Ich komme gerade von meiner Frauenärztin. Ich war zum CTG, bin heute 39+6 und morgen ist mein errechneter ET. Mein Gebärmutterhals ist bei 0,5cm. Es sind weiterhin Wehen/ Kontraktionen auf dem CTG zusehen, aber nix „Richtiges“. Sie meinte das Baby liegt fest im Becken und hat schon richtig ordentlich vorgearbeitet. Alles Bestens.
Nun habe ich Sie gefragt, was sie von „Hausmitteln“ hält, die die Geburt anstoßen und die Wehen anregen könnten.
Sie meinte, ich kann alles ausprobieren, was ich möchte, da das schlimmste, was passieren könnte ja der Beginn der Geburt sein könnte.
Ich soll heiß baden gehen, Zimt essen, ein Glas Wein trinken, oder einen Glühwein.
Ich bin dem jedoch sehr skeptisch gegenüber, ich möchte eigentlich keinen Alkohol zu mir nehmen. Oder Rizinusöl+O-Saft und Schnaps ausprobieren?
Was haltet ihr von all den „Methoden“? Wie war das bei euch?
Ich möchte meinem Kind keinesfalls schaden und hatte auch nie vor, Alkohol zu mir zunehmen.
„Hausmittel Geburt einleiten/ Wehen fördern“ eure Erfahrungen.
Hallo,
Ich hatte am ET einen Termin zur Einleitung und hätte mir gewünscht, dass es von allein losgeht. Dafür hatte meine Hebamme einige Sachen empfohlen, die ich in Absprache mit ihr probiert habe, aber davon hat irgendwie nichts geholfen... Auch diese geburtsvorbereitende Akupunktur haben wir gemacht.
Ich hatte einen bestimmten Tee von der Hebamme (ich weiß leider nicht mehr genau, was alles drin war - ich habe den immer selbst zusammengemischt, und sicher waren Zimtstangen mit drin, das weiß ich noch) und den ich mehrmals täglich getrunken habe.
Ansonsten noch
Nelkenöl-Tampons
die Akupunktur
Brustmassage (ich sollte vorab Kolostrum ausstreichen, da wurde mir gesagt, dass auch die Massage Wehen auslösen kann)
Sex
Spazierengehen/Treppensteigen
So richtig geholfen hat nichts davon. Allerdings hatte ich eine total unkomplizierte schnelle Geburt, die nur 5 Minuten dauerte - kann natürlich sein, dass die Vorbereitung in dieser Hinsicht dann doch ein wenig gewirkt hat.
Probier doch die Sachen, die man so gemeinhin kennt - schaden kann es eher nicht. NUr bei Alkohol wäre ich raus, das würde ich auch nicht machen.
Alles Gute für die Geburt!
Im wehen Cocktail im Krankenhaus ist auch oft Sekt drin. Das ist ne Menge die vertretbar ist. Ne freundin hat ein Glas Sekt getrunken, und in der nach hat sich dann der schleimtropf gelöst und die blase ist geplatzt.
Hallo
Alkohol würde ich persönlich auch keinesfalls trinken (bezweifle auch stark dass das hilft?). Ansonsten ist meine Person Erfahrung, dass sowieso nichts wirklich was bringt. Am ehesten vielleicht noch GV, und Druck des Babies von oben auf den Muttermund, zb durch sanftes häufiges hopsen auf einem Gymnastikball. Und entspannen. Denn so richtig kann’s erst losgehen, wenn du genug oxytocin ausschüttest, und das passiert unter Stress nicht.
Liebe Grüße und viel Erfolg.
Warte doch einfach ab bis dein kleiner Spatz von selbst loslegt 😉
Und bis dahin würde ich alles machen ws Dir gut tut, dich entspannt. Vielleicht nochmal schön essen gehen, ein Bad mit Kerzen, mit der Freundin im Cafè nen Stück Torte vernaschen mit ner heißen Schoki oder sowas.
Genieß die letzten Tage, die Ruhe vor dem Sturm sozusagen.
Alles Gute für die Geburt, heute, morgen, nächste Woche.....
Von Rizinusöl kann ich persönlich nur abraten. Wurde mir vor der ersten Geburt empfohlen, und ich hab es alles andere als gut in Erinnerung. Abgesehen davon, daß es nix gebracht hat, hat es scheußlich geschmeckt und ich hatte danach so einen wunden Hintern, daß es echt nicht lustig war.
Was mir vor der zweiten und dritten Geburt tatsächlich geholfen hat, ist die Brustwarzenstimulation. Am Tag danach ging es jeweils los, und es hilft auch nur bei geburtsreifem Befund und hat ansonsten keine Nebenwirkungen.
Viel Glück für deine hoffentlich bald bevorstehende Geburt!
Okay, danke für deine Erfahrung.
Würde irgendeines dieser Mittel die Geburt sicher einleiten, bräuchte es keinen Wehentropf.
Ich sehe es so: die einzige Wirkung, die man wirklich erzielen kann, ist es, dem Körper durch Entspannung zu signalisieren, dass die Geburt jetzt losgehen kann. Das es sicher ist, du bereit bist.
Ich kann mir vorstellen, dass deshalb auch zu Alkohol geraten wird, das würde ich aber auch sein lassen und wenn du kein gutes Gefühl dabei hast, hätte es ja nichtmal den gewünschten Effekt.
Mach alles, was dich entspannt und wobei du ein gutes Gefühl hast. Auf alles andere hast du ohnehin keinen Einfluss.
Ich wünsche dir jedenfalls eine entspannte Geburt.
Versuch es mal mit Nelkenöl Tampons. Rezept dafür findest du im Internet😇
Ich habe bei mindestens 2 Kindern ein Franzbrötchen gegessen... Bei Kind 1 vormittags und abends ging es los. Bei Kind 2 auch tagsüber und am nächsten Tag ging es glaub los. Bei Kind 3 hatte ich glaub keins
Die Kinder kommen eh, wann sie wollen
Hallo! Vielleicht bist du ja schon "mitten drin", falls nicht, hier meine Erfahrung. Im November kam unsere zweite Tochter und nach vier Tagen und Nächten mit unregelmäßigen, aber schmerzhaften Wehen war ich etwas fertig und hab mich auch umgehört.
An dem Abend, bevor es richtig losging habe ich einen Ingwertee mit Zimt (bah, mag ich beides nicht, aber was macht man nicht alles 😁) getrunken, einen Orgasmus gehabt und die Brustwarzen stimuliert (ich glaube 1 Minute zwirbeln, dann 1 Minute Pause etc). Sperma soll auch förderlich sein.
Keine Ahnung, ob da was von geholfen hat oder es eh losgegangen wäre, aber da davon nichts schaden kann, hab ich es einfach versucht. Alles Gute! 😊
😀 hey, vielen Dank für deine Nachricht.
Ja Ingwer will ich heute mal probieren.