Alkohol in Dosenobst

Hallo! :)

Wisst ihr ob in Dosenobst Alkohol enthalten ist? Ich habe gelesen, dass in überreifem Obst etwas Alkohol entsteht, und Dosenobst ist ja auch schon lange im "eigenen Saft"...

Und: entsteht in Dosenobst, das man im Topf oder im Ofen erwärmt, Alkohol?

Auch wenn die Mengen gering sein sollten, will lieber auf solche "Alkoholfallen" verzichten bzw. davon wissen...

Danke euch!

1

Ehrlich, mach dir nicht so viele Gedanken wegen Obst bitte. Die Mengen machen nichts aus und Obst enthält viele gute Nährstoffe. Ich habe keine angst vor dosenobst, aber esse es auch nicht jeden Tag. Wenn da was drin wäre, macht es nichts aus. Die Dosis macht das Gift und das wäre in diesem Fall wenn überhaupt kaum vorhanden.
Da hätte ich bei länger geöffneten Säften mehr Angst. Deshalb am besten so schnell wie möglich verbrauchen .

2

In Apfelsaft ist auch Alkohol enthalten und wird in der SS nicht weggelassen. Ich habe jetzt in der Schwangerschaft auch schon einmal Dosenpfirsich gegessen, aber ob da Alkohol drin ist. Keine Ahnung. Steht auf der Dose nichts?

Einfach frisches Obst oder wie andere nicht empfohlene Dinge weglassen und drauf verzichten, wenn man unsicher ist. 🙂

3

Selbst im Brot kann eine minimale Menge an Alkohol sein.. in vielen Speisen wie Getränke die man als Schwangere ändert dennoch bedenkenlos essen und trinken darf.

Man muss ja daraus nun keine Wissenschaft machen. 😅

4

Kleine Kinder essen auch Dosen Obst ,lieben Apfelsaft und essen Pinguin. So eine Menge macht überhaupt nichts aus. Davon abgesehen in meinem Dosenobst steht nichts von Alkohol😅
LG

5

Wenn Dosenobst schädlich ist, dann maximal wegen den Unmengen an Zucker die drinnen sind :)

6

Die anderen haben es schon gesagt - reife bananen, essig, hefeprodukte wie Brot und ein offener apfelsaft enthalten auch Alkohol. Ebenso Desinfektionsmittel, wenn du dir mal die Hände desinfizierst. Über die Haut nimmt man auch Alkohol auf.

Es ist schlichtweg nicht möglich zu 100% auf Alkohol zu verzichten.

Durch erhitzen entsteht übrigens generell kein Alkohol. Also durch das erhitzen im Backofen steigt der Alkoholgehalt nicht. Alkohol entsteht in Obst etc Durch Gärung. Wenn dann würde das erhitzen den Alkohol Gehalt verringern.

9

Hallo! Danke euch...ich habe heute Blaubeerpfannkuchen gemacht und die Blaubeeren aus dem Glas nochmal kurz aufgekocht. Sie haben dadurch natürlich anders geschmeckt, als hätte ich sie kalt gegessen, irgendwie herber und säuerlicher, und hatte dann schon Angst, dass sie jetzt nach Alkohol geschmeckt haben...aber ihr meint, durch das kurze Aufkochen kann kein Alkohol entstanden sein, ja? Danke euch nochmal! Ich kenne mich leider mit Alkoholherstellung gar nicht aus bzw. mit Gärprozessen sonst könnte ich mich eventuell selbst beruhigen🙈

10

Nein.

Es entsteht durch erhitzen kein Alkohol.
Gären ist auch etwas, was Zeit beansprucht und nicht in der Zeit von einmal aufkochen geschieht.

Und selbst wenn - die Menge wäre irrelevant.

Solche Gedankengänge sind nicht sehr förderlich. Viele schwangere neigen dazu all zu sehr auf sowas zu achten und damit sich insgesamt ungesünder zu ernähren, da stark verarbeitete Lebensmittel vermeintlich sicherer sind.

Bitte bedenke zum Alkoholthema, dass die "0%" Grenze so festgelegt wurde, weil man die Grenze nicht kennt und sie auch schwer herausfinden kann. Du findest nirgends die Empfehlung auf banane oder hefebrot zu verzichten, obwohl da Alkohol enthalten sein kann. Das sagt dazu auch recht viel.

weiteren Kommentar laden
7

Alkohol entsteht in Lebensmittel für gewöhnlich durch Oxidation. Kochen ist keine Oxidationsmethode, sondern lediglich eine Form thermische Energie zu zuführen…

Die Konervierung in Dosen ist ja gerade dafür da, dass keine Gärprozesse (Oxidation) ablaufen. Also: Nein, es entsteht kein Alkohol, weder beim Kochen, noch beim Lagern in einer Konserve.

8

Würde mir da keine Gedanken machen. In Reifen Bananen ist auch eine ganz ganz geringe Menge drinnen.
Es kommt immer auf die Dosis an. Von Früchten ist die dosis so minimal (wenn überhaupt) da passiert nichts