Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft - ich bitte um Erklärung für Doofe 😅

Hallöchen!

Ich bin in der 12. Schwangerschaftswoche und stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
Kann mir jemand bitte mal für Doofe erklären welche Vorsorgeuntersuchungen auf jeden Fall in der gesamten Schwangerschaft gemacht werden bzw. welche dann auch von der Krankenkasse übernommen werden ?
Ich bin gerade etwas verwirrt, bis vor wenigen Tagen dachte ich z.B. noch dass die Nackenfaltenmessung immer gemacht wird, ich ging davon aus, dass nur zusätzliche Untersuchungen wie die Fruchtwasseruntersuchung oder der Harmony Test Privatleistungen sind.
Bei meinem letzten Termin hätte ich eigentlich ein ausführliches Gespräch mit der Hebamme der Praxis haben sollen, die war dann aber nicht da, das war vor 2 Wochen und aufgrund eines Praxisumzugs hab ich den nächsten Termin nun erst am 11.07.
Da bin ich dann ja schon fast in der 14. SSW.
Normale Ultraschalluntersuchungen hatte ich bereits um zu schauen ob das Kleine sich richtig eingenistet hat und um den Herzschlag zu sehen. Bei meinem letzten Termin hatte ich das Mutterpassgespräch mit der (Vertretungs-)Ärztin, sie hat VOR dem Gespräch nochmal einen US gemacht.
Ich wurde dann in einen anderen Raum gesetzt und habe leider erst dann erfahren dass die Hebamme nicht da ist, daher hab ich keine Fragen stellen können.
Meine Frage ist unter anderem was mich beim nächsten Termin wahrscheinlich erwartet. Ich habe gehört dass eigentlich noch ein ausführlicher Ultraschall folgen soll, in dem die Organe gecheckt werden. Dann lese ich zwischendurch aber dass das ne Privatleistung ist ?! Sowas verwirrt mich 😅
Ich frag deshalb einmal in die Runde auf was ich mich generell in der Schwangerschaft einstellen kann, welche Untersuchungen werden wann garantiert gemacht ?

LG 🤗

1

Hallo.
Also ich kenne das so das in der Schwangerschaft 3 Ultraschalls von der Krankenkasse übernommen werden.
Das ist dann einmal das ersttrimesterscreening und wurde bei mir in der 13 ssw gemacht wo ich zusätzlich die nackenfaltenmessung mit biochemie habe machen lassen, das hat mich aber extra insgesamt 130 Euro gekostet.
Dann gibt es noch 2 weitere große Ultraschalls wo genau nach dem Kind geschaut wird gemessen wird ect.
Bei meiner FÄ ist es so, dass ein extra Ultraschall mich 20 Euro kostet, das ist von Arzt zu Arzt unterschiedlich, es gibt Ärzte die bieten ganze Pakete an, dann gibt es Ärzte die machen jedes Mal einen Ultraschall umsonst.
Da würde ich an deiner Stelle mich noch mal von deinem Arzt beraten lassen, wie er es handhabt.
Lg

2

Hallo
prinzipiell übernimmt die kk 3 ultraschalle.

die nackenfaltenmessung ist eine private Leistung die man selber zahlen muss.
ausser es gibt berechtigte Gründe dann bekommt man eine Überweisung.
bei mir hat die kk die Kosten übernommen weil ich einen schweren angeborenen herzfehler habe.

und meine jüngste Tochter auch.
das einzige was ich hätte selber zahlen müssen bei der Messung wäre der bluttest mit 50€.
den hab ich aber nie machen lassen.

es gibt aber auch Ärzte die auch so Ultraschalle macht ohne Geld zu nehmen aber da ist jeder Arzt anders.

3

Bei den regelmäßigen Terminen werden nur Urin untersucht, Dein Gewicht dokumentiert, Blutdruck und Eisen- und Zuckerwerte gemessen und evtl. eine kurze Vaginaluntersuchung
Darüber hinaus gibt es drei große US, einmal in der 9.-12. Ssw, in der 19.-22. Ssw und in der 29.-32. Ssw. Da wird auch nach Organen geschaut (Herz, Hirn, Magen, Harnblase, Kopfform, ggf. Deformierungen), und ein Glucosetoleranztest in der 24.-28. Ssw.

