Keuchhusten in der Schwangerschaft

Hallo ihr Lieben,

ich bin endlich das 3. Mal schwanger nach 2 Fehlgeburten & nach 1.5 Jahren langen warten. Aktuell bin ich bei 6+5 Wochen.
Da ich Kinderkrankenschwester bin und mich ein Kind mit Keuchhusten angehustet hat ( da war es noch nicht nachgewiesen ) , hat es mich nach 2 Wochen auch leider erwischt.
Ich habe vom Hausarzt Penicillin verschrieben bekommen (obwohl das eigentlich nicht wirklich gegen Keuchhusten hilft , sondern weil es am ehesten verträglich ist.
Der Husten ist unglaublich stark , und dann der große Schock. Beim Toilettengang habe ich Schmierblutungen gehabt.
Hat jemand Erfahrung mit Keuchhusten , soll ich auf das Penicillin ganz verzichten , habe ich ein erhöhtes Risiko durch das starke Husten ?

1

Hallo Sibbi,

Erfahrung habe ich "leider" nicht mit Keuchhusten, ich beschäftige mich nur im Moment damit, da ich auch schwanger bin (schon etwas weiter) und in dieser Schwangerschaft auch schon von Ringelröteln überrascht wurde. Hatte davor 1 Jahr auch KiWu mit FG und habe dementsprechend gebangt und gehofft. Ich kann deine Situation daher sehr gut verstehen. Habe mich im letzten Jahr auch viel mit den Ursachen zu FG beschäftigt.

Jetzt achte ich natürlich extrem auf jede Kinderkrankheit und beobachte die Entwicklung mit dem Keuchhusten.

Ich denke alles, was das Immunsystem in der Schwangerschaft beruhigt ist eher von Vorteil. Deshalb denke ich (mit meinem angelesenen "Laienwissen") das Antibiotika in Bezug auf das Risiko einer FG eher positiv zu werten sind, da Antibiotika auch das Immunsystem beruhigen. Es gibt natürlich viele verschieden Sorten und wie genau Penicillin in der Schwangerschaft beurteilt wird, weiß ich so nicht. Generell denke ich, wie gesagt, dass du es weiterhin nehmen solltest.

Natürlich ist Antibiotikum immer ein Eingriff in den Körper und die Bakterienflora, aber in Notsituationen manchmal eben sehr hilfreich.

Mich würde interessieren, ob du gegen Kechhusten geimpft bist? Ich versuche das Risiko momentan einzuschätzen und überlege deshalb auch meinen Sohn zum Zeitpunkt der Geburt und ein paar Wochen danach nicht in den KiGa zu schicken.

LG

3

Danke für deine Meinung!
Jaa ich bin gegen alles mögliche geimpft aber ich glaub das ist auch schon länger her.
Ich persönlich wäre auch eher dafür , deinen Sohn daheim zu lassen , da dein Entbindungstermin auch eher im Winter vermutlich ist ?!
Oft haben wir kleine Säuglinge auf Station , die sich von den Geschwistern aus dem Kindergarten was einfangen .. da hab ich für mich auch schon entschlossen, wenn es irgendwann zum 2. Kind kommt , werde ich es auch so machen 🫣😊

6

Auch dir vielen Dank für die Antwort.

Ich habe nochmal speziell zu Penicillin nachgesehen, da konnte ich nichts direktes finden, dass es das Immunsystem beruhigt. Das betrifft wohl vor allem das Antibiotikum "Doxycyclin" (welches ich vor der Schwangerschaft genommen hab und es deshalb weiß.

Schwieriges Thema mit dem Immunsystem. Ich würde mich auf jeden Fall schonen und Fieber senken, falls es auftritt.

2

Hallo Sibbi,

da Penicillin nicht gegen Keuchhusten hilft, ist das doch Augenwischerei.
Lt. Embryotox kann man sehr wohl ein Makrolid nehmen, dass würde dann wenigstens auch helfen.
Aktuell ist der Keuchhusten nicht behandelt, nur zur Beruhigung (?) wird quasi ein Placebo-Antibiotikum genommen.

Ich würde auf jeden Fall nochmal mit dem Hausarzt sprechen.

Viele Grüße
Brombeere

4

Ja, ich hab ihm das ja schon gesagt. Er wollte mich nicht in der Praxis haben wegen der Ansteckungsgefahr, deshalb habe ich meinen Mann einen Zettel geschrieben , dass ich gerne ein makrolides AB hätte. Dies hat er vehement abgelehnt und gesagt, wenn ich wirklich will dass dem Embryo nichts passiert bin ich mit Penicillin auf der sicheren Seite.
Offiziell ist der Keuchhusten nicht nachgewiesen, aber so einen Husten wie jetzt hatte ich noch nie in meinem Leben gehabt und durch den ungeschützten Kontakt zu dem Patienten der mir ins Gesicht gehustet hat , liegt das für mich sehr nahe.
Vielleicht nehme ich es einfach mal noch 1,2 Tage und falls keine Besserung bemerkbar ist , lass ich's sein

5

Könntest du den Test (evtl. auch auf RSV) gezielt bei einem anderen Allgemeinmediziner oder in einem Labor machen lassen?
Dazu ist bloß ein Rachenabstrich nötig.
Wenn der Erreger klar ist, wäre ein darauf abgestimmtes AB sinnvoller als Penicillin auf Verdacht und da nun ausgerechnet ein unwirksames...

7

Hallo, also ich find das irgendwie unprofessionell, dass er dir ein Antibiotikum verschreibt, was gar nicht gegen den Erreger wirkt. Ich würde auf jeden Fall zu einem anderem Arzt gehen, kannst du nicht Mal in Krankenhaus fragen wo du arbeitest?Antibiotika einfach absetzten soll man ja eigentlich nicht. Aber in dem Fall hat es ja einfach keinen Sinn.
Warst du denn schon bei deinem Gyn oder hast da angerufen?? Ich glaube nicht, dass es jetzt direkt schädlich für dein Kind ist, also weder der Husten noch die Bakterien. Wenn du hohes Fieber bekommst wäre das glaube ich nicht gut, aber das bekommt man bei Keuchhusten ja eigentlich nicht.
Alles gute dir 🍀