Hallo ihr lieben allen noch ein gesundes neues jahr🍀 ich bin heute 5+6 und war gestern zur Feststellung beim Fa da ich zuvor immer blutungen hatte die aber wie sich herausgestellt hatt von der auseren Wand der Gebärmutter kommen also nich scho schlimm meinte er (hatt er verätzt) jetzt zu meiner Frage da ich das nicht richtig verstanden habe ich habe jetzt auf einmal anti E Positiv in meinen Körper 1:16 er meinte jetzt das es erst mal nicht weiter schlimm ist und ich bei meiner 1 ss negativ darauf war jetzt weiß man auch nicht woher es kommt und nächte woche lassen wir es noch einmal kontrollieren ob es weiter ansteigt oder singd 🤷♀️aber mich würde jetzt wirklich jetzt mal interessieren was das zu bedeuten hatt
kennd das jemand oder hatt das auch jemand mach mir schon ein bißchen Sorgen
Anti E positiv
Hey Ja ich habe das leider.
Mein Mann, hat in seiner Blutgruppe das E.
Das sind die kleinen zahlen zbs; B positiv (ddd. eeEee)
Nun hatte ich eine FG da gab es wohl einen Blutaustausch, dee Embryo hatte wohl das E von meinem Mann. Somit bildete mein Körper eben die Antikörper gegen das E!
Für eim selbst ist das nicht schlimm.
Für die weitere Schwangerschaft wohl ein leichtes Risiko.
So ich wurde wieder Schwanger.. Der Titer lag da 1:5
ab der 16.Ssw musste ich regelmässig Blut abgeben um den Titer zu bestimmen. Der leider dann auch rasch anstieg.
Somit musste ich dann, all 2. Wochen zum doppler. Da werden beim beim Baby die hirnströmungen gemessen. So können die Ärzte feststellen, wie es dem Baby geht...
denn im schlimmsten fall, greift unser körper das Baby an und zerstört die ganzen roten blutkörperchen und dann hat das baby eine blutarmut.. die schlimm ausgehen kann.
Aber heut zu tage kann man im schli.. msten fall, eine bluttransfusion machen durch die nabelschnur.
Und wenn man es bis zur 38.ssw schafft um so besser. ABER man wartet meistens nicht bis zum ET, da die hirnströmungen nicht mehr richtig gemessen werden können ab der 38.ssw.
Meine kleine hatte leider eine starke gelbsucht, an 37+0 wurde sie geholt. und musste paar tage auf die neotologie in den kasten. Heute ist alles super.
Es kann auch sein, das der titer nicht anteigt, dann ist das alles gut.
Oder wenn dein kleines Das E nicht vom papa geerbt hat, dann gibt es auch keine“ probleme“
ich bin wiedee schwanger in der 14.ssw
mein Titer lag In der 9.ssw leider schon bei 1:128.. sehr hoch für den start. Jetzt hoffen wir das beste. und vertrauen da den ärzten das alles gut kommt. 😇
Aber mach dir keinen Kopf, heute ist die medizin genug weit. und eben villeicht habt ihr das glück und der titer steigt nicht oder eure kleine hat das E nicht.
Wurde bei dir denn ein Gentest veranlasst, um die Blutgruppe des Kindes zu bestimmen?
Wurde bei dir denn ein Gentest veranlasst, um die Blutgruppe des Kindes zu bestimmen? Alles Gute für die Schwangerschaft!
Wünsche euch nur das beste❤️ und ich hoffe es war irgendwie verständlich. Ich brauchte selbst eine Zeit, bis icj das richtig verstanden habe😂
Ich wünsche euch auch nur das aller beste wenn ich noch mal fragen darf deine fg wie weit warts du da und war da das anti E auch schuld ? Ja ich habe das alles nicht richtig verstanden war auf einmal alles viel zu viel nächsten Donnerstag hab ich noch einen Termin da wird das Blut auch kontrolliert ob es steigt wenn nicht wird schon alles gut gehen
in der 8.ssw hatte ich die FG. Nein nicht wegen dem Anti E. Wohl laune der Natur. Das Anti E verursacht eigendlich keine FG.
Hallo, bei mir wurde in dieser Schwangerschaft auch ein Anti E Antikörper festgestellt (ist mein 3. Kind, hatte auch zwei Fehlgeburten). Zuerst lag der Titer bei 1:4, dann bei 1:64. Auf die letzte Blutuntersuchung warte ich noch, da ist im Labor etwas schief gelaufen. Ich bin jetzt in der 34. ssw und es wird alle zwei Wochen die Hirnaterie gemessen und ein Doppler gemacht und zumindest theoretisch alle zwei Wochen der Titer bestimmt. Ich habe mir auch Sorgen gemacht, zumal sich irgendwie niemand so richtig mit diesem Antikörper auskennt. Mich beruhigt aber nun sehr, dass alle zwei Wochen eine Pränatalmedizinerin drauf schaut. Im schlimmsten Fall können sie- wie bereits geschrieben wurde - eine Bluttransfusion über die Nabelschnur verabreichen. Und ich würde mir auf jeden Fall eine Klinik mit einer Neugeborenenstation suchen. War hier in München gar nicht so einfach, weil ich zu spät dran war. Bisher war mit dem Baby alles okay. Die Ärztin meinte auch, dass sich eine Blutarmut nicht von heute auf morgen entwickelt, sondern bemerkt wird, wenn regelmäßig geschallt wird. Im Krankenhaus bei der Anmeldung haben sie mir gesagt, dass bei der ersten SS, in der diese Antikörper entdeckt werden, meistens keine großen Probleme auftauchen, bei den Folgeschwangerschaften jedoch schon. Ich habe dazu nichts im Netz gefunden und wäre auch dankbar für Erfahrungen.