An alle die aus Berlin kommen

In welchem Krankenhaus wollt ihr entbinden oder welches wurde euch empfohlen ? Bin echt noch am überlegen wollte eigentlich in Schöneberg entbinden den im Virchow-Klinikum hab ich keine guten Sachen gehört viele waren echt unzufrieden.

1

Ich habe bisher zweimal im Klinikum in Kaulsdorf entbunden und bin super zufrieden.
Es waren zwei aufregende und nicht einfache Geburten und ich wurde beide Male absolut super betreut.
Die Hebammen und Ärzte geben wirklich alles das man gut und wie man möchte entbinden kann.
Ich werde dort auch wieder im Mai entbinden, zumindest ist dies mein Plan bis jetzt.

Liebe Grüße Janina mit Logan 11 Jahre und Leo 9 Monate und kleine Raupe 11+3

2

Obwohl es noch eine Weile hin ist, dachte ich auch an das Vivantes in Kaulsdorf. Helios in Buch soll aber auch sehr gut sein, aber ist halt von uns über 20km.

Ich war damals im Sana Lichtenberg, da mag ich aber nicht mehr hin, also es wird wohl auch Kaulsdorf werden.

3

In Buch habe ich auch überlegt aber bin noch am überlegen hab davon noch nichts gehört

4

Bekannte haben hier vor einigen Wochen ihr Baby per KS entbunden. War weit vor ET und die Versorgung war für Mutter und Kind super.

weitere Kommentare laden
6

Ich gehe ins virchow, da ich selber einen Herzfehler habe und dort gleich nebenan halt due frauenklinik ist zum Entbinden...die Kardiologen baten mich darum, falls mir was passiert bin ich gleich " nebenan"

11

Ja das solltest du dann auch machen das ist ja dann auch zu dein Schutz 😊

14

hi,

wenn ein kkh, dann die havelhöhe.
eine freundin war in kaulsdorf und wurde von der hebamme angemotzt und schlecht behandelt.
als sie dies den kollegen sagte, meinten die: „war das die xy?! ja, so kennen wir sie.“
ich selbst war mit nr. 3 in lichtenberg (abgebrochene hausgeburt) und der kreisssaal war eine katastrophe. wirklich ungemütlich, wanne nur in so einem
durchgang und die hebamme echt voll daneben.

liebe grüße

15

Hallo ;)

Ich hab mich in Buch angemeldet, hab von vielen bisher nur positives gehört

Mein Sohn hatte ich damals in Lichtenberg entbunden, da werde ich nie wieder hingehen,.angemotzt ohne Ende meine Schwiegermutter war sehr schockiert gewesen.

16

Warte doch mit deiner Entscheidung noch den Roses Revolution Day ab.
Bei Facebook zb werden viele geburtsberichte veröffentlicht. Da werden auch bestimmt wieder die einzelnen Kliniken genannt, die gut und nicht so gut waren. 😉

17

Erste Voraussetzung ist bei nur immer, das dass kh eine Intensivstation für Neugeborene hat. Beim1. Kind war ich im virchow. Von der Geburt bis zur Station war alles eine Katastrophe . Ich bin nun wirklich keine Dramaqueen oder so, aber die waren extrem unfreundlich. Kamen u.a.dauernd mit Fläschen an und wollten mir völlig grundlos das stillen ausreden.
2.Kind im Westend ( Kaiserschnitt) und die waren absolut super freundlich. Jetzt will ich auch das 3. Kind dort bekommen.

18

Ich habe inzwischen immer mehr den Eindruck, dass die Entscheidung, ob man ein Krankenhaus empfehlen kann oder nicht sehr davon abhängt, wie die Geburt verlaufen ist. Ist ja auch logisch.
Pech kann man überall haben, zB dass gerade viel los ist oder man an eine blöde Hebamme / Ärztin gerät.
Ich habe mein erstes Kind im Martin-Luther bekommen und war dort sehr zufrieden. Und das, obwohl ich fünf Tage eingeleitet wurde, bevor endlich mal Wehen einsetzten und sich nach der Geburt die Plazenta nicht gelöst hatte und „manuell geräumt“ (steht so im Geburtsbericht) werden musste.
Das Personal war super nett, keiner hat mich zum Kaiserschnitt gedrängt (wurde mir aber angeboten), obwohl alles darauf hindeutete, dass eine natürliche Geburt nicht in Gang kommen würde.
Mein zweites Kind werde ich nun leider voraussichtlich woanders bekommen müssen, da mir in der 30. ssw wegen einer (hoffentlich!) Kleinigkeit ein Krankenhaus mit Neonatologie empfohlen wurde, nur zur Sicherheit.
Habe im Westend nachgefragt, aber die Dame hat mich am Telefon gleich unterbrochen „30. Woche? Da sind sie zu spät, wir können sie nicht mehr annehmen“ #augen
Im Virchow bekam ich relativ schnell einen Termin und sollte dort auch noch mal untersucht werden. Musste dort dann aber erst über zwei Stunden warten und wurde dann vom Arzt sofort wieder auf den nächsten Tag vertröstet, weil er nur Assistenzarzt war und die Untersuchung wohl ein Oberarzt durchführen müsse. Da hatte ich also Pech und wurde bei der Terminvergabe irgendwie falsch zugeteilt. Am nächsten Tag dann nach über einer Stunde Wartezeit endlich die Untersuchung und ich wurde nach Hause geschickt mit den Worten: „Kommen Sie dann einfach irgendwann in der 40. Woche, wenn es nicht vorher losgeht. Dann untersuchen wir nochmal.“ es wurde auch nicht gefragt, ob ich eine pda oder andere Narkosemittel wünschen würde bzw ablehne... Das war mir alles irgendwie unsympathisch und zu unorganisiert. Ich habe weder Lust in der 40. ssw dort wieder Stunden zu warten, da ich ja keinen richtigen Termin habe, noch unter Wehen den Wisch für Narkosemittel durchzulesen und auszufüllen.
Nun bin ich noch im Waldkrankenhaus angemeldet und dort wurde das gleiche Anmeldeprozedere durchgeführt, wie damals im Martin-Luther. Sprich: es wurde abgeklärt, wie ich zu Narkosemitteln stehe, ob ich einen Kaiserschnitt möchte, welche Vorerkrankungen es in der Familie gibt, etc. Ich habe auch einen festen Termin für nach dem ET. Damit fühle ich mich einfach wohler. Auch wenn das Virchow mit Sicherheit ein sehr gutes Krankenhaus ist. Aber ich denke, dass sind in Berlin alle... und wie gesagt, ein bisschen Glück mit dem Zeitpunkt und dem Verlauf der Geburt muss man eben auch haben.