Hallo ihr Lieben
Ich bin aktuell in der 28. SSW und leider beginnen immer mehr "Schwangerschaftswehwehchen" oder gehen nicht mehr weg (schlechter Schlaf, Rückenschmerzen, Übelkeit, harter Bauch, Krämpfe...). Ich habe ein Bürojob, arbeite also mehrheitlich sitzend.
Nun wollte ich euch mal fragen, wie ihr es mit der Krankschreibung macht? Ich arbeite aufgrund diverser Beschwerden seit ca. 2 Monaten nur noch 80%. Mein privates Umfeld ist immer ganz erstaunt, wenn ich sage, dass ich noch arbeite.
Wie geht es euch? Hat euer Arbeitgeber Verständnis? Habt ihr euch oder werdet ihr euch krankschreiben lassen?
Vielen Dank für eure Inputs und alles Gute in der Schwangerschaft
An werdende Mamis aus der Schweiz
Habe 4 Kinder und arbeite in der Pflege
Bei 1. Kind habe ich bis 4 Wochen vor ET 100% gearbeitet, natürlich nach Mutterschutzgesetz
Kind 2 40% auch etwa gleich lang
Kind 3 das selbe
Ging mir bei allen ss auch sehr gut bis zum Schluss
Kind 4 hatte ich div Komplikationen, wurde 2x wegen sturzblutungen krank geschrieben, danach bis anfangs Januar jetzt gearbeitet, 1 Februar kam sie
Jede muss selber einschätzen, ob es nicht mehr geht
Meiner Meinung nach sind ss Beschwerden im normalen Rahmen kein Grund um nicht zu arbeiten. Jedoch mot Rücksichtnahme der Arbeitgeber
Wenn es starke Beschwerden sind oder mabn überhaupt keine Rücksicht auf dich nimmt, würde ich mich ev auch krank schreiben
Aber man ist schwanger und nicht krank und da gehören ein paar wewehchen dazu.
Aber du selber musst wissen, ob es geht oder nicht
Vielen Dank für deine Antwort.
Momentan geht es für mich noch mit den 80%, aber ich merke einfach, dass der Alltag immer anstrengender wird. Vor allem mit der Aussicht, noch bis knapp vor der Geburt arbeiten zu müssen, wenn es jetzt schon anfängt mit den Beschwerden..
Ev sonst noch auf halbtags reduzieren, wenn es zu viel wird
Und mein Mann hat mir sehr viel zu Hause abgenommen
Hallo
Ich habe bei meinem ersten Kind in einem Heim für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche gearbeitet. Da habe ich mit fortschreitender Schwangerschaft mit dem Arbeitgeber geschaut dass ich keinen akuten Gefahren (durch körperliche Übergriffe etc) ausgesetzt bin. Meine Frauenärztin hat mich von Anfang an darauf hingewiesen dass ich nicht krankgeschrieben werde solange keine Komplikationen vorliegen und ich mit dem Arbeitgeber schauen muss dass ich keine Tätigkeiten verrichte bei denen das Baby/die Schwangerschaft gefährdet ist. Das hat gut geklappt. 5 Wochen vor Geburt würde ich krankgeschrieben da es dann zu Komplikationen kam.
In dieser Schwangerschaft arbeite ist selbstständig und habe mir bis 6 Wochen vor Geburt Termine gelegt. Da kann ich selbst entscheiden.
Denke du solltest das mit deinem Arbeitgeber besprechen - die Beschäftigung muss so gestaltet werden dass für dich und das Baby keine Gefahr besteht, da sind sie zu verpflichtet .
Liebe Grüsse und alles Gute!
Vielen Dank für deine Rückmeldungen. Solche Erfahrungen sind für mich sehr wertvoll, da ich in meinem Umfeld keine anderen schwangeren Frauen habe.
Hi
Also ich bin in SSW33.
Aber bisher geht es mir in der Summe ziemlich gut. Hier mal ein bisschen Ziehen und da mal ein Druck Gefühl, Treppen werden etwas langsamer erklommen als auch schon…aber das war es bei mir.
Aktuell ist geplant, dass ich keinen Urlaub nehme vor der Geburt. Somit müsste ich bis zur Entbindung arbeiten.
Wenn es dir nicht gut geht, wirst du sicher weiter krank geschrieben. Vielleicht spielt das finanzielle aber bei deiner Frage eine gewisse Rolle.
Je nachdem wie dein Lohnausfall (Krankengeld) geregelt ist bzw. Ab wann du vom normalen Lohnausfall in das Krankengeld kommst. bzw. Wie dann die Staffelung ist. Bei meinem Arbeitsvertrag ist die Höhe gestaffelt nach Dienstzugehörigkeit.
Ist dein privates Umfeld deutsch?
Bei sind auch immer viele erstaunt…und entsetzt wie es nach der Geburt dann weiter gehen soll. (Weil ja keine Elternzeit).
LG
Hallo, danke für deine Rückmeldung Die 20% beizubehalten sollte kein Problem sein, da ich dies auch gut begründen kann mit den Bauchkrämpfen, die vor allem nach längeren Arbeitstagen/viel Stress vermehrt vorkamen.
Soweit ich mich informiert habe, werden die Ferien nach einer gewissen Anzahl Krankheitstage gekürzt, nicht aber der Lohn. Ich möchte einfach nicht als "jammernde Schwangere" abgestempelt werden, wenn ich aufgrund der Beschwerden in nächster Zeit z.B. auf 50% reduzieren müsste.
