Meine Lieben was ist den euren Erfahrungen her besser gelaufen?
Würde das nämlich zu meinem Geburtsplan mit dazu schreiben wollen..
Dammriss oder Dammschnitt ?
Ich habe mal gehört das es besser sein soll für die Heilung wenn man wenn reisst, anstatt gleich zu schneiden.
Ich brauchte leider damals ein dammschnitt, da mein Sohn schnell raus musste.
Lg
Das stimmt auch. Man schneidet auch beim KS nur ein kleineres Stück vor und dehnt/reißt den Rest eher.
LG
Ich hatte einen Dammschnitt wegen Saugglocke und wurde gut genäht. Es hat Sau wehgetan die erste Zeit aber ist gut verheilt. Allerdings würde ich nie außer aus medizinischen Gründen Schneiden lassen. Man weiß nie ob man wirklich reißt. Es hätte gar kein oder ein Mini Riss gewesen sein können. Daher würde ich nie präventiv schneiden lassen. Bei uns im Krankenhaus wird das auch eigentlich nicht gemacht. Wenn die Frau es ausdrücklich wünscht ist es vielleicht was anderes, aber ich verstehe nicht, wie man das präventiv machen lassen kann, wenn man doch nicht weiß, ob man eventuell ganz ohne Verletzung ausgekommen wäre.
Aus Chirurgensicht ist ein Dammriss einem Dammschnitt klar vorzuziehen.
Das Gewebe wird mehr geschont, es heilt besser und schneller und zudem reißt es auch nur so weit wie nötig.
Ein Schnitt sollte nur bei medizinischer Indikation gemacht werden beispielsweise bei Saugglockengeburt oder wenn der Damm sich nicht schnell genug dehnt, wenn das Kind sehr schnell geboren werden muss.
Selbst bei OPs wird heute mehr mit Dehnung oder Reißen gearbeitet, weil dies einfach schonender ist.
LG
Ich hatte quasi beides. Unser Minimann hatte es mit seinem Dickschädel so eilig (war nur knapp 1,5 Stunden im Kreissal), dass ich eingerissen bin, aber die Ärztin hat schnell genug eingegriffen und den Riss seitlich gelenkt, sodass ich nicht komplett bis zum After, sondern eben leicht seitlich gerissen/geschnitten wurde. Geheilt ist es super. Die ersten Tage war es echt doof, aber mit Warmwasser-Kanne beim Pinkeln war es aushaltbar.
Ein Dammschnitt wird heutzutage eigentlich nur noch gemacht, wenn es aus irgendeinem Grund schnell gehen muss. In der Regel lässt man also reißen. Bei mir musste ein Schnitt gemacht werden, weil der kleine mit einer Saugglocke geholt werden musste. Der Schnitt war ziemlich groß (fast 5cm lang), aber das wurde genäht und ist super verheilt. Ich hatte eigentlich keine Schmerzen und konnte auch ohne Probleme direkt normal zur Toilette. Nur die Fäden haben später ziemlich gepiekst, also habe ich mir die von meiner Hebamme ziehen lassen
Meine Kleine kam ebenfalls mit Saugglocke. Der Arzt hat aber trotzdem keinen Dammschnitt gemacht. Bin auch nur so leicht dabei gerissen, dass am Damm nur ein Stich beim Nähen notwendig war. Sowohl der Arzt als auch ich waren positiv überrascht
Da hast du aber Glück gehabt 😊 bei uns wäre es aber fast noch ein not Kaiserschnitt geworden und die haben den kleinen nicht anders raus bekommen. Ich wurde mit 7 Stichen genäht, aber das ist so gut verheilt, dass meine FÄ bei der nachuntersuchung die Narbe fast gar nicht mehr gefunden hat (bis auch eine kleine Stelle)
Ich hatte bei meiner Tochter einen dammschnitt 2. Grades und bis es schmerztechnisch einigermaßen ging, hat es ca. 6 Wochen gedauert. Ein Schnitt wäre deutlich schneller verheilt, so meine Hebamme. Aber aussuchen kann man es sich ja nicht immer...
Hi,
ich habe den direkten Vergleich gehabt bei meinen Entbindungen. Bei meinem ersten Kind wurde ein Dammschnitt gemacht. Es war die Hölle. Ich hatte unendlich Schmerzen und konnte tagelang nicht sitzen. Und ich hatte wahnsinnig Angst auf die Toilette zu gehen .
Bei der zweiten Entbindung bin ich gerissen, weil alles viel zu schnell ging und ich habe mich wirklich echt gut gefühlt danach. Ich hatte kaum Schmerzen.
Freiwillig würde ich nicht noch mal einen Dammschnitt machen lassen.
Liebe Grüße
Luma