Thermenbesuch - Evtl. doofe Frage

Hallo ihr Lieben,
mein Mann und ich wollen in die Therme, jetzt hab ich gelesen, man soll die warmen Becken auslassen. Aber die Badewanne ist doch deutlich wärmer?
Genauso hab ich gelesen, man soll nach jedem Wassergang ein trockenes Höschen anziehen. Aus welchem Grund?🙈 haltet mich bitte nicht für doof, aber dann müsste ich ja 10 Bikinihöschen mitnehmen🤷‍♀️

Liebe Grüße und schönen Sonntag!

1

Warme Becken kann ich mir nur vorstellen das es um die anderen Besucher geht und evtl. Bakterien die bei Wärme länger leben oder so.
Anders kann ich es mir nicht vorstellen.

Das mit den trockenen Sachen das hab ich schon immer so gehandhabt.
Kinder hatten immer 2 dabei wie auch. In der Sonne sind sie ja schnell getrocknet, aber in der Therme keine Ahnung ob es sinnig ist.

2

Je wärmer das Wasser umso schöner finden das Bakterien :-) Besonders Whirlpools sind eine wahre Bakterienbrutstätte, da sich hier oft chlorresistenter Biofilm in den Rohren ausbildet.

In der Schwangerschaft ist man anfälliger für Infektionen, daher sollte man vorsichtiger sein. Nasse Badehose wechseln ist so eine typische Vorsichtsmaßname dafür.

13

Gensu. Und dafür braucht es ja auch keine 7 Badehosen sondern nur 2 (eine nasse, eine trockene).

3

Also ich war noch 1-2 Wochen vor Entbindung im beheizten außenbecken. Das Wasser soll nur nicht zu heiß sein (Google in Zweifel einfach nochmal kurz, bin mir nicht mehr ganz sicher). Laut meiner Hebamme und FA ist das allerdings kein Problem (wenn natürlich keine anderen gesundheitlichen Faktoren vorliegen), solange die Fruchtblase noch nicht geplatzt und der Schleimprof auch noch an Ort und Stelle ist

Bei der Badewanne sollte man wohl auch gucken, dass es nicht zu heiß ist

4

Bei warmen Badewannen geht es nicht ums Baby.. sondern um die Mutter selbst ob sie die Hitze aushalten kann.

Ich geh selbst noch richtig heiß baden das ich rot raus komme. 🤣
Mag es nicht zu kalt.

Das schadet dem Baby nicht.. kann halt nur passieren das die Mutter mit dem Kreislauf Probleme bekommt.

Es geht bei sowas echt nur um Bakterien.. ist eine schöne Brutstätte und Scheidenflora hat sich ja auch verändert.

7

Größtenteils ja, aber eben nicht ausschließlich... Geht auch darum, nicht ungewollt wehen in Gang zu bringen, natürlich insbesondere in der späten SS, weil das passieren kann (Natürlich kein muss).

Aber es geht auch um das Baby! Kann man alles nachlesen. Das ungeborene kann ja seine Temperatur noch nicht regulieren, weshalb eine längere und übermäßige Wärmezufuhr vermieden werden sollte. Zu Beginn der SS ist das noch wenig problematisch, aber umso weiter fortgeschritten, desto relevanter wird es, weil dann der Bauch ja auch logischerweise mehr vom Baby ausgefüllt ist und der Schutz durch das Fruchtwasser nicht mehr so umfassend ist, wie am Anfang. Daher einfach der Hinweis, da man das durchaus auf dem Schirm haben sollte 🤗

weitere Kommentare laden
5

Also mein Mann und ich gehen am Dienstag in eine Therme. Nachdem ich gelesen hatte, es lieber nicht zu tun etc habe ich meinen Arzt gefragt und er hat mich nur verwirrt angeschaut und meinte genießen Sie jetzt noch ihre Zeit und Unabhängigkeit, mit Baby ist das ganze nicht mehr so einfach‘ 😅 also wenn du keine Komplikationen oder sonst was hast sehe ich hier in dem Fall auch kein Problem 😊

6

Hallo,

ich war erst gestern noch in der Therme und Sauna. Bin in der 25 SSW und gehe 1 mal im Monat mindestens. Auch schon in den vorherigen Schwangerschaften.

Es gab nie Probleme und weder Hebamme noch Arzt hatten je Einwände.

8

Ich hab öfters gelesen, dass man sich in keinem Wasser mit mehr als 35°C aufhalten soll. Und bei den Temperaturen um 34°C/35°C nicht länger als 15 Minuten.
Dasselbe gilt übrigens für Bäder zuhause in der Schwangerschaft. Da geht's vor allem darum dass der Kreislauf bei so warmen Temperaturen belastet wird und der Körper hat in der Schwangerschaft sowieso schon mit mehr zu kämpfen, er muss ja zusätzlich zu dir auch noch dein Kind versorgen. Auch die Gefahr für Kreislaufbedingte Unfälle steigt.
Aber gegen schwimmen gehen an sich spricht natürlich nichts, auch nicht in wärmeren Wasser.
Beim Höschen wechseln geht's vermutlich eher um das Thema Blasenentzündung - wär zumindest das einzige was ich mich denken kann. Da will man natürlich auch mögliche Risiken vermeiden.

Saunen würde ich meiden, die stellen von der Temperatur her nochmal eine besondere Herausforderung an deinen Körper.

10

Oh je, Saunen würdest du meiden…der deutsche Bund der Frauenärzte sagt, es spricht nichts gegen Saunagänge, wenn man keine Kreislaufprobleme hat und vorher schon mal in der Sauna war. Zumal die Finnen dann ein echtes Problem hätten. Die gehen immer in die Sauna und bis in die 50er Jahre hat man in den Saunen sogar noch entbunden.

11

Ich persönlich würde sie meiden ja, ich kenn aber auch meinen Kreislauf und der macht so schon mal schnell schlapp 😅🙈

Wenn du total routinierte Saunageherin bist, ist es vermutlich wieder was anderes.

Grundsätzlich wird glaub ich in der Schwangerschaft aber eher zu den niedrig temperierten Saunen geraten. Eine finnische Saune mit 90°C ist halt schon sehr anstrengend.

12

Also man sollte die ganz heissen Bäder über 37°C meiden und auch Whirlpools. Alle anderen Bäder sind kein Problem.

Bezüglich des trockenen Höschens geht es um infektionen (Scheidenpilz, Bakterien, Blasenentzündung). Da kannst du am besten einfach 1 Bikini zum Baden und eines zum liegen/essen gehen mitnehmen, das bleibt dann immer trocken.

Auch leichte Sauna ist kein Problem wenn du es verträgst. Aber ich hab nie zu heiss vertragen, war immer nur in der 60 grad sauna.