Krankengeld - kann mir das nochmal einer erklären?

Hallo zusammen,

ich glaub, ich steh immernoch ein bißchen auf dem Schlauch.
Wie läuft diese ganze Geschichte mit Erstbescheinigung vom Arzt, Zweitbescheinigung, Krankengeld nach sechs Wochen? Wie sind da die Modifikationen?

Bin im öffentlichen Dienst beschäftigt, seit drei Wochen wegen Schwangerschaftsübelkeit krank geschrieben und weil gar nichts drin bleibt, werden es nocheinmal zwei Wochen.

Was ist, wenn es dann nicht vorbei ist?
Wenn ich mal vorzeitige Wehen bekomme?
Wann und wieviel Krankentagegeld wird bezahlt.

Ich blick da nicht durch. Wer kennt sich aus?

LG Minky

1

Ich hoffe dir kann das nchmal jemand besser erklären als ich, aber ich möchte meine Geschichte auch mal loswerden!

Ich bin auch fast seit Anfang der Schwangerschaft krank geschrieben, erst Übelkeit, dann Kreislaufprobleme. Ich war aber nie durchgehend 6 Wochen krankgeschrieben. Irgendwann hat die Krankenkasse mal gefragt was los ist und ich habe es erklärt. Dann hieß es noch, dass ich ja kein KRankengeld bekommen werde.
So, dann bekam ich die Abrechnung von menem Arbeitgeber auf der eindeutig 600 Euro zu wenig waren... Die haben der Krankenkasse gesagt ich wäre durchgehend krangeschrieben gewesen... Hab ich wieder bei der KK angerufen und dann hieß es plötzlihc ich bekomme KG auch wenn ich nicht die 6 Wochen durchgehend krangeschrieben bin. Hab gesagt, dass ich erst gehört habe das ich keines bekomme... "Das haben wir ihnen aber nicht gesagt" Ja denkt die Tussi da, das ich lüge oder was?
Ich weiß jetzt gar nichts mehr und warte ab was passiert, ich hab einfach keinen Nerv auf die ganze Sache...#heul

piensje 18.SSW

2

Das einzige, was ich bisher weiß, ist dass es wohl egal ist, was Du hast in der Schwangerschaft. Das einzige was wohl zählt, ist, dass Du wegen irgendetwas krankgeschrieben wirst, das mit der Schwangerschaft zu tun hat.

Ich war nun
2 x 2 Tage,
1 x 13 Tage
und jetzt 10 Tage krankgeschrieben.

Insgesamt macht das schon 27 Tage, 30 darf man wohl.
Aber ich mach das ja nicht zum Spaß und lieber würd ich arbeiten und dafür Sorgen, dass bis zur Geburt noch mein volles Gehalt mit in den Haushalt fließt.

Aber durch das dauernde Erbrechen ist meine Speisröhre schon total verätzt und der Magen reagiert nur noch nervös. Und wenn es bis Freitag nicht besser wird (bin 13+4) dann will sich mein FA noch was anderes überlegen, weil wirklich nichts hilft. Ich war zwischendurch immer mal arbeiten, aber es ging mir ja durchgehend schlecht. Es bringt einfach nichts. Ständig hänge ich über dem Klo.

Aber gestern hat mir der FA wieder eine "Erstbescheinigung" ausgestellt. Und das versteh ich eben nicht ganz. Ich war ja nur zwei Tage arbeiten, jetzt bin ich wegen des gleichen Übels wieder krankgeschrieben.

Dass die Tage summiert werden, das versteh ich nicht ganz und ich finds auch nicht so ganz richtig. Was ist, wenn ich am Ende der SS plötzlich noch irgendetwas bekomme? vorzeitige Wehen oder dergleichen?

LG Minky

3

Die 6 Wochen sind unterbrochen wenn Du nur einen Tag arbeiten gehst.
Übrigens muss es sich um das gleiche Krankheitsbild handeln, wenn Du 4 Wochen wg. Schwangerschaftsübelkeit und sagen wir 3 Wochen wg. Grippe krank bist, zählt das nicht.

Krankengeld gibt es bei mehr als 6 Wochen gelben Schein mit gleichen Krankheitsbild.

weitere Kommentare laden
5

Hallo Ihr Zwei,
Ihr habt Recht es ist ein wenig kompliziert, aber das geht schon.
Bei Arbeitsunfähigkeit habt Ihr grundsätzlich Anspruch auf 6 Wochen Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber. Seit Ihr aufgrund einer Erkrankung, die im ursächlichen Zusammenhang steht mit der ersten Erkrankung erneut innerhalb von 6 Monaten arbeitsunfähig, wird diese Zeit auf die 6 Wochen Entgeltfortzahlung angerechnet. Dies ist bei Arbeitsunfähigkeiten aufgrund von Schwangerschaftsbeschwerden immer der Fall.
Das Dein Arzt Dir Piensje eine Erstbescheinigung ausgestellt hat ist schon richtig, weil Du ja wieder arbeiten warst. Die Zeit wird aber auf die 6 Wochen angerechnet.
Wenn Ihr also alle Tage der Arbeitsunfähigkeit zusammenrechnet bekommt Ihr ab dem 43. Tag von der Krankenkasse Krankengeld. Ach ja die Höhe richtet sich nach Deinem letzten Gehalt. Du bekommst 90 % vom letzten Nettoentgelt. Davon gehen dann nochmal Beiträge zur Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung ab.
Wenn Du Glück hast bekommst Du von Deinem Arbeitgeber noch einen Krankengeldzuschuss, ist im öffentlichen Dienst oft so. Musst Du mal nachfragen.
Also ich hoffe ich konnte Euch helfen. Wenn Ihr noch Fragen habt immer her damit.
Liebe Grüße und vorallem gute Besserung
Nicki und #baby Luca 35 SSW

6

Vielen Dank schonmal für die Info... wenn mir noch was einfällt, melde ich mich...