Ja, das ist deutsch. Wobei ich sagen muss, dass viele schon älter sind oder bereits ein stark reduziertes Pensum hatten, als sie schwanger waren.
Also du arbeitest du bis zur Entbindung und hast danach keine Elternzeit? Oder habe ich das falsch verstanden?
Hi
Ja genau.
Also der Plan sieht mal vor bis zur Entbindung zu arbeiten. Was dann letztendlich passiert, kann heute ja noch niemand sagen.
Elternzeit gibt es ja nicht. Es gäbe nur die Option von unbezahlten Urlaub, wenn der Arbeitgeber das genehmigt. Das sieht bei mir leider sehr schlecht aus.
Aus diesem Grund…ich habe nur den Mutterschutz nach Geburt, dann noch etwas unbezahlten Urlaub und dann geht es reduziert wieder los. So der Plan aktuell.
Aber ich warte noch auf die vertraglichen Anpassungen.
Eine Freundin von mir ist zwei Wochen weiter in der Schwangerschaft und seit Januar krank geschrieben. So geht es allen eben ein bisschen anders
Ich persönlich bin sehr dankbar, dass ich bisher keine großen Schwierigkeiten hatte und meiner beruflichen Tätigkeit weitestgehend normal weiter nachgehen konnte.
Was die Zukunft bringt und wie der neue Alltag mit Kind dann sein wird, wird sich zeigen. Vielleicht kommt alles anders als aktuell gedacht. Vielleicht muss ich noch kündigen weil alles anders wird als heute geplant ist.
Wie hast du denn geplant wenn man fragen darf?
Hoffe das alle hier möglichst wenig schwangerschaftsbedingte Schwierigkeiten haben und diese besondere Zeit mit unseren kleinen Wunder bestmöglich genießen können. 🍀
Heyhey
Ich habe auch bis zur 30ssw gearbeitet, konnte dann aber nicht mehr (arbeite im Schulhort).
Ich bin bis zur Geburt krank geschrieben und bekomme auch 100% Lohn.
Mein Arbeitgeber hatte totales Verständnis :)
Liebe Grüsse 🇨🇭
Danke für deine Rückmeldung Das freut mich für dich, dass es so gut geklappt hat. Wünsche dir alles Gute weiterhin.
Hey :)
Bin aktuell in der 33 SSW und arbeite seit 2 Wochen nur noch 70%. Meine Hebamme und enge Freunde meinen, dass sei noch sehr viel für diese Zeit und ich merke auch, dass ich gestresst bin.
Mein Arbeitgeber hat da gar kein Verständnis und erwartet, dass ich bis zuletzt arbeite. Habe nächste Woche wieder einen Termin bei der FA und sprecve das mal an.
Eigentlich wäre 50% toll und 2 Wochen vorher aufhören... aber ja, die Schweiz.
Lg
Finde es tragisch, dass sich manche Arbeitgeber so quer stellen, anstatt zu unterstützen. Bin gespannt, wie es bei mir wird, wenn ich weiter reduzieren muss.. Eine generelle Regelung zum Mutterschutz vor der Geburt wie z.B. in Deutschland würde vieles vereinfachen meiner Meinung nach..
Wünsche dir alles Gute und viel Kraft!
Grüessli
Ich bin zwar erst in der 14ssw, allerdings arbeite ich in der mobilen Pflege ( Spitex). Leider wird auf Schwangere gar keine Rücksicht genommen, 10h Tage sind absolut normal, oftmals fällt auch die Pause am Morgen flach, da die Einsätze so knapp geplant werden. Zudem haben die meisten Zuhause kein Pflegebett/enges Bad etc, man Kniet und bückt sich also oft, ist auch mal in Raucherwohnungen im Einsatz etc. Ich werde genau deswegen sobald ich nicht mehr kann mein Pensum auf 50% reduzieren. Meine Arbeitskollegin hatte ab dem 6 Monat jeden Abend so starke UL Schmerzen, dass Sie kaum noch Aufstehen konnte, der Stress war einfach zu krass, zusätzlich gibts in vielen alten Gebäuden kein Lift, man steigt viele viele Treppen jeden Tag, kann teilweise Stundenlang nirgendwo auf die Toillette etc. Sie hat ab dem 6 Monat noch 50% gearbeitet und war dann 6 Wochen vor ET 100% Krankgeschrieben.
Man ist ja nicht jedes Jahr Schwanger, ich finde den Gedanken: Du bist Schwanger und nicht Krank, sehr befremdlich. Jede Schwangere ist individuell, sobald der Arbeitgeber keine Rücksicht nimmt oder man einfach merkt es geht kaum noch, sollte man auch auf den eigenen Körper hören.
LG😊
Ohje, das klingt nach anstrengenden, langen Tagen. Schade, dass so wenig Rücksicht genommen wird. Da kann ich mich ja glücklich schätzen mit meinem Bürojob.
Vielen Dank für deine Worte. Das sollte ich mir wohl etwas mehr zu Herzen nehmen. Mehr auf meinen Körper hören und nicht, was andere über mich urteilen könnten.
Grüessli
Absolut😊Die Leute reden immer, egal was man tut, man wird es nie allen recht machen können😁Von daher, wir haben nur diesen einen Körper und der leistet gerade seeehr viel, es wird ein neues Leben erschaffen, man ist Gedanklich oft bei der SS, kann sich manchmal schlechter konzentrieren, ist schneller Müde etc. Da muss der Job einfach auch mal zweitrangig sein dürfen.