Hallo ihr Lieben. Ein bisschen was zu rechnen für euch.
19.12.23
letzte Periode.
(Unregelmäßiger Zyklus, zwischen 24-30 Tagen)
31.12.23
Eisprung (Laut Eisprungkalender)
vielmehr zwischen dem 31.12 und 2.01.24.
Ok, kann man nicht zwingend nach gehen. Ich vermute selbst, dass er sich verschoben hat.
15.01.24
Nach einem regulären 28-Tage-Zyklus hätte ich meine Periode an diesem Tag bekommen müssen. Irgendwie habe ich aber unbewusst was geahnt.
16.1. Test negativ
17.1. Test negativ
18.1. Test negativ
19.1. Test POSITIV
In der Regel schlagen Tests ja ungefähr 2 Wochen nach Befruchtung aus.
1.2.2024
Erster Frauenarzttermin (meine Praxis)
(Fruchthöhle sichtbar/Vermutung: 5+2)
6.2.2024
Zweiter Termin, (andere Praxis/anderer Arzt)
aufgrund leichter Schmerzen
(Fruchthöhle sichtbar + Dottersack/Vermutung 5+6)
14.2.2024
Dritter Termin (meine Praxis/anderer Arzt)
(Fruchthöhle sichtbar + Dottersack + Embryo (0,14cm) + Herzflimmern
(Vermutung: 5 +2)
Vor 2 Wochen hieß es erst 5+2, wieso nun schon wieder????
Ich müsste doch bei 7+2 sein) laut ihm müsste dann aber der Embryo viel größer sein.
15.10.2024
ET
(voraussichtlich, kann sich noch ändern das weiß ich und sagte er auch.
ABER:
Wenn ich den 15.12. als ET nehme, oder gar eine Woche früher, kann es wiederum nicht mit der Befruchtung usw hinkommen können. Dann hätte ich FRÜHESTENS am 2.2.24 POSITIVE testen können. Und nicht am 19.01.24. da sind wieder genau die 2 Wochen, die mir in seiner Berechnung fehlen.
Jetzt mache ich mir wiederum sorgen, dass ich eigentlich doch 2 Wochen weiter bin, aber der Embryo dafür viiiiel zu klein ist.
Kann mir jemand von euch helfen?
Liege ich in meiner Berechnung irgendwo falsch? Und damit auch die ersten beiden Ärzte?
Oder der letzte Arzt? Der ja aber wiederum schon das Kleine ausmessen konnte
Ich danke euch im Voraus!!!
Wie weit bin ich denn nun wirklich? Verwirrt und ängstlich zugleich.
![](/ugc-files/cG9zdC00MzEwODI0NQ==/b3duZXItMTcwMzQ5NDg=/1.jpeg)
Ist es nicht relativ egal, ob das mit der Befruchtung genau hinkommt oder nicht?
Der Arzt geht doch danach, was er da auf dem US sieht und was die Maschine misst.
24-30 Tage finde ich auch gar nicht so spektakulär unregelmäßig. Wenn ich mich Recht erinnere, gehört das auch immer noch zu den normalen Schwankungen eines weiblichen Zyklus.
Ich würde also an deiner Stelle einfach den ET im Hinterkopf behalten, den dir ein gewöhnlicher ET Rechner ausspuckt. Dazu einfach deine durchschnittliche Zykluslänge nehmen. Und dann halt erstmal mit dem gehen, was der Arzt sagt. Das kann ja alles im Laufe der Zeit auch nochmal angepasst werden.
Mein Zyklus ist auch 26-32 Tage lang. Trotzdem spuckt sowohl der Rechner als auch der Frauenarzt den gleichen ET aus.
Ein normaler ET-Rechner, bei dem ich meine letzte Periode eingebe (10.12.24) zeigt mir den 24.09.24 an.
Das ist zu seiner Messung am 15.10.24 ein Unterschied von ganzen 3 Wochen!
Ich sag ja.. dann ist das eben so. Warte doch einfach erstmal ab, behalte die Daten im Hinterkopf und schau, wie es sich entwickelt. Du wirst die Maschinen jetzt nicht davon überzeugen können, andere Werte auszuspucken, auf deren Grundlage der Arzt die SSW bestimmt und es kann dir hier leider auch niemand sagen, ob das einfach Messfehler sind oder ob sich die Schwangerschaft nicht zeitgerecht entwickelt und sich Komplikationen ergeben. Das sind nunmal auch die Schattenseiten davon, wenn man in der Frühschwangerschaft sehr engmaschig untersucht wird..
Hmm, lassen wir mal deine normale Zykluslänge und den Eisprungkalender beiseite, weil das absolut unzuverlässige Daten sind.
