Hallo liebe Urbis
Ich muss jetzt mal jammern und hoffe es geht mir danach besser.
Wir erwarten Anfang nächsten Jahres unser drittes Kind. Die letzte SS war eine Katastrophe und die Entbindung ein traumatisierender Notkaiserschnitt. Bisher läuft alles super und es scheint, als könne ich mich mit der letzten SS versöhnen. So jetzt das Blöde. Mein Mann beginnt noch in diesem Jahr eine weitere Ausbildung berufsbegleitend. Diese wird durch den Arbeitgeber bezahlt und wir haben viele Vorteile dadurch. Er wird während der Ausbildungszeit mehrere Wochen 530km weit von zu Hause weg sein. Soweit so gut. Heute bekam er die Daten für die zweite Einheit "vor Ort". Diese findet 5 Tage nach meinem errechneten ET statt. Und nun? Er wäre, zu Recht, sehr sehr traurig nicht dabei sein zu können und ich selbstverständlich auch. Er warf vorhin schonmal geplanter KS in den Raum. Das möchte ich eigentlich überhaupt nicht, aber auch nicht ohne ihn entbinden. Es besteht keine Möglichkeit die Unterrichtswoche zu schieben oder abzusagen. Ich bin gerade sehr mitgenommen und hoffe so sehr das K3 gerne 2-3 Wochen eher zu uns möchte.
Traurige Grüße
Ausheul-Post
Hey du,
Ich verstehe, dass das doof ist, insbesondere wenn du schlechte Erfahrungen gemacht hast bei letzter Geburt. Du könntest dich aber auch vorzeitig einleiten lassen?! Also kurz vor ET. Dann könnte er noch dabei sein und du kommst vllt um den KS rum. Kamen denn deine anderen Mäuse zu spät oder gibt es Hoffnung, dass es vorzeitig losgehen könnte? Im schlimmsten Fall, kannst du vllt wen anders mitnehmen?!
Hallo shirlygirly
Danke für deine aufmunternden Worte. Alleine entbinden müsste ich sicher nicht, da würde jmd einspringen. Aber ich fände es für meinen Mann schon sehr doof. Der Notkaiserschnitt war so spontan und dringend, dass er auch erst im Krankenhaus war als der Drops bereits gelutscht war. Und er hätte ja auch nicht mitgedurft. K1 kam bei 39+0, K2 bei 36+4. Grundsätzlich besteht also Hoffnung, jedoch läuft diese SS so ganz toll nach Lehrbuch. Hoffentlich zeigt uns K3 nicht, dass Übertragen auch möglich ist. Hast du Erfahrung mit Einleitung auf Wunsch?
VG
Ok, dann wäre es mehr traurig für deinen Mann, was ich nachvollziehen kann, aber ich finde es wichtiger, dass du nicht allein bist. Auch im Wochenbett danach. Da ist er ja in jedem Fall unterwegs und du solltest nicht allein sein.
Ach guck. Klar ist alles möglich, aber ich wäre da optimistisch. Habe selbst keine Erfahrung, da ich weder bei K1 noch jetzt bei 40+1 eine Notwendigkeit habe, die SS vorzeitig zu beenden.
Wieso wäre er zu Recht traurig? Will er dich im Wochenbett komplett allein lassen ? Käme für mich nicht in Frage. Kind ist wichtiger als Ausbildung u du auch. Man bekommt nicht umsonst als Vater bezahlten Sonderurlaub nach Geburt.
Da bin ich leider überhaupt nicht bei dir. Wir haben im Vorfeld über eine weitere Ausbildung gesprochen und es beide für gut empfunden. Es bringt wie gesagt für uns eine Menge Vorteile. Die Schwangerschaft kam ungeplant, also kein Argument. Die Ausbildung nicht anzutreten kommt überhaupt nicht in Frage. Fürs Wochenbett bin ich total entspannt. Und er will mich nicht allein lassen, aber es geht nicht zu anderen Terminen. Da mache ich mir auch gar keinen Kopf die Woche mit den dreien allein zu sein. Mir geht es tatsächlich ausschließlich um die Entbindung und das wir möglichst beide gemeinsam den Zwerg auf dieser Welt begrüßen zu dürfen.
Hi, das kam vielleicht falsch rüber, das tut mir Leid. Ich meinte gar nicht generell wegen Ausbildung sondern dass er Zeit für Familie doch sicher bekommen sollte wenn er möchte u mir wäre das wegen dem Baby sehr wichtig dass der Vater da schon da ist , da tritt Ausbildung/Weiterbildung für 1-2 Wochen in den Hintergrund. Dass du ein gutes Netzwerk hast klingt doch schon mal super, aber für mich ersetzt es nicht den Vater, sondern ergänzt eher. Hast du denn wen der über Nacht bleiben würde?
