Hallo zusammen, ich hatte heute 27+0 SSW Vorsorgetermin. Mein nächster Termin ist in 4 Wochen bei 31+1 SSW. Ab da an dann alle 2 Wochen. Jetzt meine Frage ab wann hattet ihr CTG und wie oft ?
Meine Ärztin meinte heute nur bei SS-Diabetes, Vorwehen oder andere Anzeichen. Ansonsten nur auf eigenen Wunsch gegen Bezahlung. Ist das normal ? Meine Freundinnen hatte alle ab 28/29 SSW bzw spätestens ab der 30 SSW alle zwei Wochen CTG. Und deswegen find ich das jetzt schon seltsam dass ich bis zum ET überhaupt keinen hätte.
VG Susi + Würmchen (27+0 SSW)
Ab wann und wie oft CTG?
Also mein FA macht ab der 28. ssw CTG, ab der 32. ssw kommt man alle 2 Wochen und auch da jedes Mal CTG.
Mir hatte mal jemand erklärt, dass man ja nicht nur vorzeitige Wehen erkennt am CTG (wenn sie denn in dem Zeitraum zu messen sind), sondern auch den Allgemeinzustand des Babys. Regelmäßige Herztöne, Herztonabfälle, wie die Herztöne in Ruhe-und Aktivphasen aussehen und so weiter. Daran könnte man einiges ablesen, vorausgesetzt man hängt etwa 20-30min am CTG und nicht nur 5min wie leider oft gemacht wird.
Vielleicht ist mein FA aber auch vorsichtig in dieser Hinsicht 🤷🏼♀️ Finde das CTG aber immer beruhigend, auch wenn das natürlich auch immer nur eine Momentaufnahme ist und irgendwas ja immer passieren könnte
Huhu, ich hab morgen bei 35+0 mein erstes CTG und dann aller 2 Wochen. Das man das bezahlen muss hab ich so auch noch nicht gehört. Meine Ärztin macht allerdings auch keine Schalluntersuchungen mehr seit meinem letzten an 29+0, denke deswegen dafür das CTG.
Ab ET alle 3-4 Tage
(Österreich)
Hing insgesamt nur 2 mal am ctg. Am ET und als er 4 Tage später auf die Welt kam 🤣
Ich bin auch in Ö und hatte in der 33. ssw meinen letzten US und seit der 36. ssw hab ich wöchentlich ein CTG, eine Muttermunduntersuchung und eine Harmuntersuchung von der in der Praxis arbeitenden Hebamme. Dafür zahl ich 30€ pro Termin.
Es handhabt jeder Arzt etwas anders. 🤷🏼♀️
Ich war zur 37 Woche nochmal beim FA fürs US und dass sie mich etwas beruhigt vor der Geburt 🤣
Ich hatte bei meiner Tochter damals und auch dieses mal nur zur KH anmeldung in der 38ssw ein ctg
Hallo liebes, ctg gehoert nicht zur Schwangerschaftsvorsorge dennoch gibt es Fa die machen es einfach das handhabt jeder Fa anders oder ggf wenn eine Indikation vorliegt. In meinen ersten beiden Schwangerschaften hatte ich ctg ab 30+0 und in dieser jetzt bei 27+2 mein erstes ctg, seit 18+2 hatte ich alle 4 wochen toco aufgrund von vorzeitigen wehen die auftreten koennten. LG ella mit Babygirl 28+1
Meine letzten beiden Gyn haben ab der 28 ssw bei jedem Termin ein CTG gemacht. Ich musste wegen schlechter Werte dann immer Sport machen und Treppen steigen. Bei meiner letzten SS ist der Kreislauf deswegen sogar weg gebrochen.
Letztendlich war wohl das Problem das diese falsch angelegt worden in den Praxen und im KH war dann immer alles in ordnung.
Diese SS lasse ich deshalb keine CTG schreiben.
Vorgeschrieben ist das CTG laut Mutterschaftsrichtlinie ab dem ET, das heißt, deine Ärztin handelt absolut richtig.
Wir machen es zugegebenermaßen ab dem 3. großen Ultraschall bei jeder Mutterschaftsvorsorge, früher nur bei Beschwerden, bei denen eine Wehentätigkeit ausgeschlossen werden sollte. Es bringt einerseits Geld (es ist so ziemlich das einzige, was eine Frauenarztpraxis noch extra abrechnen kann bei der Betreuung einer Schwangeren - der Rest ist über eine Pauschale abgegolten) und es vermittelt den Schwangeren den Eindruck, dass die Wartezeit nicht so lang ist. D. h. wenn sie kommen und würden erst nach 45min. ins Sprechzimmer kommen kriegen sie solange ein CTG und "sind beschäftigt". So handhaben das die meisten Praxen, aber deine Ärztin ist wie gesagt nicht im Unrecht.