Hallo zusammen,
ich bin aktuell in der 39. SSW und habe seit ca. zwei Wochen immer wieder Senkwehen. Kopf ist auch bereits fest im Becken und der Gebärmutterhals auf 0,5-1cm verkürzt.
Meine Hebamme hat mir nun Pulsatilla und Caulophyllum zur Wehenförderung empfohlen. Habt ihr damit positive oder negative Erfahrungen gemacht?
LG,
Julchen
Erfahrungen mit Pulsatilla und Caulophyllum in der 39. Woche?
Hey, es hat bei mir 0 bewirkt. Es hat lediglich den Geldbeutel belastet aber sonst 🤷♀️
Bin trotzdem 40+5....
Wenn du Geld übrig hast, das du nicht sinnvoller einsetzen willst und stattdessen den Globuli-Hersteller glücklich machen willst... Ansonsten findest du im Supermarkt kleine bunte Zuckerkügelchen in der Backabteilung. Günstiger, aber gleicher Inhalt und gleiche Wirkung. Dann bitte bei Vollmond noch 3x rückwärts um den nächsten Apfelbaum laufen und hüpfen, damit alles nochmal schön geschüttelt wird.
Übers Thema Wirkung will ich jetzt lieber nichts schreiben, da werde ich sonst gesperrt.
Ich kenne so viele tolle Hebis, aber warum die so anfällig für diese Schwurbelei sind, wird mir für immer ein Rätsel bleiben. Wobei es stimmt schon, kaputt machen, kann man da nichts. Und wenn es glücklich macht...
Und ja, beim ersten Kind war ich noch offen und hab alles empfohlene probiert...
Haben bei mir auch Null gebracht..
Meine Mutter ist Heilpraktikerin hat mir auch Kügelchen zur Geburtsvorbereitung empfohlen. Die Mittel sollen aber „nur“ den Gebärmutterhals/Muttermund erweichen bzw. lockern. Ich nehme seit der 36. Woche caulophyllum (und belladonna) 2x 5 Kügelchen am Tag. Seitdem drücken meine Wehen (Übungs-/Vor-/Senk-) gut auf den Muttermund. Beim Arzt war ich noch nicht wieder, das heißt ich kann nichts zu meinem MuMu sagen 😉
Nur so: es gibt super viele Antis. Entscheide einfach für dich, ob du „daran glauben“ und es probieren möchtest. Mittel können zB auch nicht anschlagen, wenn du unterbewusst blockierst oder das Kind einfach noch nicht bereit ist.. Letztlich kann dir nachher niemand sagen, ob es wirklich was gebracht hat oder nicht. Am Ende kann man es so oder so auslegen.