Hallo ihr Lieben,
Ich wurde in der 36 ssw positiv auf Streptokokken B getestet. Nun soll ich unter der Geburt eine antibiose bekommen... umso mehr man sich jedoch damit auseinandersetzt, desto unsicherer wird man..
in meiner ersten Schwangerschaft wurde ich negativ getestet und diesmal positiv.
Ich habe gelesen, dass 1 von 2000 Babys sich mit den B Streptokokken unter der Geburt anstecken und dies dann zu einer Sepsis, Lungenentzündung oder Hirnhautentzündung führen KANN. Das Risiko ist wohl aber sehr gering, klingt aber trotzdem total furchtbar.
Jetzt bin ich aber auch kein Fan davon, mein Baby prophylaktisch mit Antibiotika vollzupumpen 🙈 das kann ja wohl die Darmflora des Babys angreifen und später zu Asthma oder anderen Erkrankungen führen, da das Antibiotika ja nicht nur die B Streptokokken angreift, sondern auch alle anderen ,guten Bakterien‘ die meinem Baby einen gewissen Immunschutz mitgeben sollen..
Was habt ihr damit für Erfahrungen gemacht? Ist es sinnvoll sich in der 38./39. Woche nochmal testen zu lassen, in der Hoffnung der Test fällt dann negativ aus?
Vielen lieben Dank schon mal ☺️
Streptokokken B positiv - Antibiose ja oder nein?
Ich würde mit dem erneuten Test und dem Antibiotika garnicht so lange warten.
Ich hab das Antibiotikum 2 mal intravenös bekommen unter der Geburt, jedoch dauerte die etwas länger da mein Baby für mehrere Stunden stecken geblieben ist - er hat sich angesteckt und musste 1 Woche auf der intensiv mit Antibiotikum versorgt werden.
Wenn ich es rückgängig machen könnte würde ich schon in der Schwangerschaft auf ein Antibiotikum bestehen 👍🏼
Habe im Kreissaal zwei Mal ne Antibiose bekommen. Alles gut gegangen 😉
Den Test kannst du klar wiederholen, nur wird der bestimmt wieder positiv ausfallen.
Mir war die Vorsorge lieber...
Alles Gute für deine Entscheidung 😊🍀
Hallo,
In der ersten Schwangerschaft war ich positiv. Es wurde in der 32. und dann noch einmal in der 37. oder 38. Woche getestet. Da ich nur 90min im Kreißsaal war, war der Tropf gefühlt kaum durchgelaufen, bis alles fertig war.
LG und alles Gute!
Kommt evtl. eine Beratung/Behandlung bei einem Heilpraktiker infrage?
Ich habe mich bewusst dagegen entschieden, diesen Test durchzuführen.
Liebe Grüße
38. SSW
Bitte keine Quacksalbereien bei ernsthaften gesundheitlichen Themen empfehlen.
Könntest du es dir verzeihen, wenn dein Kind das Eine von 2000 wäre, weil du das Antibiotikum abgelehnt hast?
Wir leben in großem Luxus, was die medizinische Versorgung angeht.
Ich war beim ersten Kind auch positiv, brauchte aber durch einen Not-KS keine Antibiotika. Mit der Scheidenflora ist das Kind nicht in Berührung gekommen und hat trotzdem ein 1A Immunsystem. Beim 2. Kind war ich (überraschender Weise) negativ, brauchte jedoch Antibiotika, weil die Geburt sich nach dem Blasensprung noch fast 24 Stunden hinzog. Auch Kind 2 hat ein super Immunsystem, trotz Kita-Viren😉
Gehe nochmal in dich, lass dich ordentlich beraten und schau dir deine Ridikobewertung noch mal an.
Kind 1 negativ
Kind 2 positiv (Ab genommen unter geburt) Kind 3 negativ
Kannst sicherlich nochmal testen... Aber der wird auch positiv sein.
Ich habe 1 Ab unter der Geburt bekommen... So nix mit "vollpumen".. Ich hätte alle 4 Std eins bekommen.
So lang hat es aber nicht gedauert...
Ich hätte es mir nie verzeihen können, wenn was passiert wäre
Meiner Tochter ging es ganz gut. Auch mit Ab... Keine darmprobleme nix...
Vorsicht ist besser als Nachsicht.. Meine meinung
Hey. Ich habe bei 36+3 entbunden, da war der Streptokokkentest noch nicht gemacht. Da wurde automatisch eine Antibiose angehängt und gar nicht erst gefragt. Sie sagten im KH - das ist eine Frühgeburt, wir haben keinen Streptokokken Abstrich, also gehen wir auf Nr. Sicher. Ich hab mir in dem Moment auch keine Gedanken gemacht und wusste dass die Ärzte sicher das tun was nötig ist und am besten für das Kind. Er hat keinerlei Probleme und auch keine Einschränkungen im Darmbereich. Lg
Ich war auch positiv, mein Kleiner hat keinerlei Probleme mit dem Antibiotikum, kaum Bauchschmerzen etc. Und man ehrlich...ich würde danach lieber ne Darmflora wiederaufbauen, statt mein Kind mit Sepsis oder schlimmerem auf Intensiv liegen zu haben und zu wissen: Ich hab aktiv was verhindert, was das hier hätte verhindern können.
Meine Hebamme riet mir in meiner Schwangerschaft von dem test ab und sagte mir, dass dieser auch in den neuen Richtlinien der Geburtshilfe nicht mehr empfohlen werden sollte. Eben weil der Test eine Momentaufnahme ist und man zwei Wochen später positiv oder negativ sein könnte und selbst wenn du eine Antibiose bekommen solltest, KANN dein Kind sich anstecken.
Letztendlich wird dir die Entscheidung garantiert vom Krankenhaus abgenommen. Ich kenne leider kein Krankenhaus, dass keine Antibiose geben würde, einfach um auf der sicheren Seite zu stehen.
Alles Gute dir!