Hallo,
bis letzte Woche ist mein Bedarf an Insulin noch deutlich gestiegen. Jetzt fällt mir aber seit 2-3 Tagen auf, dass ich weniger Insulin brauche. Nachts kommt es zu Unterzuckerungen, tagsüber reagiert er kaum auf Lebensmittel, die den Zuckerwert eigentlich steigen lassen sollten (und bisher auch steigen ließen).
Jetzt mach ich mir aber schon ein bisschen Sorgen. Letzte Woche war ich bei der Fritten Feindiagnostik mit Organscreening, da war wirklich alles in Ordnung. Versorgung, Plazenta, Baby im unteren Drittel bzgl Gewicht/Größe (35. Pz).
Kindsbewegungen waren gestern etwas weniger (oder ich zu sehr beschäftigt), heute aber dafür wieder super viel und deutlich zu spüren.
Die Ärztin bei der Feindia meinte, dass es ein gutes Zeichen ist, wenn der Bedarf steigt. Tatsächlich sinkt er ja aber nun seit ein paar Tagen. Ist das nun wiederum ein schlechtes Zeichen? Eigentlich sollte er doch erst so ab der 36. Ssw sinken.
Außerdem sagte die Ärztin der Feindiagnostik dass ich mit dem Insulin weitermachen soll wie bisher, weil beim Baby alles in Ordnung ist.
Mein eigentlicher FA meint, dass ich strengere Werte einhalten müsste, weil ich schon viel zugenommen hab.
Die Diabetesberaterin meint, ich soll dem Baby mehr Zucker lassen, weil es klein ist.
Drei Experten, drei Meinungen.
Jedenfalls… zurück zum eigentlichen Thema: Kennt es jemand, dass der Insulinbedarf früher als üblich gesunken ist? Gibt es hierzu auch Happy Ends? Hab’s natürlich schon gegoogelt und wie es so schön heißt, „Dont google with a Kugel“, denn dementsprechend findet man natürlich nur Horror Geschichten.
LG Wunderträgerin 32+0
33.Ssw - Insulinbedarf sinkt
Huhu,
sprich mit deiner Diabetologin.
Mein Insulinbedarf ist in der letzten SS auch ab der 33. SSW gesunken. Zum schluss musste ich nicht mal mehr Basalinsulin spritzen. Ist ganz normal, dass das passiert! mit der SS war alles gut, der kleine kam 40+4 per KS, weil die Einleitung nicht geklappt hat.
Danke für das Happy End
Ärztlich werde ich es eh abklären, aber Gedanken macht man sich ja dennoch im Voraus. Vor allem, weil man immer liest, dass der Bedarf erst 4-5 Wochen vor Geburt sinkt.
Wie sind denn deine Werte so?
Vor und nach dem Essen?
Nüchtern?
Wie viel spritzt du?
Wann spritzt du dich?
Nur nachts? Auch tagsüber?
Die Werte werden hauptsächlich durch den G6-Sensor überwacht, der 1-2 mal täglich kalibriert wird. Blutig gegengemessen ergeben sich keine nennenswerten Unterschiede.
Hab mal das Diagramm vom Sensor der letzten 12h eingefügt. Der graue Bereich geht von 65-150 mgdl.
Spritze abends vorm Schlafengehen 28 Einheiten Huminsulin, normal mittags noch einmal etwas weniger (heute leider erst später dazu gekommen). Zuletzt waren das 18 Einheiten, weil eben das Humininsulin nicht mehr so lang gewirkt hat, um über den ganzen Tag zu kommen. Da hatte ich immer gegen 16 h nen krassen Anstieg, der sich bis in den späten Abend zog und sich kaum senken ließ. War dann beim Diabetologen und wir haben ausgemacht, dass ich eben mittags noch mal etwas spritze. Das war dann ganz gut. Nun hab ich aber das wieder reduziert auf heute aktuell 15 Einheiten. Denke aber, dass ich das weiter senken muss. Zum Essen spritze ich nach Bedarf Liprolog.
Ich würde im Zweifelsfall auf den Diabetologen setzen, der macht den ganzen Tag nichts anderes.
Sag ihm deine Gedanken, zeig ihm deine Werte, und dann wirst du vielleicht schon reduzieren können
Der große Hormonschub müsste vorüber sein, kann also gut möglich sein.
Ich dachte, das wär erst so um die 36. Ssw der Fall.
Hmm, der geht meistens so von der 29. bis zur 33. Woche.