucker tatsächlich durch eine Ernährungsumstellung in den Griff, hat dadurch auch abgenommen, was für den nüchternwert sicher zusätzlich positiv war.
Sie isst ausschließlich morgens Kohlenhydrate in Form von ein oder zwei Kiwis. Damit sind die zwei Portionen Obst am Tag erledigt. Brot gibt es nur noch Eiweißbrot, nichts mit Vollkorn. Das gleich bei Nudeln. Es gibt entweder Zucchininudeln oder Konjaknudeln. Zum Nachtisch erlaubt sie sich schonmal selbstgemachte low Carb Pralinen oder selbst gemachtes Low carb Eis. Sie macht das nun seit der 28ssw und muss immer noch nicht spritzen. Posiert Nebeneffekt: alles mit Zucker schmeckt ihr auch gar nicht mehr.
Ach und sie sagte Obst nach drei hat ihr diabetologe verboten weil es unheimlich auf den nüchternwert schlägt.
Vielleicht hilft dir das ja was.
Lieben Gruß
Yvonne
Vielen Dank für deine Antwort.
Das sind schon sehr viel weniger Kohlenhydrate als ich momentan esse. Ich werde versuchen diese Tipps anzuwenden. Ich hoffe, dadurch bessert sich mein wert auch.
Nur eine Frage zum Frühstück... sind die 2 kiwis die einzige Kohlenhydratquelle oder gab es dazu noch etwas? Oder bestand ihr Frühstück nur aus 2 kiwis?
Das ist aber völlig ungesund fürs Baby. Nach der Schwangerschaft ist es eine andere Sache, aber jetzt brauch das Baby gesunde Kohlenhydrate 😉
Wichtig: nicht auf Kohlenhydrate verzichten!
Ich habe es mit Ernährungsumstellung gut im Griff. Kein Zucker mehr, auch keine Süßigkeiten keine Schokolade. 6 kleine Mahlzeiten statt 3 große. Nur noch Vollkornprodukte. Obst nur eine Faust groß am Tag, viel Gemüse. Zu Obst esse ich Joghurt oder Quark und Haferflocken das senkt den Zucker. Viel Bewegung.
Vielen Dank für deine Antwort.
Auf Schokolade und süßes habe ich in letzter Zeit eh keine Lust, deswegen wird mir das leicht fallen.
Allerdings muss ich mehr Gemüse in meinen Speiseplan integrieren.
Hallo,
es wurde ja schon viel geschrieben, aber etwas muss ich noch loswerden. Habe zum 2. Mal Gestations Diabetes, diesmal von Beginn an...
1. Wenn du zu wenige Kohlenhydrate isst, dann baut dein Körper Fett ab und wandelt ihn in Zucker um. Dabei entstehen Ketone, die Plazentagängig sibd, und ggf. schädlich für das Kind sind. Ob das so ist, kannst du mit Teststäbchen selber im Urin testen
2. Es gibt Frauen, denen hilft eine Ernährungsumstellung bei der Tagwerten, die Nüchternwerte lassen sich dadurch manchmal leider kaum beeinflussen. Ich gabe einiges ausprobiert und keinen Zusammenhang feststellen können. Meine Tipps waren: Abends mal handvoll Chips oder Nüsse probieren. Muss auch um 3 Uhr nachts messen. Ich denke, ich werde wieder Langzeit Insulin spritzen müssen, das ist nervig aber nicht schädlich fürs Kind.
3. Versuch dich nicht zu stressen ;) Ich weiß, leichter gesagt als getan. Bei mir wird es gerade wieder besser, seit ich der Diabetologin bin und das Gefühl habe, dort sehr gut beraten und betreut zu sein.
Liebe Grüße,
Kasiru mit Räuberbande (8, 6, 4) und Mini Räuber (13. Woche)
Genau dieser Urintest wurde bei mir auch durchgeführt weil man das befürchtet hat, allerdings fiel er zum Glück negativ aus.
Ja, ich bin am ausprobieren womit ich am besten klar komme und habe gestern gemerkt, dass wenn ich lange nichts esse, es mir schlecht geht. Auch wenn das viel Vorbereitung heißt, vor allem auf Arbeit, aber das ist es mir auf jeden Fall wert.
Vielen Dank für deine Antwort
Ich konnte mit einer Ernährungsumstellung gar nichts bewirken. Ich habe bereits nach kurzer Zeit Insulin spritzen müssen.
Blöderweise haben Stress und Hormone meinen Zucker sehr hoch getrieben, so dass ich ihn nur sehr schwer einigermaßen in den Griff bekommen habe. Die Folge war, dass ich viel zu viel Fruchtwasser hatte. Ich hab ein bisschen auf die Ernährung geachtet, und dadurch in der Schwangerschaft quasi nur knapp fünf Kilo zugenommen. Ich hatte zwar insgesamt 24kg mehr. Aber 17kg waren nach neun Tagen weg. Das war alles nur Wasser...
Du musst drauf achten, was deinen Zuckerwert hoch treibt. Dafür gibt es keine pauschale Antwort.
Danke für deine Antwort.
Stress versuche ich so gut wie es geht zu vermeiden. Ich denke ich bin auch nicht so der Typ der sich schnell stressen lässt.
Ich bin in dem Sinne auch nicht gestresst gewesen. Aber für den Körper war es eben Stress.
Ich war drei Monate vor der Entbindung zu Hause auf Grund von Überstunden und Resturlaub. War aber noch mal zwei Tage bei der Inventur zum zählen auf Arbeit. Das ist total entspannt, man sitzt in bequemer Kleidung rum und zählt/schreibt auf. Und mein Zucker war sowas von dermaßen erhöht, dass ich auf Grund der Werte ein BV bekommen hätte.
Ich selbst hab aber nichts vom Stress gemerkt. Und meine Diabetes hatte sich erst entwickelt, als ich nicht mehr viel arbeiten musste. Somit habe ich das nicht vorher festgestellt.
Auch wenn es jetzt schon ein paar Tage her ist wollte ich dir gerne noch auf die Frage nach den Kiwis antworten. So weit ich weiß isst sie nicht nur die Kiwis. Dazu kommt noch das Low carb brot.
Aber ich gebe den anderen völlig recht, du musst vorallen Dingen ausprobieren was sich bei dir persönlich auf die Werte auswirkt. Buchweizenmehl soll wohl eigentlich den Blutzucker senken, hat bei meiner Schwester aber das Gegenteil bewirkt. Fällt dein Körper in die ketose geht tatsächlich der Blutzucker hoch, du siehst also der Grad ist recht schmal, den du da finden musst. Es darf weder zu viel noch zu wenig sein.
Ich persönlich sehe allerdings nicht die Gefahr das man insgesamt zu wenig Kohlehydrate zu sich nimmt, da diese ja nicht nur als Mehl oder Zucker daher kommen...
meine Schwester verträgt zum Beispiel sehr gut Magerquark mit Nüssen als Snack, da kommen dann auch Kohlehydrate her. Und low carb Brot ist ja nicht carb-frei.