Ihr Lieben,
Ich schlafe etwa seit Anfang Juni geschätzt nur noch etwa maximal 4 bis 5 Stunden die Nacht, mit vielen Unterbrechungen. Seit etwa 3 bis 4 Wochen schlafe ich fast gar nicht mehr. Heute Nacht war ich vermutlich maximal eine Stunde in leichtem Schlaf.
Ich weiß, ich weiß - don't google with a kugel. Jedenfalls habe ich gegoogelt 🤭 und fand das hier:
https://www.chronobiology.com/de/schlafstoerungen-waehrend-der-schwangerschaft-bergen-risiken-fuer-das-ungeborene-kind/
...und das hier:
https://www.gesundeschwangerschaft.com/melatonin-ergaenzung-waehrend-der-schwangerschaft/
Kurz gesagt (zu den links): Schlafmangel soll die Melatonbildung bei der Schwangeren hemmen/stören, das Kind selbst bildet noch kein Melatonin, braucht es aber für die Entwicklung des Gehirns. Man kann wohl Melatonin supplementieren.
Hat sich hier mal jemand mit der Thematik befasst und Erfahrungen, Tipps?
Liebe Grüße
Miezii (20. Ssw mit Zwillingen 💗💙)
Schlafmangel in der Schwangerschaft
Hallo
Hab mir jetzt die links nicht angeschaut.
(Wie gesagt, man kann ich im Internet verrückt lesen🤭)
Ich sag mir immer, dass mein Körper sich schon mal auf den Schlafmangel mit Baby vorbereitet.
LG
Ja das ist auch mein Gedanke 🙈 Hatte es beim großen schon und jetzt fängts beim kleinen auch schon wieder an (super, der große schläft ja auch seit 2 Monaten endlich durch 😭😂)
Bei der ersten weiß ich das gar nicht mehr so genau.Da hatte ich zum Schluss eher Schlafprobleme.
Jetzt hab ich von Anfang an immer mal phasenweise Nächte, da kann ich nicht einschlafen oder werde jede Stunde wach🤷♀️.
Die Große wird im Dezember 4. Schläft eigentlich gut durch. Aber immer wenn ich bombenmäßig schlafen könnte , dann träumt sie etwas und schreit oder zappelt oder hat ständig Durst 😄. Sie schläft noch bei uns im Bett.
Also ich konnte beide Male auch irgendwann Nachts nicht mehr gut schlafen, dafür Tagsüber umso besser. Das wäre vielleicht ein Versuch wert, wenn du die Möglichkeit dazu hast. Außerdem hat mir Nachts auch ein Standortwechsel geholfen. Irgendwann habe ich im Bett nicht mehr zur Ruhe gefunden, da bin ich dann auf die Couch umgezogen, das hat auch schon etwas geholfen.
Also ich hab das aktuell auch, seit der 14.ssw
Und auch in den ss davor. Ich denke es ist normal. Vg
Was außer den üblichen Tipps auch helfen könnte, wäre, dir selbst den Druck rauszunehmen: Der Körper erholt sich auch super im Halbschlaf oder im ruhigen Wachzustand!
Natürlich ist der Tiefschlaf nicht unerheblich, aber es gibt rein vom Gehirnscan her kaum einen Unterschied zwischen wachen, ruhig liegenden Menschen und schlafenden Menschen, habe ich mal in einer Doku gesehen (ich weiß, blöde Quelle, aber die Doku wirkte sehr seriös). Das Fazit: Auch ruhiges Liegen hilft dem Körper fast so gut wie Schlaf, um sich zu erholen.
Dieser kleine Fun-Fact hilft mir echt oft, wenn ich mich stresse, weil ich nicht einschlafen kann. Ich sage mir dann: „Einfach liegen, sich nicht bewegen und an was schönes denken, reicht dem Körper auch. Ist nicht schlimm, wenn es nicht klappt. Davon werde ich keinen Schaden nehmen.“ Und schwups, schlafe ich irgendwann meist doch ein. 🤪
Hilft übrigens auch super bei Kindern: „du brauchst wirklich nicht zu schlafen. Leg dich nur ruhig hin und denk an was schönes.“ Zack, schlafen sie.
Viel Erfolg und vor allem Gelassenheit Dir in der nächsten Nacht!
Das klingt echt gut und beruhigend, was du da schreibst. Lieben Dank 😊👍
Ich liege nämlich ziemlich viel über den Tag verteilt, weil ich so schlecht sitzen kann im Moment und öfters mal vom Bürostuhl hoch muss (Homeoffice). Dann werden meine Liegezeiten nun meine Ruhezeiten, in dem Wissen (/Glauben), dass ich mir damit eine Art Quasi-Schlaf hole. Das könnte doch schon mal ein Schritt nach vorne sein 😊
Hallo! Ich hatte auch locker 3 Monate vor Entbindung starke Schlafstörungen. Bin teilweise um 3 aufgewacht und konnte dann nicht mehr schlafen oder bin ohne Grund mehrmals aufgewacht.
Dein Körper stellt sich gerade auf das Schlafverhalten als Mutter eines Babys ein.
Er übt schonmal mit wenig Schlaf umzugehen.
Ich hatte auf jedenfall das Gefühl, dadurch nicht dauermüde zu sein, wie so viele es beschreiben. Außerdem wird dein Schlaf viel leichter werden und du wirst teilweise noch vor deinem Baby wach werden. Das nennt man den Ammenschlaf. Wenn du Glück hast hast du dadurch ein Baby, das nachts zwar trinkt aber nicht aufwacht, weil du es im Schlaf noch füttern/stillen kannst.
Trotzdem nervig, ich weiß aber evolutionäre sehr klug gedacht von der Natur ;)
ich bin auch mit zwillingen schwanger u schlafe so gut wie nicht! habe keine angst sie zu zerquetschen, sondern, weil ich mich herumwälze, aufs klo muss, keine luft bekomme, die beine kribbeln oder was auch immer! bin schon in der 33.ssw u alle ärzte u auch im spital sagen sie, dass das normal ist u für die kleinen nicht gefährlich! insgesamt schläft man dann doch meist mehr als man denkt! also zumindest ausreichend, um die kleinen gut zu versorgen!
zerquetschen geht übrigens nicht! manche schlafen ja sogar am bauch u die babys überleben schließlich auch die geburt! wenn du seitlich schläfst spürst du sie halt einfach mehr, als am rücken!
alles liebe weiterhin 💕