Geburtsurkunde ohne Vater

Hallo ich werde in einigen Monaten Mama und mit dem Vater von dem Kind will ich nichts mehr zu tun haben.
Der hat die letzte Monate wirklich ekelhafte Sachen zu mir gesagt wie zum Beispiel dass ich iwelche Substanzen einnehmen soll damit dieses Kind stirbt :( da war ich schon in dem 5 Monat
Der hat nichts im Kopf außer trinken, feiern und kiffen, ich will nicht dass mein Kind mit so einem Vater aufwächst.
Ich habe mich dazu entschieden bei dem Geburt nicht einzugeben wer der Vater ist damit ich keine Unterschrifte von ihm brauche wenn ich zum Beispiel für den kleinen pass beantragen will, aber ich habe auch Angst dass wenn ich nicht eingebe wer der Vater ist keine Hilfe von Stadt bekomme und das brauche ich weil ich immer noch meine schule mache und so wie ich es gelesen habe bekomme ich keine Hilfe wenn ich nicht eingebe wer der Vater ist bzw. kann ich Probleme damit haben.
Ich habe wirklich keine Ahnung mehr was ich machen soll…

1

Geh zu einer Beratungsstelle und schau, was du machen kannst.

Es stimmt, Unterhalt(svorschuss) gibt es ohne Vater wohl erstmal nicht. Aber vllt kannst du andere Hilfen in Anspruch nehmen. Und je nach Fall gibt es durchaus auch Unterhalt, aber ich würde mich da echt beraten lassen.

Beim Kinderschutzbund, Diakonie, Caritas oder ProFamilia!

2

Leider habe ich von der Thematik keine Ahnung. Mein Tipp wäre auch, lass dich beraten, nur Mut! Dann weisst du, welche Möglichkeiten es gibt und was du tun kannst. Grundsätzlich sind Vaterschaft und Sorgerecht ja unterschiedliche Sachen. Ich glaube, wenn du das alleinige Sorgerecht hast, könntest du die Sachen (nahezu) alleine für dein Kind regeln - aber wie gesagt, lass dich beraten. Alles Gute Dir! ☘️

3

Ich verstehe deinen Gedankengang.. nur der Vater ist halt zum Unterhalt verpflichtet..

Kann er es (noch) nicht- übernimmt erstmal der Staat

Vaterschaft und Sorgerecht hat ja primär nichts miteinander zu tun.. lass dich gut beraten!

4

Du musst alles zumutbare unternehmen um den Vater ausfindig zu machen und wenn du ihn kennst, musst du ihn auch angeben. Denn sonst gibt es (zurecht) keine staatlichen Leistungen - in erster Linie sind die Eltern unterhaltspflichtig und nicht die Gemeinschaft der Steuerzahler. Wenn er nicht leisten kann weil er nicht genug Einkommen hat, wirst du staatliche Unterstützung erhalten.
Das heißt aber nicht, dass der Vater auch automatisch das Sorgerecht erhält, nur weil er die Vaterschaft hat. Wenn er so lebt, wie du es beschreibst, hast du sicher gute Chancen das alleinige Sorgerecht zu erhalten.
Lass dich beraten, insbesondere bezüglich des alleinigen Sorgerechts für dein Kind.
Alles Gute!

5

Wenn ihr nicht verheiratet seid, steht der Vater erstmal nicht in der Geburtsurkunde. Denn er muss die Vaterschaft anerkennen.
Willst du Unterhalt von ihm oder Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt, musst du denen den Vater nennen. Dann wird er nachträglich eingetragen. Wenn er sich weigert wird ein gerichtlicher Vaterschaftstest angeordnet (das macht das Jugendamt für dich). Lief bei mir übrigens so...

Unterschrift für Pass und Auslandsreisen brauchst du trotzdem nicht (aber immer eine aktuelle Bescheinigung darüber, dass du keine Sorgerechte abgegeben hast. Das stellt das Jugendamt aus und ist halt immer nur ein paar Monate gültig)

6

So lange du keiner gemeinsamen Sorge zu stimmst (diese musst du beim Jugendamt zbsp beurkunden) brauchst du auch keine Unterschrift von ihm du gilst automatisch als allein Sorgeberechtigt
Dies hat jedoch nichts mit der Vaterschaftsanerkennung zu tun, durch diese ist er Unterhaltspflichtig