Hi :)
Unser Baby wird seit einiger Zeit auf der 85-90. Perzentile von Krankenhaus und Pränataldiagnosik gemessen. Ich höre öfter Kommentare wie „die kommt bestimmt früher“.
Wie sind eure Erfahrungen bei groß und schwer gemessenen Babys, wann (im Bezug auf den ET) kamen sie dann?
Wurde bei euch über Kaiserschnitt oder Einleitung gesprochen?
Lieben Dank
Oberer Perzentilenbereich, wann kamen eure Babys
Ich kann dir leider noch keine Erfahrung da lassen, aber unsere Tochter hat auch ein hohes Schätzgewicht. Bin seit heute in der 36. SSW und sie wurde gestern auf 3.200g geschätzt. Bei den letzten drei Untersuchungen war das Schätzgewicht auch schon eher hoch. Meine Frauenärztin wirkte aber null besorgt, sie sagte selbst, dass das Gewicht ja nur geschätzt werden kann. Von Einleitung oder Kaiserschnitt war keine Rede, ich soll ganz normal meinen Anmelde-Termin im Krankenhaus nächste Woche wahrnehmen und regulär in zwei Wochen wieder kommen.
Meine Hebamme sagte heute, dass sie nicht davon ausgeht, dass ich ein besonders großes Kind bekomme, weil mein Bauch jetzt nicht übermäßig groß ist. Mal sehen, was sie nächste Woche in der Klinik sagen.
Ach und mit "kommt bestimmt früher": meine Frauenärztin gesagt, ich kann drauf hoffen. Und gegrinst, also sie glaubt da auch nicht dran. Ist mein erstes Kind, die kommen tendenziell eher später. Ich selbst war ein großes Baby und kam fünf oder sechs Tage nach ET.
Huhu, unser Sohn war auch immer voraus, das Krankenhaus hat den ET auf zwei Wochen vor dem ursprünglichen ET geschätzt. Er kam letztendlich an 40+1 mit 52cm und 3.820g 😅🤷🏼♀️
Huhu
Meine Tochter war ein solcher Überflieger … als ich am ET dachte das es los geht , es aber nicht so war , empfohl man mir die Einleitung … hatte dann zugesagt … ET+2 war ich abends endlich bei 10 cm als es dann hieß die kleine hat sich um gedreht, also Kopf …. Naja und wann wurde ein notkaiserschnitt gemacht… jetzt liegt
Madame ( erneute ss) in beckenlage …. Mal sehen wo die Reise hin geht😊😅
Also erste Tochter
4075g und 57cm 🥰
Hey!
Meine erste Tochter wurde auf etwa 4,5 kg geschätzt in der 38. Woche. In der 36. Woche wurde sie auf 4 kg geschätzt (einmal von meiner FÄ, einen Tag später vom Oberarzt im KH). Sollte angeblich auch soooo einen großen Brocken bekommen - Blasensprung bei 37+5. Kind hatte 54 cm und 3.560 Gramm. Also alles normal, kein Brocken.
Das jetzige Baby hat ähnliche Schätzwerte und wird bei 38+0 geholt, sollte es vorher nicht von alleine los gehen. Damit rechnen die Ärzte aber eher. Also, dass es von alleine wieder vor der 39. Woche los geht.
Hallo, darf ich fragen warum sie an 38+0 geholt werden soll?
Weil mein Becken zu eng ist für eine natürliche Geburt. Die erste Geburt endete daher auch in einem Kaiserschnitt, da das Baby gar nicht erst in den Geburtskanal rutschen konnte. 38+0 hat die Ärztin im KH nun festgelegt, da die sich aufgrund der Größe des Babys Sorgen macht (Gebärmutterruptur).
Also ein großes schweres Kind heißt nicht unbedingt das es früher kommt.
Mein ältester wurde immer groß und schwer gemessen, kam dann ET+5 ( notkaiserschnitt ) mit 4860 Gramm und 58 cm.
Die mittlere wurde auch immer groß gemessen und kam in der 33 Woche ( notkaiserschnitt) mit 3050 Gramm.
Der kleinste lag ebenfalls im oberen Bereich aber nicht so " extrem " und kam 36+6 ( Kaiserschnitt geplant ) mit 3330.
Bei jedem Kind waren die Messungen sogar ziemlich genau, es waren nur Abweichungen von ca. 100 Gramm 🙂
Mein Baby wird auch die ganze Zeit so geschätzt außer der femur, der ist bei 45. der Rest auch bei 80-95. perzentile.
Bin nun bei ET +1 und habe noch keine nennenswerten Anzeichen dass er raus möchte. Außer ab und zu mal ein paar wehen.
Schätzgewicht laut FA gestern knapp 4kg, heute im KH wurde er auf 3250g geschätzt. Denke aber eher, dass der schwerere Wert stimmt, da er schon immer schwerer war.
Hallo Dahlie28,
Mein Sohn wurde auch immer um die 85-95 Perzentile geschätzt. Der letzte Ultraschall vor ET war geschätzt bei 4300g und ich wurde daher bei 39+0 eingeleitet. Die Geburt ging dann super schnell. Er war nach einer Stunde da und das Schätzgewicht hat genau hingehauen. Er kam mit 4325g und 57cm.
Liebe Grüße
Juhu ..
Meine Sohn war aufgrund von SS Diabetes auch immer ganz oben dabei 😅
Ich hatte die Wahl : Rauswurf ab 38+ oder warten bis ET und Kaiserschnitt.
Weil es sonst definitiv nicht mehr gepasst hätte ohne ein Risiko einzugehen
Also hab ich mich für den Rauswurf ab 38+ entschieden.
Er kam dann bei 38+3 mit 3990g und 54 cm ku von 38 cm
Hebi sagte auch,viel mehr wäre nicht drin gewesen 😅🫣
Und zu deine eigentlichen Frage...bei Beginn der Einleitung war alles unreif .
Mal hier und da eine wehe...bin aber eh anfällog für wehen. Die hab ich immer ab der 20. SSW gehabt
Danke für deine Antwort!
Wie empfandest du die Einleitung und wie lange hat sie gedauert?
Wann wurde das bei dir entschieden?
Ich habe bei 38+0 einen Termin zur „Diskussion zum Geburtsmodus“..
Wenn ich die prognostizierte Gewichtszunahme pro Woche hochrechne, kommen wir bei einem recht ähnlichen Gewicht wie bei dir raus 🫣
Hab die Einleitung jetzt nicht schmerzhafter empfunden,als die 2 Entbindungen vorher .
Ging sogar ohne PDA.
War echt halt so wild. Trotz Wehensturm .hebi hat es runter gespritzt zum Durchatmen ,und dann ging es weiter .
Entschieden wurde es bei 37+
Bin morgens rein,um 13 Uhr gab es den proppes für 24 Std .
Hat alles weich gemacht. MuMu 1-2 cm nach 24 Stunden. Alles easy und langweilig 😅
Am nächsten Tag gab's um 13 Uhr eine Tablette (oral,die,die in Verruf ist)da gingen die wehen los.
Um 17 Uhr die nächste...da wurd es dann eckelig
Um 21 Uhr bin ich in den Kreissaal. Vorher war ich noch baden .
Und um 3.25 Uhr war der Brocken dann da 😅
Ohne Verletzungen und alles prima
ET+5
Von früher kommen hat auch keiner bei uns den Verdacht geäußert, obwohl er auf der 90./95. Perzentile lag.