Anti E

Hallo ihr Lieben. Ist hier irgendjemand dabei, bei dem der AK-Suchtest positiv auf anti-E ausgefallen ist. Meine FA meinte das es nicht schlimm ist, nur der Titer regelmäßiger kontrolliert werden muss. Man liest ja ganz schöne Schauergeschichten aber ich hoffe hier auf die Medizin, die ja sehr weit ist.

1

Hallo
Ich habe in meiner zweiten Schwangerschaft das Anti-E entwickelt und bin auch in der
dritten Schwangerschaft positiv auf Anti-E.
Meine Ärztin hat in der zweiten Schwangerschaft den Titer dann alle vier Wochen testen lassen. Irgendwann stieg er leider an. Ich glaube so in der 34. SSW. Von da ab musste ich wöchentlich zum US. Dort wurde dann geschaut, wie die Durchblutung vom Baby im Hirn ist.
In der 38. SSW sank der Titer plötzlich. Dem Baby gings immer gut… Allerdings waren die Ärzte verunsichert und wollten zur Sicherheit das Baby holen. Es wurde dann eingeleitet.

Meine Erfahrung: Ich hatte dad Gefühl, dass sich keiner so wirklich damit auskennt und alle irgendwie unsicher waren… Es ust halt wirklich selten…
Wie weit bist du denn jetzt?

2

Ich bin in der 8. SSW. Als ich Blutspende wollte vor 15 Jahren ist es aufgefallen. (Wahrscheinlich von irgendeiner Infektion als Kind) da ich aber nie Probleme hatte, habe ich das vollkommen vergessen (klingt komisch ich weis ;-)) als die Ärztin mir das jetzt sagte, fiel es mir wieder ein.
Sie meinte ich brauche mir keine Gedanken machen. Titer Kontrolle aller 4 Wochen. Hatte dein Baby irgendwelche Probleme? Oder verlief alles gut?

3

Nein mein Baby hatte keine Probleme, sie ist ganz gesund zur Welt gekommen.
Ich bin ab morgen in der 32. SSW und bisher war auch alles gut. Ich hoffe natürlich, dass der Titer im Rahmen bleibt und ich nicht ständig zur Kontrolle muss.

Herzlichen Glückwunsch noch zur Schwangerschaft und alles Gute 🍀
Wo hast du denn die Horrosstorys zum
Anti-E gelesen? Ich flnde eben man findet gar nicht sooo viel dazu…

weitere Kommentare laden