Brustwarzenformer schon in der Schwangerschaft?

Hey ihr Lieben,

Im Moment bin ich in der 35 SSW mit meinem ersten Kind und würde gerne stillen nur habe ich an der einen Brust eine sehr kleine Brustwarze und an der anderen eine flache, die auch nicht rauskommt.

Kann man unter solchen Umständen überhaupt ohne Stillhütchen stillen?

Ich habe von Brustwarzenformern gehört. Habt ihr damit Erfahrungen? Ab wann werden sie angewendet und welche sind empfehlenswert?

Liebe Grüße

1

Hi.
Ich habe leider ein ähnliches Problem.... 😒
Bei mir sind beide Brustwarzen s.g. „Flach-/Hohlwarzen“.
Bei meinem Sohn hab ich damals mit Ach und Krach 5 Wochen stillen können, dann musste ich wegen einer Abzessbildung abbrechen. Das war sehr traurig. 😔
Diesmal hab ich aus diesem Grund schon ganz früh (20. SSW) mit den Brustwarzenformern gestartet. Ich bin jetzt in der 30. SSW und muss sagen, dass es schon besser geworden ist. Die Warzen stehen auch mal länger so, ohne dass man stimulieren muss. Mittlerweile trage ich die Former aber auch schon mind. einen ganzen Vor- bzw. Nachmittag.
Meine Hebamme hat es auch empfohlen. Je früher, desto besser.
Ich hoffe so sehr, dass es mir hilft....

Alles Gute! 🍀

3

Welche hast du denn? Ich darf frühestens ab 36+0 damit anfangen, da ich Probleme mit vorzeitigen Wehen und einem verkürzten GMH hatte/habe.

4

Die von Medela.
Die sind auch ganz angenehm - so angenehm wie die Dinger eben sein können 😅 - und sie fallen beim Tragen nicht so auf. Geht also auch, wenn ich unterwegs bin.

2

Hallo :-)

Also in meiner ersten Schwangerschaft habe ich überhaupt nicht über das Problem nachgedacht und dabei hatte ich so wie du Schlupfwarzen. Bei mir ganz extrem...
Tatsächlich hat mein Sohn beim Stillen so fest daran gezogen, dass sie länger geworden sind aber auch gerissen sind.
Ich hatte wirklich die schlimmsten Schmerzen...ABER: ich habe mir dann meine Brustwarzen Lasern lassen bei einer Hebamme! Und das war der Hammer! Es hat ein paar Sitzungen gedauert und schon war alles verheilt und die Brustwarzen wie neu.

Bis heute habe ich nun „normale“ Brustwarzen und hoffe, dass der zweite Stillstart dadurch besser wird.

Falls also trotz deiner Vorbereitung Probleme auftreten - Lasern ist der Hammer (ich habe 5€ pro Brust und Sitzung bezahlt und war 4x zum Lasern - es gibt hier massive Preisunterschiede!!)

Ich drücke die Daumen ☺️

Lauri mit T. (2J) und H. (37+2)

5

Ich habe auch kleine Brustwarzen, die von alleine gar nicht rauskommen. Brustwarzenformer hat mir überhaupt nichts gebracht.

Nach dem ersten Milcheinschuss wurde es besser, habe anfangs mit Stillhütchen gestillt, nach kurzer zeit immer wieder ohne probiert, bis es geklappt hat. Meine Tochter musste es auch erst ohne lernen. Habe dann 9 monate ganz normal gestillt. Beim zweiten Kind hab ich die Stillhütchen noch früher weggelassen, war auch kein Problem. Beim dritten würde ich es gern von Anfang an ohne Hütchen probieren, mal schauen ob es klappt.

6

Ich habe auch Flachwarzen, meinen Sohn habe ich bis zum Schluss mit Stillhütchen gestillt, sind leider nie davon weggekommen. In dieser SS hatte meine Hebamme mir deshalb die Brustwarzenformer empfohlen. Allerdings haben sie bei mir dermaßen den Milchspendereflex getriggert (hatte in beiden SS schon früh Vormilch), dass mir das total auf den Kreislauf geschlagen ist - so stark, dass nichts mehr ging. An der Brustwarze selbst haben sie außerdem bei mir rein gar nichts verändert (sofern man das nach ein paar Tagen beurteilen kann) Habe sie dann nämlich nach ein paar Tagen wieder weggelassen und hoffe jetzt, dass es auch so klappen wird. Mädchen seien da pfiffiger, sagte meine Hebamme :-D