Wenn man da wirklich nichts mehr verschieben kann, kannst du nicht eine Freundin/Mama/Schwester als Begleitung mitnehmen? Sicher wäre es schöner wenn der Papa dabei ist. Aber könnte es dennoch eine Alternative für dich sein?
Hallo Giraffe
Leider lässt es sich tatsächlich nicht schieben. Der Termin ist in Stein gemeißelt. Ich werde nicht allein entbinden müssen, es wird sicher jmd dabei sein. Dennoch hätte ich mir gewünscht, dieses Glück mit meinem Mann/Kindsvater teilen zu können. Und für ihn tut es mir eben sehr leid, dass er worst case nicht da sein kann und sein Kind erst Tage später das erste Mal 'live' sehen wird.
Ach Mensch. Mir tut es gerade ebenfalls unendlich leid. Kann deine Begleitung (im worst case) den magischen Moment festhalten? Oder vielleicht sogar ein kleines Video vom ersten Kuschelmoment? Sicher, ist bei weitem nicht das gleiche. Aber womöglich ein kleiner Trost?
Ich würde es auf mich zukommen lassen. Vielleicht kommt das dritte Kind ja auch erst an ET+14, wer weiß.
Wir hatten es beim zweiten Kind auch alles schön geplant. Mein Mann war ebenfalls in einer Ausbildung und seine Abschlussprüfungen waren Mitte bis Ende Juni 2021. Mitte Juli 2021 sollte unser zweites Kind kommen, also eigentlich perfektes Timing. Wegen der Ausbildung war er unter der Woche auch nicht zu Hause, da die Ausbildungsstätte weiter entfernt war.
Tja am 16.06.21 platzte mir die Fruchtblase, genau eine Woche vor den Abschlussprüfungen meines Mannes und er war nicht zu Hause. Ich rief ihn natürlich sofort an und wartete, bis er zu Hause war. Zum Glück hatte ich auch nicht gleich Wehen.
Durch die Frühgeburt musste unser Baby noch auf der Neonatologie bleiben. Unser ältestes Kind war dann viel bei den Großeltern und Tanten, damit mein Mann trotzdem etwas lernen konnte und dann die Woche zu den Abschlussprüfungen konnte. Es war eine blöde Zeit, aber er hat bestanden und wir haben es dank der Unterstützung unserer Familien irgendwie geschafft.
Lass es einfach auf dich zukommen! Für die Geburt steht deinem Mann trotzdem ein Tag Sonderurlaub zu, auch wenn die 530km Mit den aktuellen Spritpreisen natürlich blöd sind 🫠
Einen Kaiserschnitt oder Einleitung würde ich wegen der Situation nicht planen.
Gesetzlich steht in Falle der Geburt kein Sonderurlaub zu.
Man kann sich zwar auf § 616 BGB berufen, jedoch auch diese "Sonderbeurlaubung" sollte vorab beim AG beantragt und genehmigt werden.
Viele Arbeitgeber haben einen Sonderurlaub bei Geburt des Kindes für die Männer zwar im Arbeitsvertrag oder es ist Tariflich geregelt, aber pauschal zu sagen jeden steht der Sonderurlaub bei Geburt zu ist nicht richtig.
Es sind auch schon Fälle wo Väter wegen des § 616 BGB mit Begründung auf die Geburt vor Gericht gegangen sind abgewiesen worden (aber auch zugesprochen). 50/50 Chance sozusagen falls es hierzu nichts im Vertrag gibt.
In unserem Fall ist ein Tag Sonderurlaub seitens des Arbeitgebers tariflich geregelt. Jedoch weiß ich nicht ob diese Regelung auch greift, wenn er gar nicht arbeiten ist sondern in der Schule ist. Wir werden sehen. Ändern können wir es sowieso nicht.
Das ist natürlich eine doofe Situation. Ich verstehe dich in deinen Gefühlen dazu absolut. Rational würden mir nun nur folgende Ideen einfallen.
Mann prüfen und anfragen lassen ob ein Block aussetzbar und alleinig lernbar, anderweitig besuchbar (online?), ersetzbar durch einen anderen Termin (vielleicht kann man den Block von den Themen her so wann anders machen dass er die anderen Blöcke nicht nachhinkt?!) ist. Oder ob es da nicht doch noch irgendeine unbedachte Möglichkeit gibt.
