Beleghebamme kündigt Behandlungsvertrag kurzfristig 3 Monate vor ET

Hallo!

Ich bin sauer und traurig und brauche euren Rat.

Heute teilte mir meine Beleghebamme mündlich mit, dass sie mich nicht weiter betreuen möchte. Angeblich wegen „Vertrauensproblemen“. Dazu sage ich mal nichts…hätte ich am WE auf sie gehört, wäre ich heute wohl schon mit Nierenbeckenentzündung im Krankenhaus. Mein Harnwegsinfekt hat sich heute bei meiner Gyn. nämlich als recht resistenter Keim festgestellt und das Antibiotika vom WE hat nicht gereicht :-( Ich denke eher das sie befürchtet hat, die Bereitschaftspauschale nicht von mir zu erhalten, weil ich aufgrund medizinischer Gründe auch über einen geplanten Kaiserschnitt nachgedacht habe. Nur NACHGEDACHT…war wohl schon zu viel. Wie auch immer…nun stehe ich da, ohne Hebamme. Weder für die Geburt, noch für die Vorsorge oder Nachsorge.

Ich habe mal in den Vertrag geschaut. Da steht nichts zum Thema „Kündigung“.

Hat hier jdm. sowas schon mal erlebt? Darf sie einen Behandlungsvertrag einfach so einseitig kündigen?

Ich bin einfach erschrocken über so ein Verhalten, sie weiß ganz genau, dass ich so kurzfristig niemanden mehr finden werde. Mein ET ist Ende August 2023.

Es gab nie eine „Vorwarnung“ oder ein Anzeichen, bin daher total kalt erwischt worden.

Über eure Erfahrungen dazu würde ich mich freuen!

Lg, Cami

Bearbeitet von Inaktiv
1

Ehrlich gesagt würde ich diese Hebamme an deiner Stelle auch nicht mehr haben wollen und wäre froh aus dem Vertrag raus zu sein. Für die Geburt wird es bestimmt schwierig, aber im KH gibt es ja auch Hebammen. Vorsorge kann der Gyn machen und für die Nachsorge gibt es auch den Kinderarzt/Gyn bzw im KH gibt es meinst auch Hebammen, wo man wie in einen Sprechstunde gehen kann. Klar ersetzt das vielleicht keine vertrauensvolle Betreuung, aber hättest du die denn mit der jetzigen Hebamme noch gehabt ? Ich persönlich finde auch, dass man eigentlich keine Hebamme braucht (außer im KH vielleicht). Bei der Nachsorge empfand ich sie eher störend und bei "besonderen" Problem musst du eh wieder zu einer anderen Anlaufstelle. Meine Freundin hatte gar keine Hebamme (auch wegen Kündigung), aber jetzt beim zweiten Kind wird sie sich auch keine mehr suchen. Will nur sagen, dass ist auch ohne gute zu schaffen, alles kein Hexenwerk und es gibt genug Support, auch wenn es vielleicht manchmal etwas umständlicher ist.
Mir wurde übrigen ammely.de empfohlen zur Suche damals, probiere es doch Mal dort?

Bearbeitet von Charlili2
2

Danke für deinen Beitrag!

Ich will diese Hebamme ganz sicher auch nicht mehr haben nach diesem Vertrauensbruch, jedoch frage ich mich, ob sie nicht eigentlich dafür zuständig wäre, einen Ersatz für mich zu suchen? So ein Verhalten gehört eigentlich echt nicht ohne Folgen…den für mich hat es massige Folgen!

Daher die Frage, wie das andere erlebt haben…

Ammely wurde mir auch empfohlen, da schaue ich noch rein.

Bearbeitet von Inaktiv
3

Vielleicht ist sie so nett und gibt dir einen Tipp aber klar jetzt schwierig so kurz vor knapp und im August gleich 3x

weitere Kommentare laden
4

Frag mal direkt im Experten Forum, ich glaub da können beide Hebammen tolle Auskünfte geben

5

Ich weiß nur, dass ein Arzt die Behandlung wegen mangelnder Vertrauensbasis verweigern kann. Ggf bezieht sie sich darauf, weil für Hebammen müsste das eigentlich auch gelten. Aber der Grund warum sie das in dem Fall ausspricht, erschließt sich mir jetzt nicht.

Zu aller Not führen glaube ich auch Krankenhäuser Nachbehandlungen im Wochenbett durch. Da müsste man aber mal in der Online - Präsenz gucken.

Alles Gute!

10

Da hast du anscheinend echt die falsche erwischt, tut mir leid.

Für die Nachsorge kleiner Tipp: frag mal die Hebammen im Krankenhaus, die machen das ja auch. Da hatte ich meine damals bei der Großen her und fand die so toll, dass ich sie 5 Jahre später wieder hatte. Für Vorsorge und Geburt fand ich es nicht wichtig eine (spezielle) zu haben

11

Aber dafür müsste ich täglich hinfahren…ich habe kein Auto :-( daher war es mir wichtig, dass die Nachsorge-Hebamme zu mir nach Hause kommt :-(

Danke dir…bin immer noch total schockiert.

12

Nein, da müsstest du nicht hinfahren! Die Hebammen arbeiten nicht nur im Krankenhaus.

Natürlich kommt eine Nachsorgehebamme zu dir nach Hause. Setz dich mit dem Kreißsaal in Verbindung oder fahr hin und frag nach.

weiteren Kommentar laden
14

Auch mein Tipp, ruf im Kreißsaal an, die Hebammen kommen auch nach Hause und wenn sie keine Kapazität haben sollten, können sie dir noch weitere Tipps geben, die vielleicht andere so nicht auf dem Schirm haben.

15

Du hast den Tipp mit den Hebammen aus dem kh ja schon bekommen. Ich hab da auch Hilfe bekommen, weil meine Hebamme nach der Entbindung im Urlaub war. Und ehrlich gesagt war der Ersatz aus dem kh besser als meine eigentliche Hebamme 😅 also nur mut 🤗