Welchen Tee trinkt ihr?

Hallo ihr lieben,

Bei mir beginnt zu dieser Jahreszeit die Teezeit!
Also da trinke ich mal mindestens einen Liter Tee evtl auch mehr anstatt Wasser im Büro oder Homeoffice.

Nun bin ich in der 10. Ssw und maximal verunsichert, was die Tees angeht, die ich daheim noch so habe.

Wenn ich die Zutaten google, finde ich zu fast jeder Zutat widersprüchliche Informationen ob man das nun in der Schwangerschaft trinken darf oder nicht.

Z.B
Pfefferminze - finde ich sowohl ist in Maßen unbedenklich als auch sollte nicht getrunken werden
Tees mit Süßholzwurzel- findet man sowohl ist ok im der Menge in der es in Tees drin ist als auch ist nicht ok.
Ebenso Zitronenverbene

HILFE - ein klarer Fall von man findet im Internet das was man lesen will und das was man nicht lesen will.

Wie geht ihr damit um? Trinkt ihr das wenn ihr so wiedersprüchliche Infos findet und wenn es heißt in Maßen ok?
Muss ich jetzt wirklich einen Tee kaufen wo extra Schwangerschaft drauf steht? Wenn ja welchen könnt ihr empfehlen?

Schöne Teezeit wünsche ich euch 😁

1

Ja, ich trinke das. Neige aber auch nicht dazu, mir allzu großartig Gedanken zu machen. Extra "Schwangerschaftstee" hatte ich persönlich noch nie. Würde das so handhaben, wie es sich für dich gut anfühlt - wenn du dir dann immer Sorgen machst, ob's vielleicht eventuell doch problematisch ist, dann lass es lieber. Das ist dann ja auch kein Genuss mehr.

2

Ich habe diese Frage als ich schwanger war meiner Frauenärztin gestellt. Sie meinte bei Schwarz- und Grüntee muss man die Koffein-Menge betrachten. Kräuter hätten halt alle eine Wirkung, in Maßen sei Kräutertee aber OK. Ich sollte halt nicht literweise Pfefferminztee trinken.

Ja, ich habe mir dann auch Schwangerschaftstee gekauft, in der Hoffnung, dass dieser unbedenklich ist. Habe dann vom normalen Früchte- und Kräutertee immer nur eine Tasse gekocht und dann halt die Sorten abgewechselt. An einem Bürotag waren das gerne Mal fünf oder sechs Sorten. Wenn ich beruflich unterwegs war und nur eine Thermoskanne mitnehmen konnte, habe ich den Schwangerschaftstee verwendet.

Bearbeitet von Blume1983
3

Das Problem hatte ich auch.
Meist soll der Tee dann irgendwie Wehen anregen. Zum Glück bin ich jetzt in der 36 ssw und bin da einfach nicht mehr vorsichtig mit Zimt, Ingwer und co.

Ich glaube bei Früchtetee kann man am wenigsten falsch machen. Kamillentee, Fenchel Kümmel und Anis sollten eigentlich auch kein Problem sein :)
Ab und zu ein Pfefferminztee oder Ingwertee sollte auch in Ordnung sein. Ich habe es aber dann gelassen von einer Sorte eine Kanne zu trinken, weil ich zu verunsichert war.

Ich war aber froh dass wir einen tollen Sommer hatten und ich dann nicht mehr so viel Tee trinken wollte 🙈

4

Hallo :)
Also ich habe tatsächlich mich bei Getränken nicht eingeschränkt.
Morgens gab es meine Tasse Kaffee, über den Tag verschiedene Tees, ich mag am liebsten Früchtetee, aber auch mal eine oder zwei Tassen Schwarzen Tee und abends auch eine Dose Softdrinks.

Schwangerschaftstees schmecken aber auch ganz lecker. Du kannst ja, angelehnt an die Kräuter/Früchte im Schwangerschaftstee, dir selber was mischen bzw die Kräuter unlimited trinken die darin verarbeitet wurden.

5

Da ich Tee in rauen Mengen trinke (1-2 Kannen am Tag), habe ich mich an die Empfehlungen aus meiner App gehalten. Vorrangig Roiboos und Hagebutte getrunken. Speziellen Tee für die Schwangerschaft habe ich nicht gekauft.
https://www.babelli.de/tee-in-der-schwangerschaft/

7

Die App empfehle ich auch sehr. Meist sind von fast allen Tees ein paar Tassen okay. Und von manchen Sorten dann egal wie viel. Wahrscheinlich kommt es einfach auf die Menge an (die Dosis macht das Gift) 🤭

6

Hallo

Da ich in dieser Schwangerschaft Probleme mit Gastritis habe, trinke ich schon die ganze Zeit Tee. Im Sommer auch kalt aus dem Kühlschrank. Jeden Morgen gibt es einen grünen Sencha Tee . Ich trinke Fencheltee, Kamillentee, Magen Darm Tee, Pfefferminztee usw.
Ich liebe Kräutertee. Hin und wieder Roiboostee.
Früchtetee trinke ich eher selten.

8

Ich trinke normalerweise im Büro auch 1.5 l Tee (eine Thermoskanne voll)
Und habe die selben Bedenken gehabt 😅

Ich mach mir jetzt nur mehr eine kleine Kanne (0.75l) von einer Mischsorte und dann eben Tassenweise. Auch Früchtetee, obwohl ich den nicht soooo gerne mag.

Wichtig ist, dass du zBsp nicht wochenlang den gleichen Tee konzentriert trinkst. Das ist aber auch abgesehen von der Schwangerschaft nicht so gut.

Teemischungen bieten sich an. Ich trinke gerade sehr gerne den "Bald-Mami-Tee" von Sonnentor und den Basentee von Sonnentor. Beide trinke ich auch gerne aus der Kanne. Pfefferminze usw. Gönne ich mir dann mal ne Tasse und gut is. Damit fahre ich eigentlich recht gut.

Der positive Nebeneffekt: auch Tees die ich nicht so gerne mag und seit nem Jahr rumliegen, werden jetzt nach und nach getrunken 😅

Schreibe ich, während ich mit meiner Tasse Tee auf der Couch sitze.

9

Ich trinke meist Zitronenmelisse, Kamille oder Früchtetee. Früchtetee allerdings nur, wenn keine Schalen von Zitrusfrüchten enthalten sind, weil die häufig stark mit Pestiziden behandelt werden.

Explizit abgeraten wurde mir durch die Frauenärztin nur von Zitronengras. Ausgerechnet den gibt es aber immer bei meiner Hebamme. 😅
Grundsätzlich soll man es mit allem nicht übertreiben. Bei Übelkeit habe ich auch mal eine Tasse Pfefferminztee getrunken. Eine Tasse ist da laut meiner Ärztin unbedenklich.
Im Zweifel lasse ich aber lieber von allem die Finger, was nicht als komplett unbedenklich eingestuft wird (Zimt, Süßholzwurzel und auch Fenchel).

10

Hi Rehe,

ich trinke Rooibos - Orangen Tee der schmeckt so lecker.