Hallo :)
ich (14 SSW) bin neu hier und würde gerne wissen, ob jemand bei der DBV + Beihilfe versichert ist.
Mir stellt sich nämlich folgende Frage:
Meine FÄ macht jedes Mal (alle 3- 4Wochen) einen US. Nun habe ich in den VS_Bedingungen der DBV gelesen, dass sie nur 3 US nach den gesetzlichen Bestimmungen übernimmt. Da ich schon 4 gemacht habe, heißt es folglich wohl, dass ich schonmal auf einem kostentechnisch sitzenbleibe (und auf allen, die noch folgen werden??) ... meine Freundin jedoch, die ebenfalls bei der DBV versichert ist, meinte , dass bei ihr alle US übernommen wurden.
Hat jemand Erfahrung?
Vielen Dank vorab.
LG coccinelle
Wie viele US Untersuchungen bezahlt DBV?
Bei mir wurden bisher alle Ultraschalluntersuchungen beim FA plus die 3D Ultraschalls für Ersttrimesterscreening und Organultraschall übernommen, ist meine dritte Schwangerschaft. War sehr überrascht, dass sogar der Fetalistest zurückgezahlt wird 😊
Ich war mit der DBV bisher immer sehr zufrieden, habe auch die Kinder dort versichern lassen und habe bis auf eine Reha - Maßnahme bisher nie einen Ablehnungsbescheid erhalten.
Wow, okay. Dann steht das alles irgendwie im Gegensatz zu ihren VS Bedingungen 🤔🤔 wäre ja super, wie gesagt.. Dann warte ich wohl einfach nun mal ab.
Achso, eine Überweisung zur Feindiagnostik kann aber bestimmt nicht schaden. Den Bluttest habe ich evtl auch aus Altersgründen bezahlt bekommen (bin jetzt 39), die 3D Ultraschalls haben sie aber auch schon vor 9 Jahren übernommen.
Hallo das ist vom Arzt zu Arzt unterschiedlich. Normalerweise sind es die 3 Pflicht US die von der Krankenkasse gesetzlich übernommen werden. Ich habe das Glück das mein frauenarzt jedesmal ein US die ich nicht zahlen muss. Sprech dein arzt drauf an, wie er es handhabt.
Wie schon gesagt wurde sind 3 US Untersuchungen regulär und werden von den KKs gezahlt.
Mein FA schaut aber auch immer mit dem US nach ist dann nur kurz und gibt auch kein Bild.. Zahlen muss ich die nicht.
Wie schon gesagt wurde frag bei deinem FA einfach nach...
Die DBV und Beihilfe haben bei mir alles!!! bezahlt bisher. Ultraschall alle 4 Wochen, Feindiagnostik in der 12 ssw, Organultraschall in der 20 ssw oder wann immer das war... Doppleruntersuchung... ich glaube die Beihilfe hat sogar ihren Teil des Praenatests übernommen
Deine FA muss halt immer einen „Grund“ finden irgendeine Untersuchung zu veranlassen. Meine ist da total entspannt und schreibt dann irgendwas auf den Überweisungsschein. Wie fair das jetzt ist da lässt sich drüber streiten, aber wenn ich schon Privatversichert bist nutze ich es auch aus.
Vielleicht warte ich einfach nun mal ab, was sie letztlich übernehmen. Habe heute die Rechnungen per App eingereicht.
Schonmal herzlichen Dank für eure schnellen Antworten 😊super!
Hallo, ich habe dieselbe Konstellation wie du und in bisher drei Schwangerschaften wurde alles übernommen. Für die vierte haben wir noch nichts eingereicht.
Worüber ich diesmal aber echt entsetzt war, war dass uns beide beim Thema Haushaltshilfe derart Steine in den Weg gelegt haben. Ganz besonders schlimm die Beihilfe. Es wurde letztendlich bewilligt, hat aber 6 Wochen (!) und unzählige Telefonate gedauert, in denen ich dringend jemand benötigt hätte.
Dass sie dagegen jeden eigentlich unnötigen Ultraschall bezahlen, fand ich in unserer jetzigen Situiation echt daneben.
Lg
Ps. Wir sind soooooo froh, dass wir die Kinder alle beim Papa gesetzlich versichert haben. Alles (!) wurde bisher super schnell und unkompliziert bewilligt. Und wir haben da schon viel gebraucht.
Echt, obwohl die Beihilfe die Kinder zu 80% übernimmt? Wir sind auch grad am überlegen, weil das Rechnungen einreichen mich jetzt schon bei mir gewaltig nervt! Aber durch die 80%.... Hmmmm
Ja, das habe ich mir für die Zukunft auch schon überlegt. Das Sammeln und in Vorleistung treten nervt extrem.
Aber tatsächlich haben wir leider eine 2 Klassen Gesellschaft im Gesundheitswesen und ich wurde leider echt oft bei der Terminvergabe und den Leistungen meinem Mann gegenüber bevorzugt.. Schwierig. Hat sicherlich beides seine Vor- und Nachteile.
Hallo!
Mit DBV und Beihilfe kenne ich mich nicht aus, aber der FA darf dir keinen US in Rechnung stellen, wenn nicht VOR dem US mit dir besprochen wurde, dass dies ein Selbstzahler-US ist, wie viel er kostet und ob du das überhaupt möchtest.
Wahrscheinlich hast du Glück und dein FA schallt einfach auf seine Kosten öfters.
Alles Gute!
LG Bibi
Ich glaube eher, sie hat gedacht "die ist ja privat, das wird eh übernommen".
Ich hab sie nämlich heute drauf angesprochen und die war ganz perplex, meinte dann, das habe sie noch nie gehört, dass die Private das nicht übernimmt, aber wenn es wirklich nur 3 seien, müsste ich die anderen, die ich haben will, auf eigene Kosten bezahlen..
Dir stehen auf jeden Fall noch 2 weitere kostenlose US zu, nämlich die, die im Mutterpass aufgeführt sind.
Es sind nämlich genau die jeweiligen Zeitfenster der 3 US festgelegt, die von allen Kassen, egal gesetzlich oder privat, übernommen werden müssen.
Ich würde mal abwarten, was übernommen wird und wenn welche der bisherigen US nicht übernommen werden, würde ich der FA das schon sagen, dass ich das frech finde, einfach US zu machen, ohne sicher zu sein, wie es sich mit den Kosten verhält...
DBV und Beihilfe haben in meiner letzten SS auch alles bezahlt.
Dieses Mal habe ich noch nichts eingereicht.
Liebe Grüße!
Ich bin auch bei der DBV und Beihilfe versichert. Mir wird alles gezahlt, also jede einzelne Untersuchung inklusive Ultraschall, was alle 4 Wochen stattfindet. :)
Ach ja... zwecks in Vorleistung gehen. Hol dir die DBV App. Ich mach meine Briefe auf, scan die Rechnung per Handy und lad sie hoch. Manchmal hab ich dann schon am nächsten Tag das Geld am Konto. Rechnungen bei der Beihilfe in Bayern kann auch einfach über den PC eingereicht werden. So sparst du dir Zeit und Geld für das Porto etc. ;)
Die App hab ich natürlich schon 😊😉
Heute kamen die Erstattungen, sowohl für meine sauteure Blutuntersuchungen sowie für meine 4 Gynbesuche bisher. Toi toi toi wurde alle erstattet. Hoffe, das bleibt weiter so. Dann hätte ich mir umsonst Sorgen gemacht.
Das einzig Nervige ist bei uns in RLP die Kostendämpfungspauschale der Beihilfe 🙄 (300 Euro)