Nackenfaltenmessung oder Harmony-Test?

Hallo!

Ich hatte ja letzten Freitag bei 5+2 den ersten Arzttermin. Dabei habe ich so einen Zettel bekommen mit der Auflistung von möglichen Untersuchungen, die ich während der SS machen lassen könnte und soll den beim nächsten Termin schon ausgefüllt mitbringen... Also z.B. Organscreening, Nackenfaltenmessung, Harmony-Test, Fruchtwasseruntersuchung stehen drauf.

Eine Fruchtwasseruntersuchung fällt ja schon mal weg, da sie ein Risiko für das Baby bedeutet und solange kein Grund für so eine Untersuchung besteht, würde ich sie nicht machen lassen.
Das Organscreening möchte ich dagegen auf jeden Fall machen lassen.

Unsicher bin ich mir beim Harmony-Test und der Nackenfaltenmessung. Was meint ihr denn? Wenn ich den Harmony-Test lassen mache, der ja sicherere Ergebnisse geben soll, dann kann ich mir die Nackenfaltenmessung doch eigentlich "sparen" oder? Oder hat die Nackenfaltenmessung gegenüber dem Harmony-Test irgendwelche Vorteile?

Was empfehlt ihr?

Anmelden und Abstimmen
1

Mein FA hat gestern die Nackenfalte gemessen (hatte einen "Wunsch-Ultraschall", er rechnet nur die 3 gesetzlichen mit der Kasse ab). Da war alles in Ordnung.
Ich habe das für mich so entschieden, dass ich den Harmonytest machen lasse, wenn er irgendetwas auffälliges finden sollte, ansonsten nicht. :-)
Ich weiß, dass der Harmonytest auch die Sachen aufdecken kann, die man so nicht sieht..aber irgendwie..ich kann das gar nicht richtig erklären.
Dazu kommt natürlich auch noch, dass er nicht ganz günstig ist und man mit dem Ergebnis umgehen muss / eine schwere Entscheidung treffen muss.
Deswegen vertraue ich erstmal dem Ultraschall und meinem FA :-)

3

Die Kosten für den Harmony-Test würde meine KK übernehmen. Zumindest haben sie das bei meiner ersten SS bereits anstandslos bezahlt. Aber so oder so wären die Kosten für mcih auch nicht auschlaggebend - ich möchte halt die Untersuchung mit dem "sichereren" Ergebnis und das scheint ja der HArmony-Test zu sein, oder? Ich frage mich halt nur, warum die Nackenfaltenmessung dann überhaupt noch angeboten wird, wenn sie weniger aussagekräftige Ergebnisse liefert - irgendeinen "Vorteil" muss die Messung dann doch haben, oder?

8

Echt? Auch ohne auffällige Ultraschall-Ergebnisse? :-)
Die Kosten sind auch nicht so ausschlaggebend. Ist bei mir eher ein Gefühl, ganz komisch. Wenn mein Arzt mir aufgrund von Auffälligkeiten dazu rät, lasse ich ihn machen :)

weiteren Kommentar laden
2

Hallo,
Bevor du Tests machst, überlege Dir erst, welche Konsequenzen das Ergebnis für dich hat. Für mich war klar, dass bei Trisomien ein Abbruch in Frage kommt. Deshalb habe ich ihn gemacht. Wenn es Dir egal ist oder du mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:xxxx leben kannst, würde ich nichts tun bzw. reicht die Nackenfalte aus. Aber ich würde den Test immer abhängig von meinen persönlichen Konsequenzen machen.

4

Was die Gründe und Konsequenzen angeht, geb ich die recht. Ich hatte mich auch gegen ein schwer krankes Kind entschieden und deshalb den Harmony Test machen lassen. Die Nackenfaltemessung war dadurch hinfällig.

Jedoch bekommt man da kein 1:xy Ergebnis, sondern Prozent genannt. Bzw bei mir nicht mal das, sondern mein Frauenarzt sagte nur "alle Werte unauffällig".

