Symphysenschmerzen

Hallo ihr Lieben,
mein Problem steht ja schon oben...seit etwa einer Woche habe ich Probleme mit der Symphyse. Kann schlecht aufstehen oder laufen... Ich bin in der 29. Ssw mit unserem 2. Kind... Bei der großen hatte ich das Problem nicht. Hat jemand sowas schon mal gehabt und was hat euch vielleicht geholfen?
Mir hilft bisher nur Wärme etwas und als es gar nicht mehr ging, habe ich Paracetamol genommen aber wirklich ne Lösung ist es ja nicht...
Weiss vielleicht jemand, ob dieser "Stützgurt" was bringt?
Hab bisschen Angst, dass es noch schlimmer wird... Meine große ist erst 1,5, das wäre ein riesen Problem....😱
Ich bin für jede Antwort dankbar.

LG Julia

1

Huhu, ich habe das extrem schlimm denke weil ich zu kurz wieder schwanger geworden bin. Mein Sohn ist 1 meine Tochter fast 4 und bin aktuell in der 30ssw, habe dafür denn gurt bekommen, denn ich aber nicht trage finde denn zu dolle unbequem. Ich kann auch mich kaum bewegen kann manchmal auch nur liegen bis zum nächsten Tag. Hatte es schon so dolle gehabt das ich weinen musste vor Schmerzen. Aber naja habe es ja bald endlich geschafft 😊. Alles gute

2

Ich leide mit dir. Mich hats bei dieser Schwangerschaft (die 4.) das erste Mal auch erwischt. Laufen geht nur mit großen Schmerzen wobei es nach einer Weile Zähne zusammen beißen beim Laufen besser wird. Treppen steigen ist pures Gift. Den Gurt trage ich inzwischen täglich (hilft zwar nicht gegen die Schmerzen aber vermittelt eine gewisse Festigkeit im Becken). Beckenbodenübungen helfen ganz gut und ein paar Übungen fürs Becken (Schau mal auf Youtube da findet man ganz gute). Ansonsten hab ich mal was von Schüssler und Globuli gehört aber in der Apotheke konnte man mir dazu nichts sagen, vielleicht hast du mehr Glück. Wenns ganz schlimm ist geh ich in den Knie-Ellenbogen-Stand und kreise das Becken um das Becken und den Beckenboden kurz zu entlasten. Hilft dann kurz 🤷‍♀️. Keine Ahnung ob man nochmehr tun kann.... Achso.... Kissen nachts zwischen die Beine und beim umdrehen Beine zusammen und beide aufstützen.

Vielleicht hilft ja was davon. Ich hoffe ich bins bald los und Baby kommt bald (40+3).

Viele Grüße und alles Gute 🍀

3

Ich kann Symphytum ( Globulis) nur empfehlen( Tipp von meiner Hebamme)
Vorher sollte eine Symphysenlockerung natürlich ausgeschlossen werden!
Mir hat es sehr gut geholfen :)

Alles gute

4

Huhu,
Ich hatte es in der ersten SS ab Woche 30 etwa, diesmal in der 2. Ss ging es in Woche 20 los. Mein Frauenarzt hat mich zum Orthopäde überwiesen. Dieser hat mir einen Gurt aufgeschrieben. Den konnte eich dann im Sanitätshaus holen. Diesmal habe ich ein Modell der Firma Ergoloc. Das ist ein klasse Teil. Hilft super und ist stylischer und bequemer als der einfache Gurt aus der 1.Schwangerschaft.
Weiterhin hat der Orthopäde mir Akkupunktur gegen Rückenschmerzen aufgeschrieben . Hoffe das hilft habe morgen die erste Sitzung.

5

Ich habe leider keine Tipps- lese aber gerne mit. Bin heute 27+6 und habe seit 4 Tagen ähnliche Probleme. Kann nicht laufen, nicht sitzen, nicht liegen. Heute Nacht lag ich wie ein Marienkäfer und kam alleine nicht mehr hoch, sodass ich meinen Mann wecken muss.
Diese Woche bin ich noch krank geschrieben wegen etwas anderem. Ab Montag muss ich wieder 8 Stunden arbeiten - Bürojob.
Weiß noch nicht wie ich das aushalte... aber Mittwoch habe ich den nächsten Termin beim FA.
Habe den Gürtel übrigens auch - wegen Beckenbodenschwäche und ohne den wäre laufen gefühlt wohl garnicht möglich. Bin also sehr froh das ich ihn habe.
Die gute Besserung. Ich drücke uns beiden die Daumen ;)

6

Ich hatte einige Wochen lang Schmerzen an der symphyse, teilweise sehr stark abends. Mir hat Akupunktur sehr gut geholfen, nach ein paar Sitzungen waren die Schmerzen weg. Spüre es nur noch ab und zu wenn ich mich nachts umdrehe oder wenn ich tagsüber viel unterwegs bin. Ansonsten tut es überhaupt nicht mehr weh. Kann ich nur empfehlen! 😊

7

Ich fühle mit dir!
Hatte selber abartige Schmerzen dadurch. Bei mir hat die Osteopathie quasi Wunder bewirkt, war danach schmerzfrei.
(Frag mal, ob bei dir in der Nähe ein Osteopath auf Schwangere spezialisiert ist.)