Hallo ihr Lieben,
nach dem Duschen creme ich mich immer ein. Bauch, Beine, Po und auch Brüste. Vorgestern kam dann eine leicht gelbe, klebrige Flüssigkeit aus meinen Brüsten. Vermute, dass die Milchproduktion langsam anfängt.
Ich bin in der 26.SSW, mache mir da auch gar keine Sorgen oder so, aber dennoch frage ich mich, ob man irgendwas machen kann um die Brüste zum stillen anzuregen.
Meine Mama sagt zB dass ich VitaMalz (ja, das ist KOMPLETT ohne Alkohol, hat nur viel Zucker - wie Cola) trinken soll, das hätte sie damals auch immer gemacht.
Aber wie siehts mit anderen Sachen aus? Wärmt ihr eure Brüste regelmäßig? Oder oder oder?
Freue mich auf Antworten und Anregungen und Tipps 😊
Liebste Grüße
#stillen
Brüste zum stillen ‚anregen‘ ?
Also ich hab am Anfang immer den Hipp Stilltee getrunken, der hat bei mir so gut geholfen, dass ich den irgendwann nicht mehr genommenen hab weil mir beinahe, gefühlt die Brüste geplatzt wären. Außerdem hab ich am Anfang immer nach dem Stillen meine Brüsten gekühlt und vor dem stillen gewärmt. Hatte da so Dinger vom DM, die kann man schön drum legen.
Ich habe schon beim ersten Kind nichts gemacht. Es lief von Anfang an perfekt 😬 ich hatte nicht mal Wunde Brustwarzen, in keiner Stillzeit einen Milchstau und das obwohl ich direkt nach der Geburt literweise abpumpen konnte. Laut Krankenschwestern war ich im früheren Leben wohl mal eine Amme 😂
Also warte einfach ab, eine gute Hebamme kann dir am Anfang helfen und wenn es größere Probleme gibt, dann geh zu einer Stillberaterin 😊
Mittlerweile weißan, das viele Sachen wie z
b Malzbier keinen Einfluss darauf haben. Die Hormone regeln das nach der Geburt wenn man das Baby immer wieder gut anlegt. Und die Muttermilch wird aus dem Blut produziert, nicht aus dem Mageninhalt
Während der Schwangerschaft solltest du erst mal gar nix machen 😉
Ich hatte auch schon so früh gelbliche Flüssigkeit. Hab die Hebamme gefragt ob ich das auffangen sollte, weil ich das gelesen hatte...
Sie meinte, so früh sei das noch kein richtiges kolostrum (vormilch), sondern Sekret und dadurch "wertlos" fürs Kind. Richtiges kolostrum kommt wohl erst so ab 35. Oder 36. Ssw. Milch erst nach Geburt und das soll auch so sein!
Wenn nicht aus irgendeinem Grund ne sehr frühe Geburt geplant ist, sollte auch dann wenns echtes kolostrum ist nix unternommen werden - das Ausstreichen der Brüste kann(!) Wehen auslösen!
Außerdem kann man wenns doof läuft nen viel zu frühen Milcheinschuss provozieren. Dann bekommt das Baby nach der Geburt nicht das wertvolle kolostrum, sondern wird direkt mit milch überschwemmt. Die kann es aber noch gar nicht in der Menge aufnehmen, das kann dann wieder zu milchstau führen...
Der milcheinschuss kommt in der Regel nach der Geburt innerhalb von 24 Stunden bis 5 tagen, wenn sofort nach Geburt Körperkontakt besteht (nackt!) und das Baby dann auch in den ersten Stunden bereits angedockt wird. Passiert das nicht (z.b. wegen notwendiger OP - Geburten sind nicht planbar!), hat das Krankenhaus hoffentlich ne gute Stillberaterin, die sich besser auskennt als ich Laie 😉
Mit anderen Worten: tu nix und lass es auf dich zukommen 😊 das sekret hat bei mir nach einigen Tagen wieder aufgehört, dann kam nur noch hin und wieder ein einzelnes Tröpfchen.
Mein Kleiner hat noch im Kreißsaal "gesucht" und angedockt. Auf Station bekam ich dann Anleitung zur Brustmassage etc (ist deine Geburtsklinik "babyfreundlich"? Entsprechend zertifizierte kliniken machen mit dir in den ersten 48 Stunden nen Stillcrashkurs!)
So ca. 36 Stunden später kam der milcheinschuss. Stilltee hab ich im Krankenhaus bekommen, mit Anweisung eine Kanne pro Tag, nicht mehr und nicht weniger. Zuhause bin ich sehr sparsam damit umgegangen - der Tee wirkt 🫣 und ich hatte echt genug Milch 😅
Klappt es nicht so toll, holst du dir am besten ne Hebamme oder Stillberaterin an die Seite. Nicht selbst rumdoktern!
Hast du jetzt auch schon ne Hebamme? Falls ja... Nimms mir nicht übel, aber frag lieber die als die Mama 😉 früher wurde viel gemacht, da kann schon ich als Laie nur die Hände überm Kopf zusammenschlagen. Mutter und Kind direkt nach Geburt trennen, kind dann exakt nach x Stunden stillen statt nach Bedarf, Stilldauer begrenzen,... Nur nicht "verwöhnen", das Kind... Die Milchpulverhersteller hats gefreut, wenns dann nicht geklappt hat mit stillen!! (Was natürlich auch unter Idealbedingungen passieren kann, aber mit genannten Vorgehensweisen muss man sich eher wundern dass stillen überhaupt bei jemandem funktioniert hat 😅)
Danke für deinen Beitrag, hat auch mir gerade geholfen. Was für Einlagen kann man denn dann in Bh's nehmen wenn man noch keine Stilleinlagen nutzen möchte, oder geht's auch noch ohne?
Eigentlich brauchst du nix machen. Wichtig ist - genug trinken, möglichst entspannt bleiben (Stress ist ein möglicher Milch-Killer) und wenn du möchtest, kannst du öfter mal ohne BH laufen (damit deine Brustwarzen etwas „Belastung“ bekommen, aber bloß nicht vorher schon mit Handtuch rubbeln oder sonstige Tipps und sie schon überreizen 😅).
Ansonsten - frag im KH Löcher in den Bauch oder nimm ne Stillberatung in Anspruch. Das stillen erfordert anfangs etwas Geduld, das ist normal, aber man bekommt es hin 😊
Ich hab garnichts dergleichen gemacht.
Nur abends mit Öl eingerieben.
Ich konnte lange stillen, hatte stets genug mich und meine hebamme meint, dass vormilch ein sehr gutes Zeichen ist.
Hatte ich in beiden ss 🥰 mehr würde ich nicht machen. Es sei denn du hast zb Schlupf oder hohlwarzen. Doe kann man Formen, bzw danach auch stillhütchen nutzen 😊
Anregen oder so musst du da vorher gar nichts. Eher sogar die Finger davon lassen. Der Milcheinschuss kommt nach der Geburt nach 2-3 Tagen. Dann kannst du gerne Stilltee oder eben diese Malzgetränke zu dir nehmen.