Liebe alle,
würdet ihr euch am ET gegen Influenza impfen lassen?
Ich vertrage meist Impfungen nicht so gut und habe auch mit Kreislaufinstabilität bei starken Schmerzen zu kämpfen. Das war so schlimm, dass ich schon ins KH musste. Ich habe daher echt Bedenken, dass ich durch die Impfung geschwächt werde. Ich wollte jetzt mich nicht zusätzlich belasten, sondern voll auf die Geburt konzentrieren. Das konnte die Ärztin meiner Gemeinschaftspraxis (meine war leider nicht da) nicht verstehen und hat in einem unverschämten Ton nur ein „Na und? Das ist kein Grund. Das machen wir jeden Tag!“ und „Schade ums Kind“ entgegengebracht. Dann hatte ich erst recht keine Lust mehr drauf und abgelehnt. Das wurde dann auch gleich im Mutterpass vermerkt und mit einem grünen Marker angestrichen.
Meine Hebamme hatte mir zuvor davon abgeraten.
Hilft denn überhaupt eine Influenza-Impfung so spät?
Wann werden dann überhaupt Antikörper gebildet?
Habt ihr euch gegen Influenza in der SS impfen lassen? Wenn, in welcher SSW?
Impfung am ET
Ich bin absolut pro impfen und die Grippeimpfung wäre jetzt relativ gut, auch wegen Nestschutz etc, Saison geht gerade los. Also "Schade für s Kind" stimmt schon, aber meiner Meinung nach klingt es so, als hätte die Ärztin versäumt, dich rechtzeitig drauf hinzuweisen.
Aber: direkt am ET würde ich mich nicht impfen lassen. Manche Impfungen merke ich gar nicht, bei manchen bin ich etwas Matter an dem Tag, weil das Immunsystem seine Arbeit tut, den Schutz aufbaut und mir signalisiert "keinen Stress und körperliche Anstrengung jetzt, ich habe zu tun". Das möchte ich unter der Geburt nicht haben. Würde mich denke ich dann direkt am ET nicht impfen lassen.
Wie weit bist du denn jetzt? Hat man es dir nicht vorher angeboten? Ist meiner Meinung nach Pflicht, dass die Praxis dich _rechrzeitig_ drauf hinweist. Ich würde sie bis 38. / vllt noch 39. Woche nehmen. Danach würde ich mich erst wieder impfen lassen, nachdem das Baby da ist.
Wie schon beim Beitrag zuvor erwähnt, ist heute mein ET. Wurde gewissermaßen vollkommen überrumpelt.
Eigentlich hätte ich mich auch impfen lassen, aber hätte sie eben verschoben. Doch nach dem Spruch hatte ich gar keine Lust mehr darauf.
Da der Impfstoff jedes Jahr angepasst wird, kann es sein, dass er nicht eher zur Verfügung stand. Normalerweise wird zwischen Oktober und November geimpft und das auch erst seit ein paar Jahren, da die Grippewellen immer früher in der Saison "rollen".
Aber die Kommunikation war natürlich mehr als unglücklich.
Das hatte ich auch schon überlegt. Nach Recherche stand der Impfstoff wohl Mitte August zur Verfügung, aber wer weiß, wann die Praxen ihn erhalten. Jedoch hätte man dies besser kommunizieren können..denke das war vor allem Dingen das, was hier schlecht lief.
Also ich weiß, dass hier im Umkreis letzte Woche die Impfungen an die ersten Apotheken gegangen sind. Deswegen kann es schon sein, dass sie jetzt erst bei der FA angekommen sind.
Trotzdem geht es nicht, wie sie mit dir umgegangen sind.
Wann hast du denn ET? Gerade ist es doch noch viel zu früh für die Influenza-Impfung, vor November macht die eigentlich noch gar keinen Sinn. Die Wirkung hält ein paar Monate. Und wenn du dich jetzt schon impfen lässt, ist der Schutz im Februar, wenn die Influenza so richtig umgeht, nicht mehr so stark. Ich finde die Impfung schon wichtig, weil ich diesen Mist vor 10 Jahren mal hatte und es wirklich nicht schön ist. Mein Vater hatte es dieses Jahr und war fast 3 Monate außer Gefecht deswegen. Möchte man nicht haben. Bei mir war da Corona echt nichts dagegen.🙈
Ich meine 2wochen dauert es bis es zum Baby ankommt. Am ET könnte es echt schon zu spät sein.
Also am ET würde ich mich auch nicht mehr impfen lassen. Ich war vor 2 Wochen zur Vorsorge, da hat meine Praxis gerade den Impfstoff erhalten und es mir spontan angeboten- das war Ssw36. Habe es gut vertragen, aber irgendwie zieht es ja doch immer Energie die man bei der Geburt dringend benötigt.
Sehe das Problem da auch bei deiner Ärztin- und den Kommentar hätte sie sich wirklich sparen können... klar wäre es toll, dem kind ein bisschen Schutz mitzugeben, aber so kurzfristig wäre das ja kaum möglich, viele Antikörper zu produzieren.
Die echte Grippe ist aber wirklich nicht Witzig, hattest du die schon einmal? Vielleicht können du und dein Partner die Impfung nach der Geburt nachholen, dann seid ihr geschützt (mit der Krankheit kann man sich ggf ja kaum um ein Baby kümmern). Und euer Baby hätte euren kleinen Herdenschutz, das ist doch besser als nichts.
Alles Gute dir für die Geburt! ❤️