Diabetes in der zweiten Schwangerschaft?

Hallo zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob ich den Zuckertest in dieser Schwangerschaft machen werde. Gibt es viele unter euch, die in der ersten SS keinen Diabetes hatten, dann aber in der zweiten? Wäre um Erfahrungen dankbar.

3

Welchen Grund gibt es denn, ihn nicht zu machen? Verstehe deine Skepsis nicht ganz.
Und selbst meine Vorrednerin, die eher der Hebamme als der Ärztin vertraut hat, kam scheinbar nicht umhin, ihren BZ selbst zu testen und somit auf Nummer sicher zu gehen.

LG
K

1

Meine Geschichte ist wohl das perfekte negativ Beispiel aber ich schreibe sie dir trotzdem, weil sie mir gelehrt hat, dass man einige Empfehlungen der Ärzte einfach annehmen sollte.

Es ist meine 3. Schwangerschaft, 2 x ohne Diabetes. Dieses Mal am gesündesten gegessen, am wenigsten zugenommen, am meisten bewegt.
Ich habe ursprünglich auch überlegt, ob ich den Test überhaupt mache, habe mit meiner Ärztin auch drüber gesprochen, sie hat es mir dennoch geraten und ich habe eingewilligt.
Der kleine Test war leicht zu hoch, weshalb ich den großen Test ebenfalls beim Gyn gemacht habe. Nun kam der 2. Anruf. Nüchternwert um 1 Punkt zu hoch, da es eine Grenze gibt musste sie mich zum Diabetologen schicken (sie sagte selbst sie glaube nicht, dass ich eine Gdm entwickelte) .
Es folgten knapp 5 Wochen 7 x täglich Blutzuckermessen, sehen was ich vertrage etc. Pp.
Leider haben sich die Werte verschlechtert um die 30. Woche. (häufig so, hormonell)
Also musste ich anfangen zu Spritzen.
Trotz insulin ist mein Kind auffällig, unproportional gewachsen, ich habe ein starkes Polyhydramnion (zu viel Fruchtwasser) schätzgewicht 34. Woche war schon 3200 gramm.
Heute in der 36. Woche habe ich immer noch Ausreißer obwohl mittlerweile mehr Insulin, gerade in den letzten Tagen war wieder viel komisches dabei (vorher immer vertragen, plötzlich nicht mehr) und wenn sich das Insulin morgen nicht bemerkbar gemacht hat im Ultraschall, werde ich vermutlich um 37+0 entbinden müssen...

Wie gesagt, das alles ist wahrscheinlich ein Extrem, aber dennoch hätte ich niemals gedacht, dass es passieren kann.

Der Test schadet nicht und wenn du ein unauffälliges Ergebnis hast, umso besser!

Alles Gute für euch 🍀🍀

2

Hallo. Bei mir war es so, das ich in der ersten Schwangerschaft Diabetes hatte. Aufgrund der darauffolgenden schweren Geburt, habe ich mich dazu entschieden bzgl weiteren Schwangerschaften meiner Hebamme mehr Vertrauen zu schenken anstatt den Ärzten. Somit habe ich den Zuckertest immer abgelehnt und selbst den Wert kontrolliert. Ich hatte das benötigte Gerät noch zu hause. In den zwei folgenden Schwangerschaften waren meine Werte top in Ordnung. Alles konnte in ruhe seinen natürlichen Verlauf nehmen. Ich weiß nicht ob dir das weiter hilft. Aber ich möchte sagen, das dieser Test kein zwang ist.

LG

4

Ich hatte in der ersten SS schon diabetes, aber diätisch im Griff. Dort hab ich 30 Kilo zugenommen.
Jetzt hab ich sogar abgenommen in der SS bis zur 34. Ssw und ich esse nie süß und dieses Mal muss ich auch insulin spritzen.
Ich find den test nicht so dramatisch, bezahlt wird er auch. Für mich gibt es keinen Grund, ihn nicht zu machen. Besser gut überwacht und im Zweifelsfall kein Diabetes als eine unbehandelte Erkrankung, die dem Baby schaden kann. Die grenzwerte sind ja mit Absicht so tief gesetzt.

5

Also ich hatte in der ersten ss auch keinen Diabetes, aber jetzt bei beiden Tests auch leicht auffällig, beim großen zuckertest letzte Woche auch nur 2 Punkte drüber und hab nächste Woche meinen Termin beim diabetologen, mal sehen was kommt.

6

Ich habe 2 Schwangerschaften ohne SSD ..und 2 Schwangerschaften mit SSD..

7

Huhu, bei mir war es, dass ich vor 12 Jahren in meiner ersten SS keinen Diabetes hatte. In der zweiten letztes Jahr dann aber. Und zwar so, dass ich zum Schluss mehrmals täglich spritzen musste. Entbunden hab ich spontan bei 37+1. Wäre er nicht alleine gekommen, hätte es am ET oder kurz danach ein Einleitung gegeben

Lg Mandy

8

In meiner ersten Schwangerschaft 2014 hatte ich keinen SSD und in meiner zweiten 2018/2019 schon.
Mein Nüchternwert beim Test war ok, aber die Werte nach ein und zwei Stunden waren erhöht. Ich war dann diätetisch eingestellt und hatte so die Werte nach dem Essen meistens im Griff. Ab und an waren sie mal knapp unter 140 und selten zwischen 140 und 150.