7

Also hat die Nackenfaltenmessung gegenüber dem Harmony-Test keinerlei Vorteile?

weitere Kommentare laden
10

Meine FÄ hat sich beim 2. Ultraschall in der 12. Ssw auch die Nackenfalte und das Nasenbein angeschaut und mir eine 85% Wahrscheinlichkeit gegeben, dass unser mini keine Trisomie 21 hat. Trisomie 13 und 18 würde man etwas später auch ganz sicher in normalen Untersuchungen feststellen können. Die 85% reichen mir aber aus, um keinen weiteren Test machen zu lassen

11

Bei uns wird der Harmony Test nur nach einem Ultraschall gemacht/empfohlen.
Ich persönlich habe und würde auch wieder beides machen lassen. Meiner Meinung nach ersetzt das eine nicht das andere. Die Nackenfalte kann auf noch anderes hindeuten als der Test. Und umgekehrt schließt der Test ja nur ganz bestimmte Chromosomenfehler aus. Im Zuge der Nackenfaltenmessung wurde auch ein erweitertes Ersttrimesterscreening gemacht, fand ich persönlich wichtig um schonmal eine erste Chance zu haben etwas zu entdecken.
Bei uns wurde erst der Ultraschall gemacht und das Ergebnis besprochen, dann konnten wir entscheiden ob wir den Harmony Test noch wollen. So fand ich es fair und transparent und fühlte mich nach der Einschätzung des Arztes schon recht sicher.
Noch etwas zum Bedenken: Die Trisomie 21 verhältnismäßig harmlos im Vergleich zu Trisomie 13 oder 18. Von denen würde ich persönlich lieber früher als später erfahren.

19

Ja, ganz genauso wurde mir das auch erklärt.
Das eine schließt das andre nicht aus!
Bei beiden können Sachen festgestellt werden, was bei dem anderen eben nicht möglich ist.
Sonst würde es ja auch nicht so angeboten werden.
Hatte auch gedacht, dass erst mal die Nackenfaltenmessung reichen könnte und bei Auffälligkeiten der Harmonie hinterher kommen könnte.
Mein Arzt erklärte mir aber sehr schlüssig, weshalb beides Sinn macht.
Da ich das sicher medizinisch nicht ausreichend und korrekt weitergeben könnte, informiert euch besser bei eurem Arzt.
Er machte mir aber auch ganz deutlich, dass man eben mit einem Ergebnis auch klar kommen muss, egal wie es ausfällt.
Mir geht es da nicht in 1. Linie darum, ob ich mich gegen ein krakes Kind entscheiden müsste (ich hoffe, dass mir auch diesmal die Entscheidung erspart bleibt 🍀), mir geht es viel mehr darum, mich im Fall der Fälle, damit auseinander setzten zu können und mich darauf vorbereiten zu können.

Daher werde ich bei Kind Nummer 3 auch beide Tests machen lassen.
Nächste Woche habe ich den Termin und hoffe natürlich, dass alles gut ist!
Wir haben schon einiges durch und daher ist die Angst unser ständiger Begleiter!
Wenn positive Ergebnisse Erleichterung schaffen können, ist das ja auch gut für das Wohlbefinden!

Egal wie man sich entscheidet, ob keinen, einen oder beide Tests, jeder kann und soll das für sicher und seine persönliche Situation entscheiden, niemand sollte dafür verurteilt werden!

