Hallo ihr lieben,
Ich bin in der 5. Woche.
Ich hatte die Tage schon Fragen wegen Hebamme.
Wie es aussieht habe ich eine gefunden.
Mittwoch hab ich schon ein Termin mit ihr. Um uns kennenzulernen.
Mir ja etwas komisch, da ich noch nicht beim Frauenarzt war, den Termin habe ich erst nächsten Montag.
So jetzt meine Fragen.
Man hat ja allgemein 3 große Ultraschall Untersuchungen.
Ich bin 36 Jahre
Also Risikoschwangerschaft...
Wie läuft es ab, wie oft musst man zum Frauenarzt in der ganzen Schwangerschaft? Weil es bei den Hebammen so aussieht, das sie Vorsorge Untersuchungen zum Teil machen oder nur die Hälfte.
Würde ich dann nur 3 mal zum Frauenarzt, inklusive nächste Woche um die Schwangerschaft zu bestätigen und den Rest bei der Hebamme?
Oder wie läuft das?
Was würde es bedeuten, wenn ich alle Untersuchungen beim Frauenarzt machen und nur Nachsorge bei der Hebamme?
Was für Untersuchungen ?
Kann mir jemand sagen was so die Reihenfolge ist?
Wann eine Untersuchung ist und was dann gemacht wird...
Zuckertest bestimmt auch bei der Gyn?
Ich weiß nicht was auf mich zukommt.
Denn die Hebamme wird mich bestimmt fragen, was ich möchte.
Denn Hebammen machen ja kein Ultraschall. Manchmal wäre es mir lieber, das doch zwischendurch geschnallt wird.
Oder macht der Gyn sowieso keine zwischendurch?
Ich kenne mich gar nicht aus. Eine Freundin kann ich noch nicht fragen. Weil ich es noch für mich behalte.
Und falls ich doch keine Vorsorge bei der Hebamme machen möchte, ist das dann schlecht für die Hebamme, wegen Geld für sie?
Oder ist das den egal?
Da ich 36 Jahren bin, bekomme ich dann automatisch eine Feindiagnostik?
Vielleicht dumme Fragen???
Lg
Hebamme und Frauenarzt ( Untersuchung)
Also ich habe keine Hebamme, aber kann was zum Fa sagen
Momentan ist es wohl sehr unterschiedlich in den Praxen. Bei mir werden standardmäßig nur die drei Ultraschalls gemacht, weitere muss ich selbst bezahlen. Blut abnehmen, Urin kontrollieren und Blutdruck kontrollieren kann eine Hebamme wohl auch. Mehr wird bei den Untersuchungen zwischendurch nicht gemacht
Mein Fa ist leider auch nie sonderlich gesprächig... Habe nicht das Gefühl dort alle Fragen loswerden zu können. Ich denke von dem Aspekt wäre die Vorsorge bei einer Hebamme schöner. Das gilt natürlich nicht generell für Frauenärzte.
Wenn ich das hier im forum richtig mitbekommen habe kann man selbst entscheiden wie viele Untersuchungen bei wem gemacht werden. Ich denke die Hebamme hat sich Verständnis dafür, daß du erst noch mit dem Fa sprechen möchtest bevor du genau weißt, was du willst.
Und sie wird dir sicher ganz genau erklären können, was für Möglichkeiten es gibt für dich
Glückwunsch zur Schwangerschaft
Hey, erstmal Glückwunsch zur SS! ❤️ also ich berichte dir mal von mir, bin allerdings 32 und habe keine Risiko-SS.
Meine Hebamme kommt seit der 13. SSW alle 4 Wochen zu mir. Sie kontrolliert meinen Blutdruck, meinen Urin und macht eine Doppleruntersuchung (Herztöne). Natürlich tauschen wir uns jedesmal aus ob es Probleme, Ängste, Sorgen gibt. Die Nachsorge wird sie auch durchführen. Sie ist keine Beleghebamme, sprich bei der Geburt habe ich die Hebamme(n) aus der Klinik.
Als Zusatzleistung bietet meine Hebamme Akkupunktur und Kinesiotape an, dies zahlt meine KK nicht.
Zusätzlich gehen ich ganz normal alle 4 Wochen zur Vorsorge beim FA. Hier wird immer der Blutdruck, Urin und das Gewicht kontrolliert und je nach SSW kommt dann US, Labor, Zuckertest, CTG oder so dazu. Die 3 im Mutterpass angegebenen US (1.-3. Screening) zahlt die Kasse, möchte ich mehr muss ich das explizit sagen und zahlen (40€). Bei Beschwerden (bspw Blutungen) muss immer geschallt werden, das zahlt dann natürlich die KK.
Ich hänge dir mal meinen Plan vom FA an, da siehst du wann bei mir was fällig ist, hilft dir vllt. (Praena Test und Feindiagnostik ist eine Zusatzleistung, nicht wundern)
Natürlich gibt es eine Menge an Zusatzleistungen beim FA, da habe ich damals einen Zettel mit den Kosten mitbekommen, sodass ich es mir in Ruhe überlegen konnte, beim nächsten Termin wurde es dann besprochen. Hier muss jeder selbst entscheiden was ihm wichtig ist.
