An alle mehrfachmamas :)

Ich frage mich gerade wie das bei euch so war, hat eure zweite Geburt zur selben Tages- bzw. Abend- Nachtzeit angefangen oder war es total unterschiedlich wann die Geburt angefangen hat? Ich hätte irgendwie so gerne eine Geburt nachts (fragt mich nicht wieso 😅 vll weil da gefühlt alles ruhiger ist und „still steht“). Meine erste Tochter ist zwar nachts zur Welt gekommen aber der ganze Geburtsprozess war tagsüber. Wäre jetzt auch nicht schlimm wenn es beim zweiten Baby so ist. Frage mich trotzdem ob es denn sowas wie „fängt immer zur gleichen Zeit an“ gibt. Liebe Grüße :)

1

Hallo,

also bei meinen zwei Jungs könnte es unterschiedlicher nicht sein.

K1: erste wehe (aber nicht schmerzhaft) ca. 16 Uhr, er kam um 05.02 Uhr. Es war trotzdem nicht ruhig in der Nacht haben 16 weitere Frauen ihr Kind geboren und wir standen alle erstmal mit den Betten auf dem Gang. Kam erst gegen 10 auf ein Zimmer.

K2: erste wehe gegen 6 Uhr, er kam um 12.41 Uhr. War wesentlich schöner 😁

Bin gespannt was k3 macht 😄

2

Bei mir fingen beide Geburten morgens an. Kind 1 starteten die Wehen um 7Uhr morgens, Geburt 11:11Uhr am Tag drauf.
Bei Kind 2 starteten die Wehen morgens um 5Uhr, Geburt um 9:05Uhr (gleicher Tag).

Ich richte mich bei Kind 3 wieder drauf ein, dass die Geburt mit dem aufwachen startet:-).

3

Da kann man sich eigtl. nicht unbedingt danach "richten", wann es bei vorhergehenden Geburten angefangen und wie lange es unterm Strich insgesamt gedauert hat.

Bei Kind 1 hat es schlagartig nachts bei mir mit Bauchkrämpfe (wie Durchfall) angefangen. Hinzu kam noch starke Übelkeit mit Erbrechen. Mit Beginn der Bauchkrämpfe, ich denke es waren die Wehen, die die Geburt angekündigt haben, hat es insgesamt 15 Stunden gedauert, bis ich mein Baby im Arm hatte. ET war da an 39+3 um Punkt 17 Uhr.

Bei Kind 2 war ich 5 Tage überm ET. Dachte da noch, Baby kommt nie mehr raus aus mein Bauch weil so ziemlich nix, aber auch gar nix auf Geburt hingedeutet hat. An 40+5 morgens 8 Uhr meine Tochter noch in den Kindergarten gebracht, danach gemütlich gefrühstückt und mit mein Bauchzwerg erzählt, der da gaaannnzzzz ruhig war. Gegen 10 Uhr hab ich normal meine Hausarbeit angefangen und da hats dann gegen 11 rum plötzlich "blopp" gemacht weil er Richtung Ausgang gerutscht ist. (Das hat sich angefühlt, als wäre ein Stein in mein Bauch runtergefallen.) Ab da ging es dann richtig schnell. Aufnahme im Kreißsaal war 12:59 Uhr und um 14:53 Uhr war der kleine Riese geboren mit 55cm und 3950g :-).

Kind 3 hat bald 48 Stunden gedauert von den ersten "Bauchkrämpfen" bis hin zur Geburt, die an 38+4 ebenfalls um 17 Uhr war.

Und bei Kind 4 war die ganze Schwangerschaft wegen vielerlei Dinge die reinste Hölle für mich. Da saß ich alle 2-3 Wochen bei einem anderen Arzt oder einer anderen Ärztin und bin auch bereits seit der 36 SSW mit 2cm offenem MuMu rumgelaufen und hatte ständig "Verarscher-Wehen"(sorry wegen des Ausdrucks), die nachts am schlimmsten und am stärksten waren, aber leider nicht MuMu-wirksam. An 40+0 hat mich Baby dann um 23:13 Uhr "erlöst".

4

Hey Du,

Ich mag nächtliche Geburten auch mehr, habe auch bisher 2 Nachtgeburten gehabt ... Inzwischen sehe ich das schon fast als gegeben an für das nächste😅

LG :)

5

Huhu ...

Zwei Mädels und komplett unterschiedlich ;)

1.Kind: Fruchtblase um 00:18Uhr geplatzt, ab 12Uhr mittags Wehen, 17:57Uhr geboren

2.Kind: 1:30Uhr nachts aufgewacht, Wehen bereits alle 5min (vorher gegen 22:30Uhr starkes Ziehen im Unterleib), um 9:13Uhr geboren (Fruchtblase musste vorher geöffnet werden)


Alles Gute dir :o)

6

Ach doch so unterschiedlich 😅🙈

Danke 🥰

7

2x ging es morgens gegen 6 los,da um 15 Uhr und um 13 Uhr

Einleitung zähl ich nicht ganz...eigene produktive wehen gingen abends um 6 los und er kam nachts um halb 4

Ganz lustig eigentlich