Himbeerblättertee

Huhu alle zusammen,

jetzt muss ich euch mal fragen, wir genau ihr denn nun den Himbeerblättertee (Menge, Dosierung) zur Geburtsvorbereitung trinkt, falls ihr ihn trinkt natürlich;-)

Irgendwie liest man überall etwas anderes… von einer Tasse bis zur Kanne am Tag, mit oder ohne Pause!?

Danke für eure Rückmeldung.

Liebe Grüße

1

In der letzten Schwangerschaft habe ich das so gemacht
37. Woche: 1 Tasse am Tag
38. Woche: Pause
Ab der 39. Woche bis zu 4 Tassen täglich, habe meistens aber nur 2 bis max 3 geschafft.

Bin aber bei der Geburt extrem gerissen und das kann ua dadurch anscheinend kommen, also wenn das Gewebe zu weich wird.
Deswegen lasse ich es dieses mal komplett sein.

2

Ich könnte den Himbeerblättertee nie regelmäßig trinken. Mir hat er einfach nicht geschmeckt.
Habe Heublumendampfsitzbäder gemacht und den Damm vorher massiert.
Einmal hatte ich eine Schürfwunde und bei der zweiten Geburt keine Verletzung.
Daher werde ich es dieses mal wieder so machen.

Keine Ahnung in wie weit das alles zusammen hängt.

3

Im Nachhinein ist man immer schlauer.
Ich habe erst danach vermehrt gelesen und gehört, dass viele gerissen sind, eben weil der Tee alles dann doch zu weich gemacht hat.

Dieses Mal mache ich nur diese Sitzbäder.
Mal sehen 🤷‍♀️

weitere Kommentare laden
4

Hallo 😊
Ich werde wieder keinen trinken.
Meine Hebamme meinte maximal 1 Tasse am Tag, sonst wird das Gewebe zu weich.
Ich hatte bei meiner 1. Tochter „nur“ fleißig den Damm massiert. Werde ich jetzt wieder so machen, evtl. Noch ein heulblumemsitzbad.

5

PS: bin bei der ersten Geburt nicht gerissen 👍🏼🤭

6

Ich habe in der 36. oder 37. SSW mit einer Tasse täglich gestartet, dann eine Woche Pause, danach 2-3 Tassen täglich. Danach hatte ich keine Lust mehr und habe ihn nur noch sporadisch getrunken. :-D Mein Muttermund war schon relativ früh weich, trotzdem musste ich eingeleitet werden und mein Kind kam 11 Tage über ET. Bei mir ist leider auch alles gerissen, was reißen kann, bei einer Saugglockengeburt aber auch eigentlich kein Wunder. Sitzbäder mit Lindenblüten und später Heublumen sowie Dammmassage habe ich auch gemacht. Manchmal bringt also die beste Vorbereitung auch nix. #schmoll

7

Auf Raten meiner Hebamme trinke ich keinen. Sie meinte durch den Tee steigt das Blutungsrisiko und das möchte ich gerne vermeiden. Ich verzichte so weit es geht auf Zucker und Weißmehl.

12

Hey :)
Heute morgen noch mit meiner Hebamme drüber gesprochen weil ich auch gefragt habe wie viel ab wann, da meinte sie auch lass das lieber bleiben ich rate dir davon ab, manche Frauen vertragen es aber manche eben auch nicht und machen sich dadurch ihr Gewebe viel zu weich was bei der Geburt schwer werden kann und auch eben das einreisen und die wundheilung dadurch nicht ins positive holt 🙈
Sie hat mir auch geraten lieber auf heublumendampfbad zurück zu greifen, das macht das Gewebe auch weich aber eben nicht zu weich wie der Tee 🙈