Guten morgen liebe Forengemeinde 😊
Mein Mann und ich hatten schon lange einen Kinderwunsch und hatten auch schon 1,5 Jahre versucht schwanger zu werden, bis es geklappt hat. Deswegen sind mir Schwangere und Frauen mit Kinderwagen natürlich immer sehr aufgefallen. Da hat man ja eine selektive Wahrnehmung.
Jetzt habe ich neulich eine Diskussion mit meiner Mutter gehabt, die meinte, dass der Babyboom sehr auffällt, weil man überall Schwangere und Mütter mit Babys sieht.
Als ich meinte, dass es selektive Wahrnehmung ist (sie freut sich riesig auf ihren Enkel 😂) hat sie gemeint, dass es wirklich einen großen Babyboom gibt.
Wie nehmt ihr das wahr?
Und könnte es auch an der Gegend liegen (wir leben im südlichen Teil von Baden-Württemberg)?
Ich wundere mich halt auch darüber, weil bei unserem Abiturjahrgang Kinder noch kaum ein Thema sind und vor allem andere aus dem Freundeskreis sich sehr für uns freuen, aber mit Familienplanung noch so überhaupt nichts am Hut haben...
Liebe grüße
KleineFee mit Prinz (19. Ssw) inside
Babyboom - seht ihr das auch so?
Das sollte ich vielleicht noch dazu sagen: Abitur haben wir 2013 gemacht, das ist also schon seine Zeit her.
Die Geburtenrate in Deutschland geht statistisch in der letzten Jahren tatsächlich hoch, aber denke auch, dass man viel mehr Schwangere durch die subjektive Wahrnehmung wahrnimmt
Abi 2013 - wenn man da im Schnitt 18 ist, bedeutet das das ihr so um die 23 seit. Zum Thema "seine Zeit her" - mein Abschlussjahrgang war 2005 und JETZT die letzten zwei Jahre fangen die breite Masse meiner ehmaligen Klassenkameraden an immer häufiger Kinder zu bekommen und das sind auch noch lange nicht ALLE! Kinder haben aus meiner alten Klasse wenns hoch kommt ca 30-40% und die allermeisten fingen erst mit 25 und älter an!
Also mir geht's auch so, ich sehe immer wieder an jeder Ecke Schwangere. Besonders jetzt sind das schon mehr als sonst. Ich beobachte aber auch an sich gerne Menschen.
Deine Mutter hat RECHT! Das sagen auch immer wieder Beiträge in den Nachrichten wenn man diese bewusst verfolgt und das nicht als "Nebenbeitrag" direkt wieder aus dem Gedächtnis rausfiltert.
Die Wirtschaftslage boomt und wo die Wirtschaft stabil dasteht werden in den meisten Fällen mehr Babys geboren. Das ist auch nicht erst seit kurzem so. Diesen spürbaren Anstieg, merk ich schon seit 2014 (mein Sohn kam erst 2016) also bereits 4 Jahre und irgendwie wirds jährlich fast mehr und mehr. Auch hab ich das Gefühl, dass sich heute wieder wesentlich mehr Frauen für 2 und mehr Kinder entscheiden. Früher kannt ich viel mehr Kinderlose über 40 Jährige heute kaum noch eine Ü40 Frau die nicht MIND. ein Kind hat.
Das du das vielleicht noch nicht so stark mitbekommst, hat zum einen auch was mit dem persönlichen Alter von dir zu tun und der Region in der du lebst. Ich bin aus meiner alten Abschlussklasse genau im Mittelfeld. Die allermeisten haben Kinder die ähnlich Alt sind wie mein Sohn, bekommen gerade Kinder und einige haben schon Schulpflichtige Kinder weil sehr früh begonnen (das ist aber eher die Ausnahme). Ich gelte mit meinen 29 in München als Zweitgebärende schon als halberte Teeniemutter! Da ist der Schnitt fürs erste Kind eher ab 35 aufwärts üblich. Wohingegen Freundinnen aus Grundschulzeiten (Thüringen) massenweise schon Kinder im Schulpflichtigem Alter haben. Da es in den Neuen Bundesländern bis heute üblich ist, jung Mutter zu werden! Du lebst in Baden-Württemberg auch ein Bundesland wie Bayern wo sich bei den meisten vorrangig bis in die 30er Jahre eher um die Karriere gekümmert wird. Meine Cousine (Kommt aus de tiefste Schwarzwald!) ist ebenfalls 29 und noch weit entfernt vom Kinderwunsch.
Das merkt auch die Statistik das es einen gewaltigen Sprung gibt! Ich freu mich schon auf die Einschulung - wo dann massenweise Lehrer fehlen werden!!!!!
