Hi zusammen, mich würde mal interessieren, ob euer Frauenarzt euch noch Clexane verschreiben darf. Meine neue Frauenärztin meinte, dass sie dies nicht mehr dürfen. Während meiner letzten Schwangerschaft 2021 musste ich auch Clexane spritzen und mein alter Frauenarzt hatte mir dies problemlos verschrieben. Habe nun wieder die Empfehlung vom Spezialisten aus der Uniklinik bekommen, dass ich auch in dieser Schwangerschaft Clexane spritzen soll. Kann es der Hausarzt verschreiben oder muss ich die Frauenärztin wechseln? Noch als Ergänzung, habe keine Gerinnungsstörrung, sondern ein erhöhtes Thromboserisiko.
Clexane Rezept vom Frauenarzt nicht mehr möglich?
Ich habe keine Erfahrung damit. Aber bevor ich den FA wechsele, würde ich den Hausarzt oder Uniklinik Arzt um ein Rezept bitten
Gesagt wurde mir das auch von meiner alten Frauenärztin, ich kriege aber aktuell von meiner neuen Frauenärztin (das war nicht der Wechselgrund 😉) ein Rezept für Spritzen auch wegen erhöhter Thrombosegefahr
Das hilft dir leider nicht weiter, nur so als Erfahrungensbericht, unmöglich scheint es nicht zu sein
Leider geht es da oft wie immer im Leben ums Budget 🙄 trotz medizinischer Indikationen und klarem Handlungsbedarf durch einen Gerinnungsarzt, muss ich jedes Mal meinen FA darauf hinweisen. Noch dazu verschreibt er dann immer ein anderes Präparat, bei dem ich für 50 Spritzen 70€ knapp zuzahlen muss, obwohl es einen anderen Hersteller gibt, mit dem meine KK eine Kooperation hat und ich dann nicht mal die 5) Rezeptgebühr zahlen muss. Glücklicherweise ist die Apotheke so nett und gibt mit immer das günstigere Medikament 🤷🏻♀️
vielleicht kannst du es bei dem Arzt versuchen, der dir das Thromboserisiko diagnostiziert hat?
cm89 mit ⭐️⭐️⭐️ und 🌈💖 35+3
Hallo.
Bei einer Indikation, die sich bei der kv rechtfertigen lässt, kann der FA natürlich clexane verschreiben! Er geht dafür ja nicht in vorkasse, möchte aber auch keinen Regress haben nach den Abrechnungen. Sollte vor Allem das erhöhte Thromboserisiko (darf ich fragen warum?) mit der Schwangerschaft zusammenhängen, ist dies völlig problemlos. Günstig ist es nicht, aber das interessiert bei medizinischer Indikation erst mal nicht. Daher ist es für mich nicht ganz nachvollziehbar!
Liebe Grüße
Thea
Das stimmt so nicht. Heparin in der Schwangerschaft ist selbst bei Gerinnungsstörungen Off Label Use.
Mäuschen, was stimmt nicht? Ich arbeite selbst in der Praxis, bei erhöhter thromboseneigung in der Schwangerschaft ist clexane nicht off Label use und wird von mir in einem solchen Fall auch verordnet. Wir sind keine Frauenärzte sondern hausärzte.
Hallo,ich habe letzte Woche erst mein neues Rezept abgeholt.
Aber tatsächlich wurde mir auch gesagt,dass sie es nur verschreiben darf weil ich eine Gerinnungsstörung habe. Es muss eine Anamnese mit Diagnose vorliegen,sie dürfen es nicht mehr auf Verdacht oder als Vorbeugung verschreiben.
Ich musste bei der Krankenkasse einen Antrag stellen, mit Genehmigung durfte die FA mir dann Clexane verschreiben. Das ganze hat natürlich ein bisschen gedauert und solange hab ich die Spritzen auf einem Privatrezept bekommen und die Rechnung dann bei der Kasse eingereicht.
Ich hab eine Gerinnungsstörung, hab zum positiven Test aber grade die Praxis gewechselt und musste die Spritzen deshalb über den FA beziehen
Hallo Blume,
habe 2 Gerinnungsstörungen (Faktor 2 und Faktor 5) und nehme, zur Zeit schwanger, Heparin (nehme Fragmin P forte).
Egal ob du den Beipackzettel von Clexane oder Fragmin liest, es steht überall drin, wenn sie schwanger sind, kontaktieren sie ihren Arzt etc. Das liegt daran, dass es zwar zur Thromboseprophylaxe verordnet wird, aber nicht zur Thromboseprophylaxe in der Schwangerschaft offiziell zugelassen ist. Es gibt zig Studien und trotzdem ist es ein sogenannter Off Label Use, also kein offiziell in der Schwangerschaft zugelassenes Medikament zur Thromboseprophylaxe in der Schwangerschaft (ich weiss selbst, dass das Quatsch ist und auch dass die Praxis und Studien was anderes sagen).
Wäre es das, müsste im Beipackzettel ganz offiziell stehen zur Thromboseprophylaxe in der Schwangerschaft.
Verschreibt ein Arzt ein nicht exakt dafür zugelassenes Medikamente, kann die Kasse im Nachhinein verlangen, dass er das von seinem eigenen Praxisbudget begleichen muss und nicht vom Kassenbudget. Also bleibt er dann auf den Kosten sitzen im blödsten Fall.
Ich habe mit meiner Frauenärztin zusammen ein Formular bei meiner Kasse eingereicht, in dem sie um den Off Label Use von NMH (niedermolekularem Heparin) gebeten hat aufgrund von Gerinnungsstörungen zur Thromboseprophylaxe in der Schwangerschaft. Das wurde vom medizinischen Dienst dann begutachtet und ich habe von der Kasse ein Schreiben bekommen, dass mein Arzt mir während der Schwangerschaft auf Kassenbudget Heparin ausstellen darf. Dann ohne 0 € Zuzahlung.
So würde ich an deiner Stelle vorgehen und zur Überbrückung von deiner alten Ärztin ein Rezept ausstellen lassen.
Alles Gute!
Ich habe beim Gyn gearbeitet bis ich ins BV gekommen bin.
Das Problem ist, wir dürfen es tatsächlich nicht mehr außer es ist ein MUSS. Ich habe da sogar mal mit der Krankenkasse telefoniert um mich für eine Patientin zu informieren. Die KK übernimmt es dann auch nicht solange es nur eine Empfehlung ist. Erst wenn es notwendig ist, wird dies von dene vom FA ausgestellten Rezept übernommen. Als ein Privatrezept (vorsicht teuer) kann es ein FA noch ausstellen.
Ich würde mit dem Befund von der Uniklinik zum Hausarzt gehen und es bei denen ausstellen lassen und das Problem schildern. Vom HA ausgestellt zahlt es die Kasse.
Alles gute dir :)
Meine FA hat mir das Rezept ausgestellt und eine Überweisung für die Gerinnungsambulanz gegeben. Dort werde ich nun regelmäßig alle 4 Wochen kontrolliert und ggf. neu eingestellt. Die GA gibt mir dann auch die neuen Rezepte.