Wenn du am 19.1. das erste mal positiv getestet hast, warst du da angenommen frühestens ES+9. NMT bzw. 4+0 wäre dann am 24.1.
Bei deinem ersten FA-Termin am 1.2. wärst du dann mindestens 5+1 gewesen, was ja passen würde.
Warum wurdest du denn am 14.2. wieder zurückdatiert? Ist die Fruchthöhle nicht gewachsen?
Meiner Meinung nach hast du recht, wenn du am 19.1. positiv getestet hast müsstest du heut mindestens bei 7+1 sein. Ob das am Ultraschall zu wenig für 7+1 wäre, kann ich leider nicht beurteilen. Aber Embryo+Herzschlag sind doch in tolles Zeichen erstmal.
Wurde der Embryo vermessen?
LG 🍀
So würde ich auch denken.
Der Embryo wurde vermessen mit 0,14.
weshalb er darauf kommt, ich könne erst bei 5+2 sein, sonst müsste das Kleine deutlich größer sein.
Und das ist es, was mich wiederum so verunsichert.
Weißt du die Einheit? 0,14 was?
Auch wenn diese ganze Hin- und Herrechnerei verwirrend und beängstigend ist, würde ich mich erstmal an der positiven Sache festhalten: Das Herz hat geschlagen, das ist doch schon ein gutes Zeichen! Am Anfang ist alles noch so klein, und jeder mm Abweichung beim Messen kann ein falsches Meßergebnis bewirken. Abgesehen davon halte ich die Berechnung des letzten Arztes mit 5+2 UND Herzschlag für schlichtweg falsch. Auch wenn das Herz grundlegend wohl schon in der 5. SSW anfängt zu schlagen; so früh schon einen Herzschlag zu sehen, wäre äußerst ungewöhnlich. Die Spannbreite in den ersten Wochen ist recht groß, schau mal hier: https://www.dr-schmid-berlin.de/service/wachstumstabelle/ - und jetzt laß den Arzt mal mit der Messung einen mm daneben liegen, weil der Embryo vielleicht ungünstig lag!
Die Frage ist: Warum gehst du überhaupt in so engen Abständen zum Arzt? Liegt bei dir ein Risiko vor? Wenn nicht, dann versuch erstmal zu vertrauen und entspannen und renn nicht alle naselang zum Gyn. Leichte Schmerzen sind in der Frühschwangerschaft völlig normal, weil sich alles dehnt, um der Gebärmutter Platz zu machen. Solange du keine Blutungen hast, besteht erstmal kein Anlaß zur Sorge.
Alles Gute
Aber wäre es bei 5+2 und 0,14 cm nicht auch für Anfang 6.SSW zu klein?😞
Leider passt das alles so gar nicht zusammen. Tut mir sehr leid.
Ja, denke leider auch, dass es keine intakte Schwangerschaft ist
Das können wir doch von weitem gar nicht beurteilen.
Da haben nun offensichtlich mehrere Ärzte Ultraschall gemacht und bei jedem kam was anderes raus. Jetzt von weitem schon von einer nicht intakten Schwangerschaft zu sprechen, finde ich sehr unempathisch.
Liebe TE,
warte den nächsten Termin ab. Frag deinen FA gezielt nach deinen Sorgen und lass dir alles erklären. Jedes Gerät und jeder Arzt misst leicht unterschiedlich und so früh macht ein kleines bisschen Wackeln schon viel aus. Am Anfang schwankte bei mir auch die Wochenangabe beim Ultraschall hin und her. Mittlerweile bin ich in der 28. Woche und 2 mm mehr oder weniger machen im Ergebnis nicht mehr so viel aus. Am Anfang sind 1 mm ja schnell 10% Abweichung und mehr.
Hallo Liebes ❤️
Vorab, fühl dich gedrückt, das ist keine schöne Situation in der du steckst.
Ich kann dir einmal von mir Erzählen ☺️ ist zwar bald 10 Jahre her aber ähnlich.
Bei meinem Sohn war auch alles recht ungewiss was die Daten angeht. Ich hatte anhand meiner Daten den ET auf Mitte März gerechnet. Beim zweiten US wurde der ET aufgrund von Größe und Entwicklung auf Mitte April datiert !!! Nach zwei weiteren US wurde der ET auf Ende März vordatiert und gekommen ist mein Zwerg am 11.3. und der laut ET 38.ssw. Im Krankenhaus sagten sie mir dann sogar das er mehr als reif gewesen wäre. ☺️
Ich will keine falschen Hoffnungen machen in dieser Situation, nur einmal sagen das am Anfang eben doch von Tag zu Tag alles anders sein kann ☺️
Ich danke dir! Das ist lieb!!! ❤️