Hatte letzten Freitag sehr starke Blutungen und war drei Tage im Krankenhaus in der 14 SSW, aber es wurde kein Grund gefunden und die Blutung ließ nach, jetzt nur noch leichte Schmierblutung.
Gyn meinte schonen und abwarten.
Gestern in der 15 SSW waren wir dann beim Ersttrimester-Screening und die Ärztin hat ein 10x4 cm großes Hämatom gefunden und uns eine Haushaltshilfe und strikte Ruhe verordnet.
Wir haben einen fast drei Jährigen und ein Haus mit großem Garten.
Mein Mann geht von 7 bis 16 Uhr arbeiten und fährt je Strecke ca 45 Minuten.
Der Kleine ist noch nächste Woche in der Krippe von 8 bis 15 Uhr und dann sind drei Wochen Ferien.
Wer hat Erfahrung mit Haushaltshilfen oder kann mein Mann von der Arbeit freigestellt werden und was würde er dann bekommen?
Erfahrung mit Haushaltshilfe mit Hämatom
Hi,
Das ist von deiner Krankenkasse abhängig und du brauchst einen Antrag deiner Ärztin und ein Formular deiner Kasse, über welche tägliche Dauer die Haushaltshilfe benötigt wird usw.
Das bei einem Hämatom eine Haushaltshilfe von der Kasse bezahlt wird, wäre mir neu, da es doch nur temporär ist und eher eine leichte Beschwerde in der SS ist. Meine KK hätte das nicht übernommen. Uns wäre die Haushaltshilfe bei meiner GMH Verkürzung übernommen wurden. Problem war nur, dass wir keine Haushaltshilfe gefunden haben - und das in Berlin! Viele sind doch nur für Senioren ausgerichtet und nicht für Kinderbetreuung. Uns ging es z. B. darum, dass die Kinder jeden Tag für die Kita fertig gemacht werden und um 8 Uhr in die Kita gebracht werden. Der Arbeitsaufwand war aber vielen zu gring.
Sauber machen und Einkaufen wollte mein Mann lieber selbst machen.
Aber die Kasse kann auch dem Arbeitsausfall deines Mannes bezahlen, wenn er zuhause bleibt (85% des Gehalts).
Informiere dich mal bei deiner KK.
Wir haben das Glück, dass wir ländlich wohnen und hier auf den Bauernhöfen sehr viele Haushälterin sind. Die Landfrauen helfen bei der Vermittlung. Aber ich möchte den kleinen nicht so gerne jemandem Fremden anvertrauen.
Der Gyn meinte ich soll das Formular von der AOK holen und dann würde der Gyn diesen mit ausfüllen. Nur könnte ich Freitag nachmittag und heute morgen nicht viel bei der AOK erfragen.
Daher die Frage hier nach Erfahrungen
Du kannst dir das Forumlar auch online runterladen bei der AOK. So haben wir es bei unserer AOK (AOK Plus) gemacht.
Bei welcher Kasse bist du?
Bei der AOK gibt es einen Antrag, da musst du was ausfüllen und der Arzt die Notwendigkeit bescheinigen - denke das ist bei allen Kassen gleich.
Ansonsten kannst du dir eine Firma suchen die das übernimmt, ansonsten kann man in dem Antrag auch ein Familienmitglied angeben, da wird dann auch gefragt ob derjenige deswegen extra unbezahlt auf Arbeit freigestellt ist. Dann kann der Arbeitgeber bescheinigen wie viel dein Mann arbeitet und was er an Lohn/Gehalt bekommt.
Mein Mann hat damals 100% Lohnausfall von der Kasse bezahlt bekommen.
Liebe Grüße und alles gute
Den Antrag bei der AOK kann mein Mann Montag abholen und der Gyn macht dann die Bescheinigung.
Kann es dann ab Dienstag direkt los gehen oder muss es dann noch von der AOK bestätigt werden?
Wie bekommt man dann 100 % Verdienstausfall?
Siehe Bild
In der Antrag gibt es eine Stelle an der man angeben muss, welcher Verdienstausfall entsteht für die Haushaltshilfe mit der man verwandt ist (dein Mann). Dort tragt ihr dann den Lohn oder das Gehalt ein.
Sinnvoll wäre dann vermutlich noch eine Bescheinigung vom AG, Aber das wird euch die Kasse dann sagen.
Ob da bei euch direkt ab Dienstag los gehen kann weiß ich nicht, aber wenn ihr den Antrag abholt, könnt ihr ja direkt nachfragen ..
![](/ugc-files/cG9zdC00MzUzNDY4Nw==/b3duZXItMTYwNzYyOTQ=/1.png)