Hallöchen,
ich bin jetzt 10+6 und war bisher immer leidenschaftliche Badenixe 😄
Jetzt habe ich gelesen dass man schwanger nicht so heiss baden gehen sollte. Allerdings sind die Gründe immer unterschiedlich. Manchmal steht dort wegen Kreislaufgründen (womit ich absolut kein Problem habe) aber manchmal eben auch dass die Hitze dem Kind schaden kann (was natürlich in keinem Fall sein darf).
37 Grad sind mir persönlich als Badetemperatur viel zu kalt 🥶 ist 37 Grad denn überhaupt ein Richtwert oder darf es auch 2-3 Grad mehr sein?
Baden in der Schwangerschaft
Ich bade mehrmals pro Woche ausgiebig, genauso heiß wie vorher. Bin ein Heißbader und Heißduscher. 😁 In allen 3 Schwangerschaften hatte ich damit keine Probleme. Wenn es dir damit nicht gut geht, kannst du ja wieder raus und weißt es fürs nächste Mal.
Hey,
normalerweise ist der Richtwert etwa Körpertemperatur, also ja, so 37/38 Grad.
Ich bade aber auch immer sehr heiß und hatte damit nie Probleme. In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich darüber mit meiner Hebamme gesprochen. Die hatte keine Bedenken, da ich auch regelmäßige Saunagängerin war. Ich habe also weiterhin heiß gebadet und einfach auf mich und meinen Körper gehört. Es war alles gut. 😊
Jetzt in der zweiten Schwangerschaft gehe ich nicht mehr so heiß baden, was aber eher daran liegt, dass meine Kleine in den meisten Fällen dabei ist. 🐳😂
Sprich das doch am Besten mit deinem FA oder der Hebamme ab, falls du eine hast. 😊
Alles Gute dir! 🍀
LG Xorac mit Flocke (10 Monate) und Pixel (18+2) ☀️🌻
Huhu,😊
Ich bade auch sehr gerne. Achte aber schon darauf, dass die Wasertempi 38 grad nicht überschreitet. Man kann es schnell mal mit dem Kreislauf bekommen und es kommt noch hinzu, dass die Babys in dem Stadium. ihre Körpertempi noch nicht selbstständig regulieren können. Da würde ich schon aufpassen. Außerdem sollte man nicht länger als 15 bis 20 Minuten baden. Ich liege gern mal ne halbe Stunde und bisher hat es niemandem geschadet. 👍 Das erste Mal war ich wieder in der 20. Woche...
Lg Bine💓
37.ssw
Rein aus Interesse.. Was hat denn die Temperatur des Badewassers damit zu tun, dass Babys im Mutterleib ihre Körpertemperatur nicht eigenständig regulieren können?! 🙂
Ich hab auch die ganze Schwangerschaft weiter hieß und auch oft gebadet.
Wenn dein Körper das gewohnt ist, ist das eigentlich auch kein Problem.
Falls dir vom Kreislauf komisch ist, kannst ja immernoch aus der Wanne 🙂
In der ersten Schwangerschaft habe ich mich an die 37 grad gehalten. In der jetzigen Bade ich deutlich (also 2-3 grad) wärmer, da es mich einfach ständig friert und mir sonst nicht warm wird. Und denke mir nix dabei :)
Hallo, also wenn du mit dem Kreislauf keine Probleme hast dann spricht meiner Meinung nix gegen ein schönes Bad so wie du es sonst auch immer machst. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, warte die ersten 12 Wichen ab und bade nur, wenn nich jemand mit in der Wohnung ist, falls der Kreislauf sich doch mal meldet. Man darf ja in der SS auch in die Saune (nicht in so ganz heiße natürlich) von daher halte ich das Argument mit der Temperatur wirklich für hinfällig 😉.
Ich habe in der Schwangerschaft auch relativ heiß gebadet, da spricht nichts dagegen, man darf ja auch in die Sauna ab der 12. Woche.
Allerdings habe ich darauf geachtet, dass immer jemand zu Hause war, falls es Probleme gegeben hätte! 😊
Tu das was Dir gut tut. Ich Liebe Heiße Bad einzunehmen. Meistens komme ich als Roter Krebs raus. Mich entspannt das voll und ich komme zu Ruhe. Dein Körper meldet sich schon bei dir wenn was sein sollte. Wenn ich zu lange drinn bin dann Kriege ich schlecht Luft dann weiß ich ich muss raus und das tue ich auch. Geh raus trinke was Kühles und ist alles gut. Dem Kind geht's Prima. Bei 1 Kind konnte ich es auch. Momentan 3Kind. 36ssw und ich spreche nicht von 37°C sondern 50°C die ich brauche. Bei 2 Kind konnte ich es nicht mein Würmchen hat damals zu spüren gegeben mit Tritten und ich konnte kein Heißes Wasser ertragen , ich habe auch nicht Heiß gebadet 37°c und weniger haben gereicht. Ich denke deshalb solltest du selbst schauen was dir gut tut und nicht was andere sagen.