Ihr wünsche dir und allen andren, positive Ergebnisse ❤🍀 und gesunde Kinder, die auf die Welt kommen 🥰

Viele herzliche Grüße
Melody mit Mira (5)💜, Jaro (1)💙 an der Hand, 4 Sternenschwangerschaften fest im Herz ❤ und Überraschungsgrückchen 11+5 im Bauch 🥰

12

Hallo,

bei uns wird der Harmonytest nur nach vorausgegangenem Ersttrimesterscreening gemacht. Auch meine FÄ meinte wenn dann nur beides und auf keinen Fall nur den Harmonytest, weil beim ETS ja nicht nur die Nackenfalte gemessen wird sondern auch einfach viele andere Sachen geklärt werden können (Herzfehler, Gehirnentwicklung, Organe usw. ) Ich war gestern erst beim ETS und würde es wirklich jedem, der darüber nachdenkt, empfehlen. Mir geht es heute so viel besser. Ursprünglich wollte ich den Bluttest anschließend auch unbedingt machen, allerdings wurde das Risiko für Chromonsomenfehler nach dem Screening wirklich extrem niedrig eingestuft, dass ich es jetzt bleibenlasse.

13

hi, ich habe beides gemacht. nackenfalte weil da auch die organge gescreent werden. und harmony weil da die ergebnisse sicherer sind. machen auch die meisten meiner freundinnen so, aber wir sind auch alle schon 37+ :)

16

Wir haben uns bei der 1 ss für das ersttrimesterscreening entschieden, was auch gut so war. Es wurden Unstimmigkeiten bei den Organen festgestellt. Das wäre beim harmony Test nicht aufgefallen. Das machen wir dieses mal wieder so. Wenn beim Screening Auffälligkeiten sind, die nichts mit den Organen zu tun haben, schieben wir den Harmonytest hinterher.

17

Hallo wir haben den Fetalis Praena Test machen lassen.
Wir haben allerdings auch die Trisomie 21 in der Familie.

Bei unserer ersten Tochter vor 6 Jahren hatte man uns nur die Nackenfaltenmessung angeboten. Gab da vielleicht diesen Test noch nicht kein Plan.

Jetzt haben wir den Praena Test gemacht und ich weiß nicht ob es Unterschiede gibt zwischen den einzelnen Test aber bei uns würde die Trisomie 13,18 u 21u die Monosomie untersucht das Ergebnis war unauffällig die Genauigkeit des Tests liegt wohl bei 99%.

Allerdings erkennt dieser Test ja nun nicht jede Chromosomen Störung sondern eben nur die drei und dabei sollte man auch wissen das wenn man sich ein X Chromosom denkt u an dem X z. B. der rechte obere Arm des X fehlt, was schon viel ausmachen kann, dann zählt der Praena Test das Chromosom als ganzes. Er erkennt diesen Teildefekt nicht.

Bei dem Praena Test wird zusätzlich der Ultraschall der Nackenfalte gemacht und die Kombi aus Ultraschall u Blutwerten ergibt dann das Gesamtbild.

Aber nichts desto trotz haben wir den Test machen lassen und sind damit sehr zufrieden gewesen. Trotz der knapp 500Euro Kosten für alles.

LG Honibiene

18

Bei welcher Wahrscheinlichkeit wärst du denn beruhigt? Man bekommt doch da eine Zahl. 1:xxxxxx wo ist da bei Dir die Grenze?

Wie gehst du damit um, wenn zb. Bei der Geschlechterbestimmung auf einmal ein Turnersyndrom im Raum steht?
Das ist nämlich die Gefahr, dass auf einmal ganz andere Dinge im Raum stehen und es nicht mehr nur um die Trisomien geht.

20

Natürlich besteht die Gefahr bei jeder Untersuchung, dass irgendwelche Auffälligkeiten gefunden werden könnten. Aber wenn was sein sollte, dann weiß ich das doch lieber - wenn es denn geht - vor der Geburt und lasse mich da nicht bei der Geburt "überraschen".

21

Das heißt es würde gar keine Konsequenten geben?
Das Problem ist ja eine 100% Sicherheit gibt es erst nach eine Punktion und bis dahin ist die Situation echt ungewiss. Da würde ich mich lieber bei der Geburt überraschen lassen, als wochenlange Ungewissheit. Denn so klar sind die Ergebnisse oft nicht.