Euer Rat: Arbeitsvertrag und Schwangerschaft

Hallo.

Ich stehe vor einem großen Fragezeichen.

Mein jetziger Vertrag endet irgendwann im Juli, der neue Arbeitsvertrag beginnt im August. Ich überbrücke einige Wochen mit ALG1. Der neue Vertrag ist auch schon unterzeichnet.

Wie ist das jetzt, wenn ich schwanger werden würde?! Bin ich geschützt? Ich wäre beim Arbeitsbeginn in der 14. SSW. (Wenn alles geklappt hat, ich mache mir gerade wahnsinnige Sorgen)

Vielleicht kennt ja jemand die Situation und kann mir die Angst nehmen.

1

Wenn du schon unterzeichnet hast, müsste die neue Stelle dir sicher sein. Würde trotzdem den AG erst informieren wenn ich da Anfange. Es gibt AG die versuchen würden dich unrechts rauszuschmeißen. Lass dich dann darauf bloß nicht ein. Besteht auf deine Rechte. Bei Problemen mit der Aufsichtsbehörde sprechen, das geht auch Anonym. Nur ist es halt kein schöner Eindruck schwanger in ein Unternehmen zu sarten. Muss jeder selbst wissen, anders rum gibt es AG die würde es auch nach Jahren der Zugehörigkeit stören. Heißt da sollte man nicht viel drauf geben.

Bei vielen klappt es aber gar nicht beim ersten ÜZ (im Schnitt beim 3ten ÜZ). Bei mir hatte es sofort geklappt, womit ich nicht gerechnet hatte. Habe aus Anstand ein halbes Jahr im neuen Job gewartet bevor wir anfingen bzw hätte ich gewusst das es sofort klappt, noch gewartet aber da steckt man nicht drin und so freut man sich natürlich auch.
Finde gut das du dir überlegst, was wäre wenn?

Dir alles Gute.

2

Der Vertrag ist schon längst unterzeichnet, der Vertrag besteht bei Arbeitsbeginn schon 4 Monate. Ich würde das schon irgendwann sagen, aber du kannst dir ausmalen, was einem dann durch den Kopf geht. Das wäre dann ALG1, weil mein jetziger Vertrag befristet ist. Ich muss dazu sagen, der Arbeitgeber ist sehr sozial. Meine Freundin hat dort gearbeitet - befristet. Ist vor der Vertragsverlängerung an Krebs erkrankt, dann war sie eine lange Zeit krank geschrieben und dann haben die sie angerufen und sie wurde wieder eingestellt.

Wir sind im 7. ÜZ und wir hatten uns auch echt was zurück gehalten, aber ich habe das „ungute Gefühl“, dass das doch jetzt geklappt hat. Wäre nicht schlimm, aber so hätte ich eine Perspektive nach der Elternzeit. Würd auch nur ein Jahr zu Hause bleiben wollen.

3

Das ist echt ein netter AG. Dann wünsche ich dir das sich dein Gefühl bewahrheitet. Wieso ALG1 ein Problem sein sollte, versteh ich aber nicht oder meinst du später für das Elterngeld?

weitere Kommentare laden
5

Ich war drei Mal in der Situation. Meine Arbeitssuche und Kinderwunsch fanden gleichzeitig statt. Ich habe nichts gesagt. Das erste Kind habe ich leider verloren, so dass ich bei Arbeitsbeginn doch nicht schwanger war. Ich wurde es dann jedoch ziemlich schnell noch einmal. Mein Arbeitgeber war in der Schweiz, deswegen habe ich nichts gesagt. Dort gibt es keinen Kündigungsschutz für Schwangere in der Probezeit.

Letztendlich habe ich mich gegen die Stelle entschieden und eine neue Stelle in Deutschland angenommen. Da war ich bereits 4 Monate schwanger. Meinem neuen Arbeitgeber hat das überhaupt nicht gepasst und ich wurde stark gemobbt. Es gab ein BV und danach die Elternzeit. Danach habe ich mich versetzen lassen. Mit starken Nerven kann man das durchziehen. Rechtlich ist das alles okay. Aber Freunde macht man sich damit nicht ;-)

6

Also mein neuer Arbeitgeber hat ganz viele Bereiche, es wäre - glaube ich - vielleicht etwas ungünstig, aber ich könnte wiederkommen und hätte eine Arbeit. Es geht mir nur darum, ob ich und mein Baby dann abgesichert wären. Also ich wäre knapp nen Monat arbeitslos und dann starte ich unbefristet.

8

ich würde erstmal deonem chef nichts vom kinderwunsch erzählen ... solltest du dan gleich mal schwanger werden bist du voll geschützt !
bin kurz vor ende der 3 monatigen probezeit schwanger geworden und sie konnten gar nichts machen ...
Schau da einfach auf dich und dein ungeborenes !