Manchmal wundert man sich was bei einer Nachfrage und sinnvollen Erklärung der Situation möglich ist. Klar wenn es was festgefahrenes ist, eben vll. der Größe vom Betrieb oder Weiterbildungsstätte her geschuldet einfach nicht umplanbar ist dann ist es vergebene Mühe.
Ein paar Mal durchatmen und nachdenken ob es nicht eine andere Person gibt, der du vertraust und die mitkommen kann anstelle des Vaters. Diese Situation tut mir natürlich für euch als Partnerschaft leid, weil ihr beide es euch einfach anders vorgestellt habt, doch bevor du komplett alleine bist mit deiner Traumatischen Erinnerung dann doch lieber diese zweite Möglichkeit frühzeitig in Betracht ziehen.
Und als drittes hab ich eine etwas unkonventionelle Möglichkeit: Überlegen ob eine Mitfahrt nicht möglich ist mit Entbindung vor Ort, sollte es über ET gehen. Ich sag, sehr unkonventionell aber es gibt ja sogar tatsächlich auch den "Geburtstourismus" (Schwangere die ein bestimmtes Krankenhaus in einer komplett anderen Ortschaft favorisieren und da um den ET schon in der Nähe eine Ferienstätte bewohnen um hier zu entbinden) welcher mir diese Idee gerade gebracht hat.
Ich schmeiß diese Möglichkeit nur ein weil die wahrscheinlich dem Großteil nicht durch den Kopf gehen würde. Das blöde ist halt: Fremder Ort und danach auch die Heimfahrt irgendwann in der Wochenbettzeit und du bist nach Entbindung sicherlich erstmal richtig alleine (weil dein Mann ja nicht ständig von der Fortbildung weg bleiben kann).
Aber ich weiß ja nicht wie unmöglich dir mit deinem genannten Trauma die Tatsache ohne ihn entbinden zu müssen erscheint. Hier ist nur deinerseits eine Aufrechnung möglich was dir eben wichtiger ist.
Natürlich hoffe ich eher auf eine Zeitgerechte Geburt die nicht unbedingt über ET geht. Auch wenn du dann natürlich erstmal in der Wochenbettzeit alleine bist.
Hallo KleinMyy
Vielen Dank für deine ausführlichen Vorschläge.
Tatsächlich hat mein Mann sofort nach Erhalt der Email mit den Ausbildungsdaten den Veranstalter kontaktiert. Es lässt sich nicht schieben oder aussetzen. Die Ausbildung wird in diesem Format nur noch dieses Mal so angeboten. Daher ist es nicht machbar versäumte Zeiten im nächsten Ausbildungsjahrgang nachzuholen.
Mit in die andere Stadt möcht ich nicht. Ich kenne dort die Krankenhäuser nicht und müsste die anderen Kinder hier bei der Familie lassen. Das stelle ich mir furchtbar vor. Ich bin keine Übermutti und kann gut und gerne ein paar Tage ohne die Kinder sein. In dieser Situation finde ich, hat es einen komischen Beigeschmack a la Mama lässt uns hier weil das Baby kommt. Das möchte ich nicht. Und sollte dann etwas sein, liege ich mit Baby 530 km weit von zu Hause weg im Krankenhaus.
Ich drücke uns ganz feste selbst die Daumen und wünsche uns eine frühzeitige spontane Entbindung.
Viele Grüße
Hallo meine Liebe,
ohje das ist wirklich eine verzwickte Situation - aber noch schlimmer, als dass er nicht bei der Geburt sein könnte, wäre für mich alleine im Wochenbett mit den 2 Kleinen + Baby gelassen zu werden...
ich nehme an, du hättest Unterstützung von deiner Familie? Aber trotzdem ist meiner Meinung nach diese Zeit der Bindung so wichtig...
Könnte er denn diese Einheit nicht zu einem anderen Zeitpunkt nachholen? VL mit der nächsten Gruppe? Das kenne ich jedenfalls von anderen berufsbegleitenden Kursen - wenn du die Anwesenheit nicht erfüllst oder durchfällst kann man die einzelne Kursprüfung oder den verpassten Kursteil beim nächsten Kursstart nachholen - klar dauert das dann länger aber es wäre ein Kompromiss!
Ich denke, ich würde meinem Freund jetzt nicht "verbieten" diese Ausbildung bzw. diese Einheit zu machen aber ich würde ihn definitiv fragen was für Ihn denn wichtiger ist - die Ausbildung oder die Familie?