Aber jetzt entspann mal, die wird immer alles erklärt. Für mich ist es auch die 1. SS aber ich fühle mich super betreut.
Liebe Grüße
Lisje mit Babyboy inside 💙 (22+5)
Super vielen Dank 😃
Hast mir sehr geholfen.
Also machst du alle 4 Wochen bei der Gyn und alle 4 Wochen Hebamme.
Urin, Blutdruck usw.
Aber bestimmt nicht in der selben Woche, oder?
Vielleicht hab ich das falsch verstanden?
Ich dachte, ich dürfte nur eins von beiden.
Weil das würde ich auch gut finden. Wenn beide so geht. Möchte schon alle 4 Wochen zum Frauenarzt, also ca.
Ich glaube 3D/4D Ultraschall bietet meiner gar nicht an.
Danke für deine sehr ausführliche Antwort.
Hallo,
Vorab erstmal, es gibt keine dummen Fragen
Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft.
Grundsätzlich steht es einer Frau frei ob sie sich von der Hebamme, dem Frauenarzt oder von beiden im Wechsrl betreuen lassen möchte. Hebammen können die gesamte Vorsorge inkl Zuckertest, Blutabnahmen und Feststellung der Schwangerschaft inkl Ausstellung des Mutterpasses übernehmen. Sie können jedoch keinen Ultraschall machen, daher musst du dafür wenn du diese wünscht wenigstens hierzu zu deinem Arzt gehen.
Welche Art der Betreuung du wünscht, musst letztlich du entscheiden. Es gibt unterschiedliche Hebammen. Manche bieten gar keine Vorsorge an, andere möchten gern dass du die Vorsorge bei Ihnen wahrnimmst.
Hinsichtlich der zusätzlichen Ultraschalluntersuchungen, ja man kann noch bis Januar 2021 zusätzliche Utraschalle kaufen zu den 3 die vorgesehen sind. Danach wird es sowieso verboten. Eine gute Hebamme schickt dich zum Arzt falls sie meint dass du medizinisch noch einen Ultraschall mehr brauchst. Du bist also gut betreut.
Bei der Vorsorge an sich wird dein Urin überprüft, dein Gewicht, dein Blutdruck und dein Stand der Gebärmutter. Zu Beginn und zwischendurch wird an einigen Terminen zusätzlich Blut abgenommen. Ganz grob um die 12. 20 und 30. Woche herum findet jeweils ein Ultraschall statt. Ab ET sind alle 2 Tage ctgs vorgeschrieben.
Viele Ärzte untersuchen gern etwas mehr. Sie machen mehr Ultraschall, untersuchen vaginal und schreiben ctgs schon vor dem ET. Das ist aber an sich gar nicht in der Vorsorge vorgesehen daher machen Hebammen das nicht. Nach dem Motto wozu wenn es nicht notwendig ist und die Frau keine Beschwerden hat. Ebenso wie die Richtlinie es vorsieht. Mitte der Schwangerschaft ist ein Zuckertest vorgesehen. Auch den kann die Hebamme durchführen.
Jede Frau sollte frei entscheiden wo sie sich besser betreut fühlt. Nicht jede Hebamme bietet alles an. Eventuell macht deine Hebamme nur die Nachsorge bei Frauen die sie auch in der Vorsorge sieht. Das kann dir hier aber keiner beantworten.
Ich persönlich mache die Vorsorge komplett bei meiner Hebamme außer die 3 Ultraschalle da die Hebamme auch bei der Geburt dabei sein wird.
Zur Feindiagnostik kann ich leider nicht so viel sagen da ich unter 35 bin. Man bekommt aber eine Überweisung wenn man familiäre Gründe hat. Zb einen Herzfehler in der Familie oder eine Lippen-Gaumen-Spalte.
Ich hoffe ich konnte dir alles halbwegs beantworten
Danke auch dir.
Mit dem Ultraschall hab ich auch gehört.
Ich hätte vielleicht ein Ultraschall mehr, falls man das Geschlecht nicht erkennt.
Oder irre ich mich da🤔denn es gibt ja auch die Feinscreening...
Falls das Geschlecht nicht erkannt wird beim 2.Screening hast du nicht unbedingt einen weiteren nur für das Geschlecht. Jeder Fa macht es anders. Manche schallen immer, manche nur 3 mal. Vg
Hallo und herzlichen Glückwunsch!
Ich habe die Vorsorgen bei mir quasi Halb und Halb geteilt. War also ca alle 8 Wochen beim FA und dazwischen bei der Hebi zur Vorsorge. Die Screenings waren natürlich beim FA, alles dazwischen dann eben bei der Hebamme.
Ab der 31. Woche geht es jetzt im 14-tägigen Wechsel weiter.
Alles Gute
Nessa mit Babygirl inside 30+0
Dankeschön 😊
Hi.
Also nur auf das Alter bezogen ist es ja keine Risikoschwangerschaft die mehr Vorsorgeuntersuchungen rechtfertigen.
