Blätterteig Alkoholgehalt

Hallo,
Ich würde so gerne etwas mit Blätterteig backen aber in jedem blöden Blättertteig steht Alkohol drauf!
Würdet ihr den trotzdem essen? Das müsste ja eigentlich verbacken oder was meint ihr ?

Anmelden und Abstimmen
6

Allmählich frage ich mich, wie wir früher überlebt haben. Der Alkoholgehalt bei einem Blätterteig ist so minimal, das hat jeder Fruchtsaft mehr.

1

Es gibt unterschiedliche Alkohole. Nicht alle sind gefährlich und nicht alle sind das was man so allgemein unter Alkohol versteht. Das wäre Ethanol.
Also ja, Blätterteig kannst du bedenkenlos essen, außer du machst z.B. Rumrosinen rein 😉

2

Soll eher deftig sein, hehe
Ich glaube es steht Ethylalkohol drauf

5

Das ist einfach ein Nebenprodukt der Gärung. Findest du auch in Brot, glaube ich.
Ändert aber nix daran, dass man es essen darf…

3

Hallo,
Manche werden mich jetzt wieder haten 😅 aber ich koche auch noch mit Wein. Die 100 ml auf 1 Liter Sauce bei 1 Stunde köcheln.. Da ist zwar noch Alkohol aber.. Das wird nicht viel sein.

Du erhitzt den Blätterteig ja, Alkohol ist flüchtig bereits unter der Temperatur,die der Backofen haben wird. Selbst wenn Alkohol darin verbleibt, wird es sehr wenig sein.. Vermutlich ähnlich zu dem nicht deklarierierten Gehalt an Alkohol in essig oder einem offen stehenden Fruchtsaft auf Grund der natürlichen Gärung. Auch eine sehr reife Banane enthält etwas alkohol.

4

Man weiß übrigens nicht, ab wann Alkohol dem Kind schadet. Deswegen wird generell zum Verzicht geraten.

7

In einigen Studien kam heraus, dass es in geringen bis moderaten Mengen nicht schadet. Da man die genaue Menge aber nicht weiß, rät man komplett davon ab.

weiteren Kommentar laden
8

Wahrscheinlich wieder es egal sein. Aber ich würde es nicht machen.
Wenn es schon drauf steht, ist auch was drinnen. Genauso oft bei Milchbrötchen, Burgerbrötchen zur Konservierung.
Auch mit Alkohol kochen würde ich nicht. Habe mal recherchiert. Es ist eben ich do, dass der Alk immer verdampft. Es kommt auf die Menge und Dauer des Kochens an und man muss rühren.
Vor allem, wenn man nicht ablöschen, sondern Alk in eine Flüssigkeit/ Sosse gibt.

9

Edit: wegen Tippfehler . Alk verdampft nicht immer vollständig

10

Den Gedanken hatte ich auch. Deshalb hatte ich da mal angerufen und die sagten zu mir die Menge sei unbedenklich und wirklich nur minimal für die Haltbarkeit :-)

12

Es wird unbedenklich sein. Ich habe das Problem, ich schmecke selbst geringe Alkmengen raus z.B aus Yes-Törtchen und find das absolut ekelig. Geht mir aber nur in der Schwangerschaft so 🤣🙈
Aber ich wüsste jetzt nicht, wie das beim Blätterteig ist. Ich verzichte daher generell auf sowas.

13

Wird wohl eher ziemlich hinten auf der Zutatenliste stehen, oder?

Der Alkoholgehalt ist minimal, und das bisschen, was drin ist, verdampft beim Backen.

14

ich wüsste ohne Urbia gar nicht, wo überall Alkohol drinnen ist 😅
aber Spaß beiseite, lass ihn dir schmecken!

15

Als Alternative bliebe noch selber machen, da kommt kein Alkohol rein. Wäre jetzt gar nicht auf die Idee gekommen, bei Blätterteig auf die Zutatenliste zu schaue ...