Hallo KleineFee,
das hat nicht nur mit selektiver Wahrnehmung zu tun.
Das bestätigen ja auch Geburtsstationen, Kinderärzte und Geburtenrate.
In den letzten Jahren ist die Zahl der Geburten deutlich angestiegen.
Meine Kinderärztin meinte letztens auch, dass es immer mehr Familien mit 3 oder 4 Kindern gäbe und das nicht nur bei Familien mit einem Migrationshintergrund, bei denen Kinderreichtum noch einen anderen Stellenwert hat.
Auch ich habe das Gefühl. In unserem Umfeld gibt es auch zunehmend mehr Familien, die sich für ein 3. Kind entscheiden.
Mir gefällst:) Denn so sind wir mit unseren bald 5 Kindern nicht mehr ganz so exotisch:)
Dass in Deinem Jahrgang davon noch nicht so viel zu spüren ist, ist allerdings auch normal. Ich war mit meinem ersten Kind 27 und damals auch noch ein Vorreiter auf diesem Gebiet. Zumal viele eines Abi-Jahrgangs erst einmal einige Jahre studieren, reisen und den Start ins Berufsleben suchen, da verzögert sich die Familiengründung schon ein Stück nach hinten. Mittlerweile bin ich Mitte 30 und jetzt stellt sich gefühlt überall Familiennachwuchs ein:) Gefühlt in diesem Jahr bekommen bereits 10 Nachwuchs. Ich komme aus dem Glückwunschkartenschreiben gar nicht mehr raus:)
Alles Gute Dir und Deinem Nachwuchs und einen tollen Einstiegs ins Projekt Familie!
Liebe Grüße
nz.kiwi
Liebe Grüße und alles Gute Dir
nz.kiwi
Das ist wirklich so 😂
Alleine in der Familie sind wir zu im Moment zu zweit schwanger, dann ist ein Kind schon Da, dann ist dann ist noch jemand im engen Freundeskreis mit baby, bei denen wiederum 3 weitere gleichzeitig schwanger sind, der Sohn unserer Nachbarn ist letzte Woche Vater geworden und die Mitarbeiterin meines Schwiegervater hat auch schon entbunden....alles von Mai bis Juli 😂 war wohl ein kalter winter
Nein es ist wirklich so , bei uns in der Stadt ( kleine) ist irgendwie jeder schwanger. Habe mal beim Arzt gefragt. Und er meinte das stimmt. Es ist echt sehr viel. Bei uns muss im August sogar die Geburts Abteilung geschlossen werden. Weil kein patzt mehr ist. Und alle Hebammen voll ausgebucht sind. Hoffe es legt sich noch. Will nicht ins Krankenhaus 38 km weiter weg. 😖🙊
Hallo,
Ich glaube das es wirklich einen Babyboom gibt und man auch durch Kinderwunsch/Schwangerschaft eben diese selektive Wahrnehmung hat.
In unserem Freundeskreis waren und sind wir die ersten mit Kind(ern). Und wir sind alle so Ende 20/Anfang 30. Vielleicht hat es etwas mit dem Bildungsabschluss zu tun, vielleicht mit den beruflichen Ambitionen, aber auch viel mit dem richtigen Partner. In unserem Freundeskreis sind viele noch Single. Und es ist definitiv auch davon abhängig wo man lebt :). Also ich denke, sowohl du, als auch deine Mutter haben Recht. Aber egal wie, immer her mit den Kids, sie sichern meinen Arbeitsplatz ;).
Liebe Grüße
Heike mit Sternchen im Herzen, Knirps (2) an der Hand und Bubi im Bauch 28.ssw
Ich sehe sie auch nur u überall....U alle bekommen Jungs...
Bei uns gibt es auch gefühlt nur Jungs.
Von meinen Kommilitonen haben mittlerweile einige Kinder, aber bis auf eine Ausnahme sind es alles Jungs. Auch hier im Dorf, nur Jungs Und es werden gerade viele Kinder geboren. Mein Mann bekommt jetzt auch den 3. Jungen... Aus diesem Grund war es schon im ersten Moment enttäuschend, dass es auch wieder ein Junge wird.
Also wo wir gestern bei Ikea waren war auch da gefühlt jede zweite Frau schwanger. In unserem Bekanntenkreis sind mir tatsächlich sehr spät dran. Eine hat letztes jahr bekommen. ne andere hat ltztes jahr ihr 3 Kind bekommen. jetzt sind wir dran und ne andere freudnin hat termin im Oktober.....
😂😂😂😂ja, bei Ikea laufen wirklich unendlich viele Schwangere rum! Das sage ich auch nach jedem Besuch 😂😂😂