Wie ja schon geschrieben sind 3 Ultraschalle vorgesehen. Mein FA zb macht immer kurz einen Ultraschall. Es wird immer Blutdruck gemessen, Gewicht und Urin kontrolliert. Wegen meiner SDU auch öfter Blut abgenommen. Seit 29+0 habe ich alle zwei Wochen statt alle 4 Wochen(vor der 29+0) einen Termin wo auch CTG geschrieben wird. Jetzt bei 34+4 (morgen) lasse ich eine Vorsorge bei meiner Hebamme machen. Und dann eben im Wechsel alle zwei Wochen Fa/Hebamme. Vorher passte es einfach nicht so. Ansonsten würde ich alle Vorsorgeuntersuchungen abwechselnd machen lassen. Viele Grüße
Hi
Also hat dein Frauenarzt nichts dagegen.
Denn ich hab vorhin im Internet gestöbert, das manche Frauenärzte es nicht toll finden.
Am liebsten würde ich alle 4 Wochen zum
Frauenarzt und alle 4 Wochen zu Hebamme. Also alle 2 Wochen ein Termin.
Ich möchte halt nicht alle 8 Wochen nur zum Gyn. Falls es im wechsel wäre. Das wäre mir zu komisch. Ohne mal ein Ultraschall.
Hi. Ich glaube nicht das du alle zwei Wochen im Wechsel einen Termin bei der Hebamme und beim Fa machen lassen kannst. Zum Ende der Ss schon (so ab 30ss), aber vorher denke ich nicht. Es gibt doch garkeinen Grund dafür. Frag da mal bei deiner Hebamme oder deinem Fa nach. Bei uns ist es das dritte Kind und ich hätte auch garkeine Zeit sooft zum Arzt/Hebamme zu gehen. Wieso möchtest du denn alle zwei Wochen gehen?
Vg
Danke, dass du gefragt hast 🙂
Ich wollte das Gleiche fragen.
Hab keine Ahnung wie das mit Gyn und Hebamme funktioniert 😅
Alles Gute für deine Schwangerschaft 🍀
Liebe Grüße
Regenbogen2020
mit ⭐⭐ und Cookie 🍪 (6+4 Ssw)
Ich habe unten geantwortet, wie meine Hebammenbetreuung war 🙃
Hallo
Ich war heute bei einer Hebammen Praxis.
War sehr nett.
Sie ist auf jeden Fall dafür das ich alle 4 Wochen zum Frauenarzt gehe.
Das war mir wichtig!!!
Sie hat das ganz normal gefunden.
Alle 4 Woche auch mit ihr. So bin ich alle 2 Wochen entweder bei der Hebamme und die andere Woche beim Frauenarzt.
Finde ich gar nicht so schlecht.
Aber ich darf alles bestimmen. Falls ich wenige Treffen möchte.
Hat sie nochmal ausdrücklich gesagt.
Ihr war halt wichtig, das wir uns vor der Geburt kennenlernen.
Und mit der Krankenkasse ist das erlaubt. Hab extra nochmal gefragt.
Man kann 7 Tage 24 St. anrufen, falls mal was sein sollte.
Und natürlich noch Nachsorge.
Wollte dir berichten.
Lg
Und dir auch alles Gute zur Schwangerschaft 😊
Hi und herzlichen Glückwunsch!
Ich kann nur aus meiner Sicht sprechen, vielleicht hilft dir das etwas:
Ich habe die komplette Vorsorge, bis auf die 3 Ultraschalluntersuchungen und die Ferndiagnostik in der 22. Woche bei meiner Hebamme gemacht und würde es si immer wieder machen, weil
- keine Wartezeit, meine Hebamme ist zu mir gekommen
- die Hebamme war Tag und Nacht erreichbar
- schönere Atmosphäre, da zuhause
- alle Untersuchungen (außer natürlich den Ultraschall) wurden bei mir zuhause gemacht, auch der Zuckertest
- die Hebamme hat sich jedes mal eine Stunde Zeit genommen, hat Fragen ausführlich beantwortet (Über Ernährung, Geburt, Schwangerschaftswehwehchen)
- Sie hat mir von Beginn an gezeigt, wie ich mein Baby ertasten kann, ich konnte immer genau sagen, wie es liegt)
- Sie hat mir immer das Vertrauen gegeben, dass alles in Ordnung ist
- bei den Untersuchungen hat sie mich jedes Mal abgetastet, gezeigt wo der Kopf, popo, Beine, etc liegen und mir den Herzschlag gezeigt
- mein Mann war immer sehr willkommen
- bei der Nachsorge kannte sie mich bereits und es ist kein "fremder" Mensch während des Wochenbetts zu uns gekommen
- es war sehr persönlich und ich war nicht irgendeine Schwangere wie bei meiner FÄ
Ich persönlich würde die Hebammenvorsorge immer der FA vorziehen, aber das muss jede für sich entscheiden. Lerne sie doch erstmal kennen, dann kannst du ja immer noch entscheiden 🙃
Ich denke, dass du mit all diesen Fragen bei deiner Hebamme gut aufgehoben wärest. Weil diese ist ja dazu da, dich aufzuklären, wie das im allgemeinen abläuft.