Vl hätte der Chef ja sogar Verständnis dafür wenn er die Ausbildung oder diesen einen Kursteil verschiebt - im Leben passieren ja ständig unverhersehbare Dinge und gerade seit Corona haben wir gelernt flexibler zu sein - es gibt ja auch noch andere Gründe weswegen er den Kurs verpassen könnte?
Die Geburt seines 3. Kindes sollte da natürlich der schönste Grund sein
Hallo MissGuinness
Leider geht das Verschieben der Einheit tatsächlich nicht. Das haben wie bereits geprüft. In einer anderen Antwort habe ich es etwas genauer erklärt.
Ich mache mir ums Wochenbett überhaupt keine Sorgen, so ist jeder unterschiedlich 🙃 Und die zwei "Kleinen", sind gar nicht so klein. Wir haben recht große Altersabstände, da Nr 3 auch gar nicht eingeplant war. Mir geht es in erster Linie bzw ausschließlich um die Enbindung mit meinem Mann, damit auch er sein drittes Kind direkt erleben darf und nicht erst Tage später.
Wir drücken uns die Daumen, dass es eher los geht.
Danke für die Erklärung, ja dann kann ich dich schon ein wenig besser verstehen
Ich bin gerade mit meinem ersten Kind schwanger - vl reagiere ich deshalb so geschockt ich wollte dir meine Meinung auch nicht aufbinden! Für mich ist das noch alles so neu und da könnte ich mir gerade einfach nicht vorstellen das alleine machen zu müssen...das hab ich wohl ein bisschen zu viel projiziert (weißt eh Hormone und so)
Ich denke mir, beim 3. Kind weiß man dann schon eher was auf einen zukommt und wie man selbst damit umgeht - wenn die "Großen" dann schon selbstständiger sind und man genug Unterstützung hat bin ich voll davon überzeugt, dass das wunderbar klappt! Finde deine Einstellung dazu auch super!
Dass du deinen Mann gerne bei der Geburt dabei hättest kann ich natürlich zu 100% nachvollziehen leider kann ich dir zu Einleitung/ geplanter KS oder etc. keinen Rat geben...aber ich kann dir gut zureden!
Was bei mir stets gut klappt sind positive Gedanken...Wie sagt man so schön, der Wille kann Berge versetzen! Wenn ihr euch das sehnlichst wünscht dann wird es sich auch zeitlich ausgehen - habt Vertrauen!
Wünsche euch alles Gute und drücke euch ebenfalls die Daumen!
Hey,
das ist ja gemein. Aber es ist ja immer so - wenn es am allerungünstigsten ist, muss natürlich der Termin liegen
Weißt Du schon in welcher Klinik du entbinden möchtest? Wenn ein geplanter Kaiserschnitt erstmal nicht so dein Ding ist, würde ich als allererste Maßnahme nachfragen, ob die auf Wunsch zum ET einleiten. Medizinisch betrachtet ist das ja kein großes Ding, denn zum Einen wird ja auch bei einem Diabetes am ET eingeleitet und zum Anderen bedeutet ja jede Einleitung, dass das Kind sich nicht von selbst auf den weg gemacht hat. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass du die benötigten Medikamente mangels medizinischer Indikation dann selbst bezahlen musst. Das weiß ich aber nicht.
Wenn Du die Antwort deiner Klinik (kannst ja auch 2 -3 im Umkreis befragen, sofern vorhanden) dann hast, kannst Du dich entweder mit Termin entspannt zurücklehnen oder DANACH Szenario B - F durchdenken und durchplanen :)
Hallo rena
Vielen Dank für deine Nachricht. Ich habe bereits eine Idee wo ich entbinden möchte, bis ich dort zum Vorgespräch kommen kann dauert es allerdings noch. Aber deinen Vorschlag werde ich abklären. Die Info kam gestern recht überraschend, da wir vor dem neuen Jahr gar nicht mit den weiteren Terminen gerechnet haben. Wir werden es auch definitiv noch bei der Gyn und der Hebamme ansprechen.
Viele Grüße
Bei meinem ersten Kind hatten wir das gleiche Problem. Wir haben einen Tag nach Termin dann eingeleitet damit er dabei sein kann. Ist aber auch schon 13 Jahre her - endete leider im ks- aber das lag nicht am einleiten!
Das ist in jedem Fall eine Variante. Wir werden abwarten wie es kommt. Evtl kommt ja auch noch eine medizinische Indikation dazwischen und es muss ein KS gemacht werden. Wer weiß?