Trinkt ihr Leitungswasser?

Ich hab vor der SS auch aus der Leitung getrunken auch zb wenn ich an deutschen Flughäfen bin.
Oder einfach so mal meine Flasche aufgefüllt.
Wollte mal wissen ob ihr sowas auch während der SS machen würdet?

1

Klar

2

Ja , definitiv.

3

Natürlich

4

Eher selten. Im Leitungswasser KÖNNEN Rückstände der Pille und anderer Medikamente sein. Und man weiß nicht, was das für Auswirkungen hat. Zusätzlich KANN es mit Fluorid belastet sein. Unser Wasser ist auch sehr kalkig. Deshalb schmeckt es auch einfach nicht gut.

18

Was ist an Fluoride schlimm bitte? Das braucht dein Körper, du verwechselst es wohl mit Fluor:)

21

In den Alternativen zum Leitungswasser KANN ja auch alles mögliche drinne sein.

Mein Vertrauen geht da eher an frisches kaltes Leitungswasser als an eine Plastikflasche. Von Kalkwasser bin ich aber auch kein Fan.

5

Es kommt immer auf die Wasserqualität an. Ich wohne in Berlin und da kann man das Wasser bedenkenlos trinken. Also ja ich trinke Leitungswasser. Mein Mann arbeitet für die Wasserbetriebe, daher weiß ich das alles gut ist.
Es gibt aber Regionen, da sollte man das Leitungswasser vorm trinken filtern.

6

Du weißt, dass das Wasser, was an den Häusern ankommt gut ist, ob es dann auch gut aus dem Wasserhahn in Küche oder Bad kommt, steht leider auf einem anderen Blatt.
Wir haben z.B. letztes Jahr ein Haus gekauft, was alt ist aber bereits vollständig saniert wurde. Da uns die Vorbesitzer aber nicht 100% sicher sagen konnten, ob sich irgendwo doch noch Bleirohre verstecken könnten, haben wir das Wasser vor unserem Einzug an mehreren Entnahmestellen testen lassen. In den Bädern war alles gut, aber in der Küche hatte es eine miserable Qualität, weil es mit irgendwelchen Erregern belastet war und das so stark, dass laut Laborbericht nichtmal Pflanzen damit gegossen werden sollten. Der Grund war, dass die Vorbesitzer (nicht die gleichen wie die, die Sanierung gemacht hatten) die Armatur über alte Kupferrohre angeschlossen hatten und eines davon so dumm gebogen war, dass sich ein Knick bildete in dem sich zwangsweise kleine Wasserreste sammelten und natürlich alles mögliche an Zeug vermehren konnte, zudem war die Armatur mit Blastikschlauch innen (statt Metallgewebe), was ebenfalls die Keimbildung fördert. Wir haben das alles also getauscht und dann nochmal testen lassen und dann war alles ok.
Dem Wasser hat man die Belastung vorher weder angesehen, noch hat es komisch gerochen. Seitdem bin ich vorsichtiger was sowas angeht.

Bearbeitet von Yosan
10

Joar im Haus vll nochmal was anderes. Im Mehrfamilienhaus äußerst selten, dass noch alte Rohre existieren.
Ja vll hätte ich dazu schreiben sollen, dass es immer auch auf die Rohre ankommt.

weiteren Kommentar laden
7

Ich trinke vorwiegend Leitungswasser, da es in Deutschland sehr gut kontrolliert wird :).

Auf der Arbeit hatten wir diverse Wasserschäden und ich habe den Leitungen da nicht getraut. Dementsprechend habe ich dort nur gekauftes Wasser getrunken.

8

Ich trink Wasser aus der Leitung, aus den Stadtbrunnen und aus dem Bergbach.
Pfützen, Seen und Hafenwasser finde ich ungeeignet in der Schwangerschaft.

9

Klar, hätte ich null Bedenken.

11

Zu Hause, bei Freunden, etc. trinke ich nach wie vor oft Leitungswasser. An öffentlichen Orten würde ich es mir aber (auch unschwanger) nur im Notfall abfüllen, da man schlicht nicht weiß, wie, wann und ob der Wasserhahn geputzt wurde.

In einigen Städten kannst du als Scgwangere aber auch kostenlos die Trinkwasserqualität in deiner Wohnung testen lassen.

13

Genau so 👍