Guten Morgen 🌞,
seit ein paar Tagen beschäftigte ich mich mit der Frage, inwieweit es durch eine Konisation zur Frühgeburt kommt.
Ich hatte Ende Februar eine und Ende April wurde ich schwanger. Da es meine erste Schwangerschaft ist, bin ich diesbezüglich sehr aufgeregt.
Ich habe gelesen, dass das Risiko einer Frühgeburt bei Frauen mit Konisation doppelt so hoch sein soll als bei Frauen, die keine hatten.
Das hat Mich ziemlich erschrocken…
Zudem frage ich mich, ob ich durch die Koni jetzt einen verkürzten Gebärmutterhals habe oder nicht… mir hatte die Ärztin damals nur gesagt, dass es sein kann dass ich nicht natürlich entbinden kann, da sich der Muttermund dann nicht vollständig öffnet.
Und selbst das hat mir ein wenig Angst gemacht…
Wie waren eure Erfahrungen? Gab es bei der Geburt Komplikationen? Und kam es tatsächlich zur Frühgeburt?
Vielen lieben Dank im Voraus für eure Erfahrungsberichte 🫣
Frühgeburt durch Konisation?
Ich sollte nach Konisation am Besten ein halbes Jahr nicht schwanger werden, früher mit noch anderen OP Techniken hieß es ein Jahr. Frag also am besten in der Displasiepraxis nach, die sind ja auch Fachärzte für Gyn u wissen vor allem wieviel sie bei dir weggenommen haben u wie sie operiert haben. Finde es etwas komisch dass du keinen OP Bericht bei dir Zuhause hast? Da steht das plus Empfehlung eigentlich drin. Bei mir hat man extra wenig weggenommen weil ich schwanger werden wollte.
Das muss nicht bedeuten dass es bei dir schief geht, aber Komplikationen sind so schnell danach schon möglich, deswegen würde ich das unbedingt abklären. Eine Freundin von mir lag einmal ein halbes Jahr zugenäht wegen Zervixinsuffizienz, ihr Baby kam dann aber Gott sei Dank gesund zur Welt. Hoffe sehr dass es bei dir nicht passiert u muss auch nicht sein! aber allein deswegen würde ich das das zeitig abchecken lassen. Alles Gute!
Ich hab nur ein Entlassungsbericht bekommen und da steht keine Empfehlung drauf, ich weiß dass die möglichst wenig weggenommen (von dem mittelschweren grad) haben, da ich auch gesagt habe, das ich noch einen Kinderwunsch habe.
Schau mal, hier gibt es einen seriösen Artiekl dazu.
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0035-1551588
"Doppelt so hohes Risiko" ist ja immer relativ zu sehen: Habe ich ein Grundrisiko von 1% sind 2% auch nicht wirklich wesentlich mehr. Habe ich hingegen ein Risiko von 50% ist eine Verdopplung mit 100% sicherem Auftreten vergesellschaftet.
Ja, das Risiko ist deutlich höher, ABER: die Wahrscheinlichkeit, dass es zu KEINER Frühgeburt kommt ist immer noch deutlich größer, als dass ein Frühchen rauspurzelt.
Und es wurde eventuell noch mit anderer Methode operiert, was nochmal riskanter war. Allerdings war bei ihr Konisation kaum 2 Monate her, was Risiko wieder etwas erhöht.
Würde daher empfehlen das anzufordern liebe Fragestellerin, schreib denen doch ne Mail. Eine normale Gyn ist kein Spezialist für Displasien, du musst die fragen die dich operiert haben. Wenn du was nicht genau verstanden hast, frag ruhig dort nach u lass es dir erklären.
Bei mir stehen Details, also wann Konisation, mit welcher Technik, wieviele mm, ne Woche später bekam ich Laborbericht /Zytologie u Empfehlung engmaschige Kontrollen danach in welchem Abstand u ab wann Schwangerschaft ok bzw dass wegen Kinderwunsch so klein konisiert im Abschlussbericht an mich u meine Gyn. Mir wurde das alles immer per Post direkt zugeschickt.
Da müsste was stehen von "in sano" oder "non in sano" u welcher HPV, Exzidat Durchmesser, ...
Wenn dein Gyn es weiß u bisher keine Auffälligkeiten feststellen konnte ist doch wahrscheinlich erstmal alles gut, aber etwas eigenverantwortlich recherchieren u selbst den Überblick haben was gemacht worden ist hilft dir ja vielleicht dann auch beruhigter zu sein. Ich würde auch Ärzte u Hebamme drauf hinweisen bei Vorsorge u Geburt falls es nicht e schon im Mutterpass steht. Ich möchte dir nur sagen dass man das schon ernst nehmen sollte, auch wissen sollte ob HPV dann weg.
Es ist am wahrscheinlichsten das alles passt!!! Sooo viele Frauen haben eine Konisation. Aber kümmern u sich u Gesundheitspersonal informieren kann nur helfen. :)
Alles Gute für deine weitere Schwangerschaft!
Ich hatte 2016 eine Konisation mittels Laser. 2020 wurde ich schwanger und habe meinen Gyn auch gefragt bzgl der Gbmhlänge. Er sagte das sich durch den Laser kaum merklich etwas an der Länge meines Gbmh verändert hätte und ich mir deshalb keine Sorgen machen sollte. Ich hatte während der SS auch nie Probleme. Meine Tochter wurde an 37+1 wegen einer Präeklampsie geholt.
Alles gute 🍀
Ich hatte ziemliche Probleme, die vermutlich durch die Konisation stammen bzw durch die begünstigt wurde. Mein Gebärmutterhals hat sicher zu früh verkürzt und ich bekam eine Notfall Cerclage. Kind kam dann Gott sei dank erst in der 38 Woche. Ich kenne aber auch Fälle wo es gar keinen Einfluss hatte. Ich würde Dir empfehlen darauf zu bestehen, dass dein Gebärmutterhals regelmäßig überprüft wird
Ich habe mein Kind vor vier Wochen bekommen .Konisation hatte ich 2018
Sie ist genau am ET gekommen 💖 also keine Frühgeburt . Sonst hatte ich keine Probleme, die mit Koni zusammenhängen .
Ich hatte im Oktober 2018 meine Konisation. Im März 2019 wurde ich zum ersten Mal schwanger. Es gab während dieser Schwangerschaft nie Probleme mit dem Gebärmutterhals. Mein Sohn lag aber von Anfang an in BEL. Er wurde dann in der 40. SSW per Kaiserschnitt geholt.
In der jetzigen Schwangerschaft war der GMH teilweise verkürzt, hat sich dann aber zum Glück durch viel schonen und liegen wieder gebessert. Ich würde dir auch raten einfach regelmäßig den GMH kontrollieren zu lassen. Liebe Grüße und alles Gute