Haare färben (ca. 10 SSW)

Guten Abend,

ich habe schon seit Anfang Mai einen Termin beim Friseur zum Haare färben im Juli. Ich möchte meine Haare von Dunkelbraun auf Kupfer färben lassen und dabei ist mir garnicht in den Sinn, ob das schädlich in der Schwangerschaft ist. Ich wäre zu dem Zeitpunkt ungefähr in der 10. SSW.

Vielleicht hat ja jemand von euch da mehr Erfahrung!

Liebe Grüße! ☺️

1

Natur Haarfarbe wäre ok, alles andere sollte man besser lassen.

2

Da gehen Meinungen stark ausseinander.
Mein friseur sagt dass nichts passiert solange du jetzt nicht unbedingt alle 4 wochen deine haare blondierst.
Schädlich ansich ist die farbe ja nicht sondern der geruch ist halt nicht ganz so optimal.

5

Natürlich ist es schädlich, wenn du Farbe & vor allem Blondierung auf der Kopfhaut hast.

8

Nicht unbedingt
Es gibt nachweislich keine studien die beweisen dass das baby davon schäden tragen kann.

Wie gesagt meinungen gehen stark auseinander
Ich würde mir vielleicht nicht bis zur kopfhaut färben aber auch ich färbe meine haare genau so weiter wie immer und meine kinder sind bis jetzt gesund und baby im bauch auch

3

Beispielsweise reines Henna wäre - soweit ich weiß - in der Schwangerschaft in Ordnung und hätte auch von Natur aus eine Kupferfarbe.

Edit: Habe erst jetzt gesehen, dass du ja aufhellen willst. Dafür eignet sich Henna nicht wirklich.

Bearbeitet von Annanda
4

Ach, dann frage ich bei dem Termin einfach mal nach. Vielleicht klappt es ja auch ohne Blondieren oder mit anderen Mitteln, die nicht so schädlich sind. ☺️

6

Hallo :) ich bin Friseur und kann dir nur sagen, dass geht nur mit Blondierung, maximal noch ein starker Hellerfärber, ist aber genauso "schädlich".
Ja da gehen die Meinungen sehr auseinander. Ich hatte einige Kundinnen die sich alle 4 Wochen den Ansatz haben färben lassen in der Schwangerschaft, den Kindern ist soweit ich weiss nichts passiert. Ich musste selbst bis zum Schluss arbeiten, es gibt für Friseure kein Beschäftigungsverbot wegen den Farben, sondern wenn überhaupt nur wegen des Stehens. Ich hab mich mit dem Thema sehr beschäftigt und hab keine wirkliche Antwort gefunden wie schädlich das wirklich ist. Was im Arbeitsschutz steht ist, wenn können die Schadstoffe nur über die Haut, nicht über die Atemwege aufgenommen werden, also so was wie Strähnen, wo die Farbe die Kopfhaut nicht berührt geht auf jeden Fall. Ich habe keine einzige Studie gefunden, die in irgendeiner Form schädliche Wirkungen auf den Embryo/ Fötus durchs Haare färben nachgewiesen hat ( zumindest bei in der EU zugelassenden Farben).

7

Färben würde ich selbst nicht.
Tönen soll aber ok sein und auch mein Friseur hat mir versichert dass ich das in der Schwangerschaft machen kann.

9

Hallo. Ich bin ebenfalls gelernte Friseurin und kann dir dazu sagen, wie hier auch eine Kollegin schrieb, es gibt keine handfesten Studien. Und rein über die Luft passiert da nichts, wenn du die Farbe nicht gerade ableckst. Friseure müssen auch arbeiten. ☺️

ABER...
1. Am Ende sind es Chemikalien, die natürlich über die Kopfhaut aufgenommen werden. Und Allergien auslösen können. In der SS ist man grundlegend anfälliger, Allergien zu entwickeln. Das Risiko muss jede Frau selbst einschätzen.

2. Rein fachlich... klar, es gibt Naturhaarfarben. Die funktionieren aber nur auf Naturhaar oder zum Abdunkeln. Zum heller färben gehen nur aufhellende Produkte, die chemisch gesehen am meisten Auswirkungen auf Haar und dann eben auch Haut haben. Blondierung, spezielle Strähnenfarben.

3. Lösungsvorschlag... lass Strähnchen machen. Wenn sie schon dunkelbraun sind, werden die beim Aufhellen automatisch kupfer. Evtl. etwas Nachbehandlung. Fertig. Sieht lebendiger aus und der Ansatz fällt weniger stark auf. Und du hast keinen Hautkontakt.

Genieß deinen Friseurbesuch

LG Jana... mit Zwillis 13.SSW die nächste Woche auch einen Friseurtermin hat ☺️

10

Meine Ärztin meinte Strähnen machen ist okay. Vielleicht überlegst du dir nochmal was genau du machen möchtest!