Hallo zusammen,
ich bin gerade mal in der 4+5 SSW. Ich habe letzte Woche noch in unserer neuen Wohnung geholfen den Parkett zu renovieren. Dabei mussten wir diesen schleifen und neu lackieren.
Dieses Wochenende müssen wir auch noch die Wände streichen.
Jetzt hab ich natürlich Angst, dass ich damit meinem Baby geschadet haben könnte.
Was meint ihr?
Sollte ich lieber nicht beim Wände streichen helfen?
Ich hab leider erst in 2 Wochen einen FA Termin.
Danke für eure Antworten.
LG
Lioness
Parkett lackiert
Vor einer Woche warst du ja erst 3+5.
Da hat sich das Kind ja gerade erst eingenistet und ist noch nicht mit dir verbunden. Wäre wirklich was passiert, wäre es wahrscheinlich schon längst abgefangen, aber wie gesagt, da noch nicht mit dir verbunden, sehr unwahrscheinlich.
Mit dem Streichen musst du gucken. Die meisten Wandfarben sind heutzutage vollkommen ungefährlich. Sollte es dir aber doch zu sehr stinken, du Kopfschmerzen oder ähnliches bekommen, dann gehst du vielleicht einfach wieder.
Ich habe auch gestrichen, am besten dabei sehr gut lüften. Alles aufstellen was geht!
Die meisten Parkettlacke sind heute ziemlich unbedenklich, kritischer ist da der Schleifstaub weil du nicht weißt welche Härter und Schnelltrockner da verwendet wurden. Aber da trägt man ja eigentlich Staubmasken.
Zudem sagt man eigentlich dass erst ab 4+0, also ab positivem Test eine Gefahr besteht weil erst dann eine Verbindung zum Kreislauf der Mutter besteht.
Trotzdem würde ich auf das Streichen verzichten. Eine intakte Schwangerschaft wird es nicht gefährden aber in den ersten Wochen kann unabhängig von äußeren Einflüssen immer so viel passieren, dass du dir im Zweifelsfall vielleicht Vorwürfe machen würdest. Außerdem habe ich vor allem in der Frühschwangerschaft Strecken und Beugen als sehr unangenehm und anstrengend empfunden und hätte keine ruhige Minute gehabt weil ich bei jedem zwicken nachgedacht hätte ob es jetzt zu viel war.
Die "Dämpfe" sollten bei einer normalen Dispersionsfarbe aber unbedenklich sein und bei Kalkfarben erst Recht. Kritisch ist evtl Acryltiefengrund, da müsstest du dich ggfls gut informieren.
Aber es gibt ja trotzdem genug was man machen kann, z.B. abkleben, nachputzen 😉...
Vielen Dank für eure Antworten. Also beim Schleifen hatte ich immer eine Staubmaske auf. Aber beim Lackieren, was wir am Wochenende letzte Woche gemacht haben, hatte ich keine Maske oder sonstiges. Insgesamt hat das Lackieren auch nicht länger als eine halbe bis dreiviertel Stunde gedauert.
Ich hab mir ehrlich gesagt nichts dabei gedacht. Aber jetzt mach ich mir Sorgen. Ich weiß ich hätte da vorher drüber nachdenken sollen. Sehr unvernünftig von mir.
Beim Streichen hab ich Hilfe von meiner Mama und ich mach sowieso immer nur den Kleinkram wie abkleben und Ecken streichen.
Es gibt ja zu solchen Produkten Sicherheitsdatenblätter und ich habe jetzt z.B. eins für Alpina Weiß gefunden in dem steht "eine Schädigung der Leibesfrucht ist bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nicht anzunehmen" bei Gefahrenhinweise steht "Kann glitschige Umgebungen verursachen" also wenn du nicht darauf ausrutscht und mit dem Gesicht in den Eimer fällst besteht keine Gefahr 😂