Kaiserschnitt wie vorbereiten

Hallo. Ich bekomme am 10.mai einen kaiserschnitt wegen beckenendlage. (Äusere wendung hat nicht geklappt).
Jz wollte ich fragen was kann ich vorher tun oder nehmen. Bei meiner 1. Spontan geburt hab ich himmbeerblättertee getrunken, heublumensitzbad. Dammmassage usw...
Hab irgendwie das bedürfnis mich auf den kaiserschnitt vorzubereiten. Oder ist das hinfällig?
Lg

1

Ich würd sagen hinfällig 🙃 ich hatte bei meinem ersten (10 Tage vor Eigtl ks temrin) auch nix „vorbereitet“ und auch jetzt werd ich mich nicht außer mental vorbereiten
Vllt eher auf Sachen achten wie Hosen die bequem sind und locker sitzen wegen der Narbe und der Schmerzen im Bauch nach der OP und sowas 🙏

2

Hm, würde mich "anders" vorbeibereiten. Dafür sorgen, dass man bequeme Kleidung bereit liegen hat. Vorkochen, da dass aufstehen am Anfang häufig schwer fällt. Alles wichtige in Griffweite räumen, da man sich nicht si gut strecken oder bücken kann. Also nicht nur die Babysachen, sondern alles 😅

Gedanklich darauf vorbereiten - z.B. darauf, so schnell wie möglich aufzustehen. Mit jedem Aufstehen klappt es besser.

Der Rest ist ziemlich hinfällig 😊

3

Huhu,

Habe das meine Hebamme gefragt. Homöopathisch hat sie mir zur Vorbereitung nichts empfohlen, nach der OP halt Arnica. Auch ansonsten bereite ich mich nicht besonders vor. Die kliniktasche sieht halt bissl anders aus als bei einer natürlichen Geburt. Habe mehr eingepackt, weil ich ja vermutlich etwas länger bleiben werde.

LG

4

Vorbereiten kannst du nichts, aber danach ist ein Kaiserschlüpfer und das Regenerationsspray von Motherlove Gold wert ☺️

5

Hey darf ich fragen wofür dieses Spray ist hatte 2 ks kenne es garnicht 🙈

6

Ich auch nicht. Und was ich gefunden hab da steht für dammriss oder Wunden im Intimbereich. Das ist ja aber 🤔

weitere Kommentare laden
7

Ich kann dir leider nichts raten, wünsche dir aber alles gute. Ich habe ET am 18.5. und ein trotzköpfchen ebenfalls in BEL. Mein Krankenhaus will aber die vaginale Entbindung versuchen. Ich bin gespannt.

9

Das gute am Kaiserschnitt ist tatsächlich dass du dich besser vorbereiten kannst, aber so wie schon meine Vorrednerinnen gesagt haben. Kauft nochmal ordentlich ein was Ihr braucht, koche möglichst viel vor und friere es ein, evtl nochmal einen kompletten Hausputz (natürlich schön langsam) und dir einfach schonmal Sachen für das Wochenbett besorgen wie Bücher, Musik, Snacks etc. Natürlich auch gemütliche Kleidung nicht vergessen! 😊 Ansonsten darauf einstellen, dass du möglichst zügig (nur mit Hilfe der Schwestern!!!) aufstehst, das hilft wirklich extrem! Dadurch war ich super schnell wieder selbstständig 😊 Les dir bitte keine Horrorberichte vor, ich fande das ganze drumherum Anfangs war vieeel schlimmer als die OP an sich und immerhin bekommst du das schönste Geschenk 🥰 ich wünsche dir eine erholsame Zeit bis dahin und einen angenehmen problemlosen Verlauf bei der OP 🙏

10

Dankeschön für eure lieben Antworten. 😀

Dann werde ich mal im haushalt herumwuseln und alles andere vorbreiten. Vielleicht bin ich dann wieder entspannter wenn ich doch was "tun" kann. 😅

11

meiner ist auch am 10.mai ❤️❤️❤️ aber haushalt macht mein freund... 😉 das brauch ich nicht auch noch. alles gute dir!!

15

Du musst dich darauf gar nicht vorbereiten.
Mir hätte vor dem 1. Mal geholfen, wenn mir jemand gesagt hätte, was ich danach tun soll. Leider war mein Kaiserschnitttermin an dem Tag, an dem der geburtenstärkste Tag war und so hat mir auch danach niemand gesagt, wie ich am schnellsten wieder fit werden kann.
Erst beim 2. Kaiserschnitt wusste ich, dass ich nicht lange mit dem 1. Aufstehen warten darf. Würde einen Termin morgens empfehlen, so dass du Nachmittags/Abends wieder aufstehen kannst. Denn je schneller du wieder aufstehst und umso häufiger (also gerne alle 2 Stunden) umso schneller bist du schmerzfrei und fühlst dich fit, weil dein Kreislauf nicht so absackt.
Zudem nimm alles an Schmerzmittel, was du bekommen kannst. Dann geht’s auch schneller mit dem fit werden.
Ich hätte auch gerne gewusst, dass nach dem Kaiserschnitt der Milcheinschuss später kommt, als bei der Spontangeburt und dass Zufüttern bis zum Milcheinschuss (natürlich nach vorherigem Anlegen!) zu einem glücklichen Baby verhilft. Zudem werden die Brustwarzen geschont.
Das hätte ich alles vorher gewusst, dann wäre auch mein 1. Kaiserschnitt so perfekt verlaufen, wie der 2.