Aber jeder Arzt scheint das ein bisschen anders zu machen. Meiner macht zum Beispiel jedes Mal einen kurzen US und nur selten Vaginaluntersuchungen.

7

Stimmt. Meine FA tastet z.B. jedesmal vaginal und macht einen kurzen vaginalen US um die Länge des GMH zu messen und nach einer Trichterbildung zu schauen. Finde ich ganz gut. Aber da hat echt jeder Arzt seine eigene Art.

9

Ich persönlich finde das auch sinnvoll

4

Wenn viele solcher Unklarheiten bei Dir herrschen (was ich verdammt gut nachvollziehen kann!), emfehle ich Dir, von der BZgA mal so ein kostenloses Heft zu bestellen, die werden einem auch in Beratungsstellen hinterhergeschmissen ;-)
Das hat mir schon in der ersten Ss sehr geholfen, einen Überblick zu behalten!

5

Wenn du keine Risikoschwangerschaft hast werden die 3 großen Ultraschalle von der Krankenkasse übernommen. Privatleistungen kannst du auch buchen. Ich hab mich z.b. bewusst gegen dir NFM entschieden, da mein Mann und mein Neffe ein angerenen Herzfehler haben und mein Neffe noch andere Schwierigkeiten nach der Geburt hatte wurde ich zur Feindiagnostik überwiesen, die auch von der Kk übernommen wurde. Ansonsten hab ich mir einen US in der 13 SSW dazugebucht. Einfach um zu sehen, dass das Herzchen fleißig schlägt und jetzt zum Schluss den B-Streptokokkentest. Sonst nix.

Liebe Grüße
Jule 42 ssw

6

Also du hast alle 4 Wochen einen Vorsorge-Termin bei dem dein Urin kontrolliert wird, eventuell Blut abgenommen wird, dein Gewicht und dein Blutdruck kontrolliert wird, später auch ein CTG geschrieben wird. Zusätzlich gibt es ca. in der 23. SSW einen Zuckertest um Schwangerschaftsdiabetes auszuschließen. Das zahlt alles die KK, und bei 3 dieser Termine eben auch den US.

Dann gibt es etliche freiwillige Igel-Leistungen, die man selbst bezahlen muss:
Das Ersttrimesterscreening in der 11. - 14. SSW
Das große Organscreening (auch Feinultraschall genannt) ab ca der. 19. SSW
Toxoplasmostetest
Harmony oder Praena-Test
etc.

Wenn du als Risikoschwangere eingestuft wirst oder es irgend welche Auffälligkeiten gibt wird das große Organscreening ggf. von der KK gezahlt. Manche KKs beteiligen sich außerdem auch an anderen Dingen oder Schwangere haben ein „Budget“ (bei der DAK 100€), dass sie frei für Extraleistungen ausgeben dürfen. Hier solltest du also mal schauen was deine KK anbietet. Bei der DAK gibt es z.B. auch ein Programm, wenn man da mitmacht wird ein 4. US, eine Infektionskontrolle und geburtsvorbereitende Akupunktur bezahlt. Es lohnt sich also sich bei der KK mal genau zu informieren.

Allgemeine Infos auch hier:

https://m.eltern.de/schwangerschaft/praenataldiagnostik/vorsorgeuntersuchung.html

8

Hay,

Ich würde an deiner Stelle einfach mal in der Praxis anrufen und da noch mal fragen,wie es dort abläuft. Wie schon erwähnt werden EIGENTLICH nur 3 Ultraschalle übernommen. Bei manchen kann man eine sogenannte Ultraschallflat kaufen um das Kind öfter zu sehen. Meine Ärztin macht jedes mal Ultraschall wenn ich zur Vorsorge gehe (alle 4 Wochen) ohne,dass ich etwas zahlen muss. Desweiteren werden hier auch alle Schwangeren zur Feindiagnostik geschickt ( zwischen 20-25 ssw)... dort wird dann alles genauestens unter die Lupe genommen und mit etwas Glück,gibts ein schönes 3D Bild oben drauf😁

Es ist also wirklich ganz unterschiedlich!

Alles Gute wünsche ich dir🍀❤

LG